Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    65 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (65)

    CSV-download
    • Harminius undulatus Deg. und v. bifasciatus Gyll. Unterschiede in Bezug auf Färbung und…Philipp Tanzer
      Philipp Tanzer (1934-1936): Harminius undulatus Deg. und v. bifasciatus Gyll. Unterschiede in Bezug auf Färbung und Zeichnung. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 59.
      Reference | PDF
    • EINIGE ERWÄHNENSWERTE FUNDE AUS DER FAMILIENGRUPPE STERNOXIA (COLEOPTERA) IN OBERÖSTERREICHHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1989): EINIGE ERWÄHNENSWERTE FUNDE AUS DER FAMILIENGRUPPE STERNOXIA (COLEOPTERA) IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS DEM DORNGRABEN BEI MOLLN (OBERÖSTERREICH)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1987): BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS DEM DORNGRABEN BEI MOLLN (OBERÖSTERREICH) – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col. ). Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1928): Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1925): Der Reichert'sche Stereoaufsatz als entomologisches Universalinsrument. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Feststellung von Verbreitungsdaten paläarktischer Coleopteren. Eduard von Bodemeyer
      Eduard von Bodemeyer (1915): Beiträge zur Feststellung von Verbreitungsdaten paläarktischer Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 437 - 453.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Elateriden aus S. S. S. R. Evgenij Stepanov
      Evgenij Stepanov (1934-1936): Neue und wenig bekannte Elateriden aus S. S. S. R. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1982): 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfunde aus der Bucovina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1935/1936): Coleopterenfunde aus der Bucovina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1984): 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Arten der Elateriden- Gattung Agriotes Eschsch. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1891): Revision der paläarktischen Arten der Elateriden- Gattung Agriotes Eschsch. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1946): Ergebnisse der Koschuta-Explorierung 1942-1945 (Beitrag zur Koleopterengeographie der Karawanken mit 3 Lichtbildern – Carinthia II – 135_55: 57 - 93.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Über das Klima und die Insektenwelt Mitteleuropas während der Eiszeit und der Nacheiszeit. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1923): Über das Klima und die Insektenwelt Mitteleuropas während der Eiszeit und der Nacheiszeit. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Erweiterte Fundliste der Exkursion 1962 in das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1998): Erweiterte Fundliste der Exkursion 1962 in das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Forschung im Alpenpark Karwendel Die Holz- und Rindenkäfer des Karwendels und angrenzender GebieteManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1997): Forschung im Alpenpark Karwendel Die Holz- und Rindenkäfer des Karwendels und angrenzender Gebiete – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB3: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1924): Das Tyrrhensisproblem. Zoogeographische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Koleopteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 37: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1918): Literaturbericht 1918 über paläarktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Liste der Käfer des östlichen Bayerischen WaldesFridolin Apfelbacher, Günther Geiß
      Fridolin Apfelbacher, Günther Geiß (2006): Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 20_2: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen KäferAdolf Horion
      Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt. Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1969): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 159 - 266.
      Reference | PDF
    • Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1906): Entomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie 6 – Entomologische Literaturblätter – 6_1906: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1963): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis Euaesthetinae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 9_1963: 1 - 412.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1858): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0007: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Harminius
          Harminius undulatus Deg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025