Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    148 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (148)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909…Bernhard Hausdorf
      Bernhard Hausdorf (1988): Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909 (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 9 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Helicellinae der Cyrenaika. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1959): Die Helicellinae der Cyrenaika. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 81 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1975): Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 123 - 189.
      Reference | PDF
    • Kalitinaia n. subgen. des Genus Xerosecta Monterosato, 1892 (Helicidae, Helicellinae). V. Hudec, G. Lezhava
      V. Hudec, G. Lezhava (1967): Kalitinaia n. subgen. des Genus Xerosecta Monterosato, 1892 (Helicidae, Helicellinae). – Archiv für Molluskenkunde – 96: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis von Cernuella (Xerosecta) graja Westerlund, einer griechischen gekielten…Edmund Gittenberger, Peter Subai
      Edmund Gittenberger, Peter Subai (1985): Zur näheren Kenntnis von Cernuella (Xerosecta) graja Westerlund, einer griechischen gekielten Art der Helicellinae (Pulmonata: Helicidae). – Archiv für Molluskenkunde – 116: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Taxonomic recognition approach by morphometrical and molecular genetic methods of conchologically…Markus Pfenninger, Steffen Naumann, Dirk Steinke, Bernd Seidendorf
      Markus Pfenninger, Steffen Naumann, Dirk Steinke, Bernd Seidendorf (2003): Taxonomic recognition approach by morphometrical and molecular genetic methods of conchologically similar Helicellinae species (Helicoidea, Gastropoda) – Malakologische Abhandlungen – 21: 123 - 130.
      Reference
    • Beiträge zur genaueren Kenntnis der Subfamilie Helicellinae. Paul Hesse
      Paul Hesse (1926): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Subfamilie Helicellinae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 113 - 141.
      Reference | PDF
    • Candidula gigaxii (L. PFEIFFER 1850) (Helicidae: Helicellinae) von vier neuen, hochgradig…Karsten Lill
      Karsten Lill (1990): Candidula gigaxii (L. PFEIFFER 1850) (Helicidae: Helicellinae) von vier neuen, hochgradig anthropogen beeinflußten Fundorten in Ost-Niedersachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 7 - 10.
      Reference
    • Helmut Sattmann (1992): Bemerkenswerte Heliciden-Funde aus Tunesien (Gastropoda: Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • An additional note concerning the bibliography of R. A. M. Brandt. Henk K. Mienis
      Henk K. Mienis (1994): An additional note concerning the bibliography of R.A.M. Brandt. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 27.
      Reference
    • Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2023): Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) eingeschleppt (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 9 - 18.
      Reference
    • Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Helicopsis FlTZINGER aus Griechenland und der TürkeiBernhard Hausdorf
      Bernhard Hausdorf (1991): Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Helicopsis FlTZINGER aus Griechenland und der Türkei – Archiv für Molluskenkunde – 120: 57 - 71.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1973): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 372 - 375.
      Reference | PDF
    • Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1987): Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 9 - 50.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Vorkommen von Heideschnecken in der SenneKarl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (2001): Ungewöhnliche Vorkommen von Heideschnecken in der Senne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis der Gefleckten Heideschnecke (Candidula intersecta POIRET, 1801) aus Thüringen…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1996): Ein Nachweis der Gefleckten Heideschnecke (Candidula intersecta POIRET, 1801) aus Thüringen (Gastropoda, Hygromiidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Heideschnecken (Gastropoda: Hygromiidae) in Rheinland-PfalzCarsten Nowak, Christian Albrecht, Heike Kappes, Carsten Renker
      Carsten Nowak, Christian Albrecht, Heike Kappes, Carsten Renker (2003-2006): Neue Funde von Heideschnecken (Gastropoda: Hygromiidae) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 571 - 579.
      Reference | PDF
    • Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
      Reference
    • Toltecia pusilla (LOWE 1831) (Pulmonata: Endodontidae) erstmals in DeutschlandGregor Schmitz
      Gregor Schmitz (1999): Toltecia pusilla (LOWE 1831) (Pulmonata: Endodontidae) erstmals in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 35 - 39.
      Reference
    • Die Xeromunda-Arten des griechischen Festlandes (Gastropoda: Hygromiidae)Bernhard Hausdorf
      Bernhard Hausdorf (1988): Die Xeromunda-Arten des griechischen Festlandes (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • Systematische Stellung und Unterteilung der Gattung Sphincterochila Ancey. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1972): Systematische Stellung und Unterteilung der Gattung Sphincterochila Ancey. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung, Biologie und Ökologie der Arten der Gattung Helicopsis in… diverse
      diverse (2019): Beiträge zur Verbreitung, Biologie und Ökologie der Arten der Gattung Helicopsis in Ostösterreich – Arianta – 7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an den Berliner Malakologen Volker Herdam (02. 07. 1941 - 04. 08. 2000)Eva Hackenberg
      Eva Hackenberg (2000-2002): Zum Gedenken an den Berliner Malakologen Volker Herdam (02.07.1941 - 04.08.2000) – Malakologische Abhandlungen – 20: 371 - 376.
      Reference
    • Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von subrezentem "Guano" aus der Conturineshöhle; Südtiroler Dolomiten, Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 421 - 435.
      Reference | PDF
    • Heiiceila obvia (Hartm. ) bei Rendsburg (Schleswig-Holstein)W. Emeis
      W. Emeis (1920): Heiiceila obvia (Hartm.) bei Rendsburg (Schleswig-Holstein) – Archiv für Molluskenkunde – 52: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Herbert Binder (2004): Terrestrial, freshwater and brachyhalin Gastropoda from the Lower Miocene deposits of Oberdorf (Steiermark, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 189 - 229.
      Reference | PDF
    • Helicella (Helicella) spirula Westl. aus Ungarn. Hans Wagner
      Hans Wagner (1935): Helicella (Helicella) spirula Westl. aus Ungarn. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Helicella geyeri (Soos) in Graubünden?Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1934): Helicella geyeri (Soos) in Graubünden? – Archiv für Molluskenkunde – 66: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Candidula intersecta (Poiret, 1801), (Gastropoda, Stylommatophora) in…Ernst-Friedrich Kiel
      Ernst-Friedrich Kiel (1990): Erstnachweis von Candidula intersecta (Poiret, 1801), (Gastropoda, Stylommatophora) in Nordrhein-Westfalen. – Natur und Heimat – 50: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im SaarlandWerner D. Spang
      Werner D. Spang (1989): Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 663 - 674.
      Reference | PDF
    • Zur Schnirkelschnecken-Fauna von Kreta (Helicidae). Manche sind "Schädlinge" - Manche werden…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Zur Schnirkelschnecken-Fauna von Kreta (Helicidae). Manche sind "Schädlinge" - Manche werden gegessen"! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 117-05: 1 - 2.
      Reference
    • Dos notas concernientes a la colección de F. HaasAna I. Puente, Carlos E. Prieto
      Ana I. Puente, Carlos E. Prieto (1999): Dos notas concernientes a la colección de F. Haas – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 41 - 42.
      Reference
    • Georg Bieringer (1997): Helicopsis striata austriaca GITTENBERGER 1969 (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im südöstlichen Niederösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Paul Hesse zum Gedächtnis. Walter Wächtler
      Walter Wächtler (1939): Paul Hesse zum Gedächtnis. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Anatomie von Monilearia phalerata W. B. Paul Hesse
      Paul Hesse (1911): Zur Kenntnis der Anatomie von Monilearia phalerata W. B. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen der Gefleckten Heideschnecke bei BielefeldMichaela Latsch, Karl-Ernst Lauterbach
      Michaela Latsch, Karl-Ernst Lauterbach (1991): Ein Vorkommen der Gefleckten Heideschnecke bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Dietrich Horst von der (1972): Eine fossile Schnecke aus Mallorca – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altermäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen? – Die Höhle – 021: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Hygromia cinctella (DRAPARNAUD 1801) in Nordwest-Bayern (Gastropoda: Hygromiidae)Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1999): Hygromia cinctella (DRAPARNAUD 1801) in Nordwest-Bayern (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 27 - 29.
      Reference
    • Einige Worte zu H. von Iherings "System und Verbreitung der Heliciden"Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu H. von Iherings "System und Verbreitung der Heliciden" – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur von Geomitrinae. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1965): Zur Nomenklatur von Geomitrinae. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensweise von Achatina hamillei SmithEwald Frömming
      Ewald Frömming (1941): Beiträge zur Lebensweise von Achatina hamillei Smith – Archiv für Molluskenkunde – 73: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Rötlichen Heideschnecke Cernuella neglecta (Draparnaud, 1805) im nördlichen…Carsten Renker
      Carsten Renker (1997): Zum Vorkommen der Rötlichen Heideschnecke Cernuella neglecta (Draparnaud, 1805) im nördlichen Rheinland-Pfalz – Decheniana – 150: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Valenz von Helix homoleuca Brusina 1870. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1994): Zur Valenz von Helix homoleuca Brusina 1870. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 23 - 25.
      Reference
    • Die Heideschnecken (Gastropoda: Helicellinae) in Rheinland-PfalzPaul Schnell
      Paul Schnell (1989): Die Heideschnecken (Gastropoda: Helicellinae) in Rheinland-Pfalz – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 27: 195 - 233.
      Reference
    • Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität WienStefan Eberhard
      Stefan Eberhard (2004): Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Habitatqualität und Isolation für genetische und demographische Parameter von…Andreas Bahl, Markus Pfenninger
      Andreas Bahl, Markus Pfenninger (1995): Die Bedeutung von Habitatqualität und Isolation für genetische und demographische Parameter von Trochoidea geyeri – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1988): Beiträge zur Molluskenfauna Thrakiens und Ostmakedoniens, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1990): Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 253 - 272.
      Reference | PDF
    • Cernuella neglecta (DRAPARNAUD1805) von drei Lokalitäten in Ost-Nieder Sachsen (Gastropoda:…Karsten Lill, Walter Wimmer
      Karsten Lill, Walter Wimmer (1996): Cernuella neglecta (DRAPARNAUD1805) von drei Lokalitäten in Ost-Nieder Sachsen (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 17 - 21.
      Reference
    • Paul Hesse’s Schriften. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1939): Paul Hesse’s Schriften. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Eine gekielte Helicella aus Thrazien. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1962): Eine gekielte Helicella aus Thrazien. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Warum klettern im Auwald Weinbergschnecken Helix pomatia im Sommer an Baumstämmen in die Höhe?Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2021): Warum klettern im Auwald Weinbergschnecken Helix pomatia im Sommer an Baumstämmen in die Höhe? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Herrn Klaus-Jürgen Götting 1960 in der Türkei gesammelten…Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1961): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Klaus-Jürgen Götting 1960 in der Türkei gesammelten Mollusken und Neubeschreibung einer Paramastus-Art. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Zwischenbericht zur Kartierung der Binnenmollusken im Landkreis Hildesheim, NiedersachsenKarsten Lill
      Karsten Lill (1998): Zwischenbericht zur Kartierung der Binnenmollusken im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 33 - 38.
      Reference
    • Zur Verbreitung der Hellen Heideschnecke (Candidula gigaxii [L. Pfeiffer 1850]) in Ostdeutschland…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1995): Zur Verbreitung der Hellen Heideschnecke (Candidula gigaxii [L. Pfeiffer 1850]) in Ostdeutschland - neue Nachweise aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda, Stylommatophora: Hygromiidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 29 - 34.
      Reference
    • Neues zur Springspinnenfauna Deutschlands (Arachnida: Araneae: Salticidae)Heiko Metzner
      Heiko Metzner (1997): Neues zur Springspinnenfauna Deutschlands (Arachnida: Araneae: Salticidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 258 - 264.
      Reference
    • Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) in Baden-Württemberg häufig übersehenAnette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2020): Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) in Baden-Württemberg häufig übersehen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Hartwig Schütt (1983): Eine Ausbeute rezenter südwestanatolischer Landschnecken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Zu dem Vorkommen von Cernuella neglecta (Draparnaud) an der Straße zwischen Halle (Saale) und…Dieter Jünger, Manfred Matzke
      Dieter Jünger, Manfred Matzke (1969): Zu dem Vorkommen von Cernuella neglecta (Draparnaud) an der Straße zwischen Halle (Saale) und Tornau – Hercynia – 6: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen…Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 713 - 721.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung)Klaus Groh
      Klaus Groh (1981): Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer (2001): Verbreitung, Lebensraumansprüche und Gefährdung der Österreichischen Heideschnecke (Helicopsis striata austriaca Gittenberger 1969) – Stapfia – 0077: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer, Norbert Sauberer (2001): Ein kurzer Abriß der botanischen und zoologischen Forschung im Steinfeld – Stapfia – 0077: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen. , n.…Carlos E. Prieto, Ana I. Puente
      Carlos E. Prieto, Ana I. Puente (1994): Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen., n. sp. (Pulmonata: Helicoidea: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 109 - 122.
      Reference
    • On the systematic position of some East African Helicidae 1. Bernard Verdcourt
      Bernard Verdcourt (1969): On the systematic position of some East African Helicidae 1. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Lothar Forcart (1902-1990)Max Wüthrich
      Max Wüthrich (1993): Lothar Forcart (1902-1990) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 1 - 13.
      Reference
    • Four new records of invasive gastropods in ViennaMichael Duda, Hannah C. Schubert, Julia Schindelar, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Julia Schindelar, Elisabeth Haring (2022): Four new records of invasive gastropods in Vienna – Arianta – 9: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Genetische Vielfalt und NaturschutzCarolin Bender
      Carolin Bender (1998): Genetische Vielfalt und Naturschutz – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1998: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins IIISiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1955): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Helicopsis (Gastropoda, Helicidae, Helicellinae) aus NiederösterreichEdmund Gittenberger
      Edmund Gittenberger (1969): Eine neue Art der Gattung Helicopsis (Gastropoda, Helicidae, Helicellinae) aus Niederösterreich – Basteria – 33(1-4): 63 - 68.
      Reference
    • A new Helicella (Helicidae, Helicellinae) from Navarra, SpainEdmund Gittenberger, M. Y. Manga
      Edmund Gittenberger, M.Y. Manga (1981): A new Helicella (Helicidae, Helicellinae) from Navarra, Spain – Basteria – 45: 121 - 124.
      Reference
    • Snails of the Helicellinae (Gastropoda) sub-family in CSSRV. Pfleger
      V. Pfleger (1980): Snails of the Helicellinae (Gastropoda) sub-family in CSSR – Sbornik Narodniho Muzea v Praze – 36: 53 - 172.
      Reference
    • Neue Gastropoden-Arten für die Fauna Rumäniens (Helicidae, Helicellinae)Alexandru Vasile Grossu
      Alexandru Vasile Grossu (1979): Neue Gastropoden-Arten für die Fauna Rumäniens (Helicidae, Helicellinae) – Trav.Mus.Hist.nat."Gr.Antipa" – 20: 27 - 34.
      Reference
    • Abstracts malakozoologischer AbschlussarbeitenIra Richling
      Ira Richling (2013): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der südamerikanichen Heliciden. Hermann von Jhering
      Hermann von Jhering (1910): Zur Kenntnis der südamerikanichen Heliciden. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 415 - 427.
      Reference | PDF
    • Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata)Anatoly A. Schileyko
      Anatoly A. Schileyko (1991): Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 187 - 236.
      Reference
    • Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2023): Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für gebietsfremde Gastropodenarten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 19 - 29.
      Reference
    • Über zwei Candidula-Arten von der südlichen Balkanhalbinsel (Gastropoda: Hygromiidae)Bernhard Hausdorf
      Bernhard Hausdorf (1991): Über zwei Candidula-Arten von der südlichen Balkanhalbinsel (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 119 - 129.
      Reference
    • Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909…Bernhard Hausdorf
      Bernhard Hausdorf (1988): Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909 (Gastropoda: Hygromiidae) – Arch. Molluskenk. – 119(1-3: 9 - 37.
      Reference
    • kalatinaia n. subgen. des Genus Xersosecta Monterosato, 1892 (Helicidae, Helicellinae)V. Hudec, G. Lezhava
      V. Hudec, G. Lezhava (1967): kalatinaia n. subgen. des Genus Xersosecta Monterosato, 1892 (Helicidae, Helicellinae) – Arch. Molluskenk. – 96(3-6): 131 - 137.
      Reference
    • Neue und kritische Arten der Heliciden-Unterfamilie Helicellinae (Moll. Gastr. Pulm. ). Fabian Haas
      Fabian Haas (1936): Neue und kritische Arten der Heliciden-Unterfamilie Helicellinae (Moll. Gastr. Pulm.). – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 114(11-: 297 - 305.
      Reference
    • Einige Worte zu: Noch einmal „Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu: Noch einmal „Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas" von Prof. Dr. 0. Boettger in Frankfurt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Kanaren-Raubwürgers Lanius meridionalis koenigiHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2005): Zur Ernährung des Kanaren-Raubwürgers Lanius meridionalis koenigi – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • On the exact state of Helix lineata Olivi 1792 (Pulmonata: Helicidae). Folco Giusti
      Folco Giusti (1979): On the exact state of Helix lineata Olivi 1792 (Pulmonata: Helicidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 191 - 197.
      Reference | PDF
    • A new Helicella (Helicidae, Helicellinae) from the Cantabrian Mountains, SpainEdmund Gittenberger, J. G. M. Raven
      Edmund Gittenberger, J.G.M. Raven (1982): A new Helicella (Helicidae, Helicellinae) from the Cantabrian Mountains, Spain – Basteria – 46: 79 - 83.
      Reference
    • Übersicht der Gliederung der frühen Gattung Helicella (jetz Unterfam. Helicellinae, Tribus…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1960): Übersicht der Gliederung der frühen Gattung Helicella (jetz Unterfam. Helicellinae, Tribus Helicellleae) – unbekannt – .
      Reference
    • Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
      Reference | PDF
    • On Cyprian Helicellinae (Mollusca: Gastropoda Pulmonata: Helicidae), making a new startEdmund Gittenberger
      Edmund Gittenberger (1991): On Cyprian Helicellinae (Mollusca: Gastropoda Pulmonata: Helicidae), making a new start – Zool. Medelel. – 65: 99 - 128.
      Reference
    • Die Mollusken der Weichsel-Kaltzeit von Erfurt/ThüringenStefan Meng
      Stefan Meng (1995): Die Mollusken der Weichsel-Kaltzeit von Erfurt/Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 150 - 167.
      Reference | PDF
    • Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • The taxonomic status of Xeroplexa monterosato, 1892 (Pulmonata: Helicidae: Helicellinae), a…Edmund Gittenberger
      Edmund Gittenberger (1985): The taxonomic status of Xeroplexa monterosato, 1892 (Pulmonata: Helicidae: Helicellinae), a surprise – Iberus – 5: 59 - 62.
      Reference
    • Zur näheren Kenntnis von Cernuella (Xerosecta) graja Westerlund, einer griechischen gekielten…Edmund Gittenberger, Peter Subai
      Edmund Gittenberger, Peter Subai (1985): Zur näheren Kenntnis von Cernuella (Xerosecta) graja Westerlund, einer griechischen gekielten Art der Helicellinae (Pulmonata: Helicidae) – Arch. Molluskenk. – 116(1-3: 67 - 72.
      Reference
    • Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung…Klaus Groh, Wolfram Lobin
      Klaus Groh, Wolfram Lobin (1979): Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung Darmstadts – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 179 - 205.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Jens HemmenKlaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank
      Klaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank (2012): Nachruf auf Jens Hemmen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Stylommatophora Geomitridae Helicellinae
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025