publications (74)
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 48.
- H. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 288 - 294.
- Hermann Budde (1931): Die Waldgeschichte Westfalens auf Grund pollenanalytischer Untersuchungen seiner Moore – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 17 - 26.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 47 - 48.
- Kurt Pfaffenberg (1942/51): Die geologische Lagerung und pollenanalytische Altersbestimmung der Moorleiche von Bockhornerfeld – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 77 - 90.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1877): Mycologisches – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 270 - 272.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo (1884): Micromycetes Slavonici novi. Recensuerunt (Schluss.) – Hedwigia – 23_1884: 125 - 128.
- Paul Wilhelm Magnus (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 93 - 96.
- Gary J. Samuels, Emil Müller (1978/1979): Life-History Studies of Brazilian Ascomycestes 2. – Sydowia – 31: 137 - 141.
- Hermann Budde (1930): Pollenanalytische Untersuchung des Moores am Bahnhof Erndtebrück. (Dritter Beitrag zur Waldgeschichte des Sauerlandes.) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 86: 129 - 137.
- Hermann Voglmayr (1996): Spores of Ingoldian fungi in two Austrian rivulets. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 23 - 49.
- Hermann Oblinger (2005): Über die Kleinlebewelt in den Hochmoorgewässem des Haspelmoores und des Mödishofer Moores – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 109: 124 - 133.
- Vera Holubova-Jechova (1994): Revisiones Generum Obscruorum Hyphomycetum: Four genera described by A. C. J. Corda. – Sydowia – 46: 238 - 246.
- Hugo Zukal (1886): Untersuchungen über den biologischen und morphologischen Werth der Pilzbulbillen. (Tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 123 - 136.
- Paul Christoph Hennings (1903): Fungi japonici. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 34 - 46.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
- Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
- Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
- Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
- Karl Rudolph, Franz Firbas, Hans Sigmond (1928): Das Koppenplanmoor im Riesengebirge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 76: 173 - 222.
- Franz Petrak (1950): Beiträge zur Pilzflora von Ekuador. – Sydowia – 4: 450 - 587.
- Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1932): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. Moore in den Gebieten der Isar-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 1 - 264.
- Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae)Robert Krisai (1975): Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae) – Monografien Botanik Gemischt – 0089: 1 - 219.
- Robert Krisai, Brigitte Burgstaller, Roswitha Schiffer, Ute Ehmer-Künkele, Edeltraut Wurm (1989): Die Moore des Ost- Lungaues; Heutige Vegetation, Entstehung, Waldgeschichte ihrer Umgebung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 5: 1 - 240.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, August Kanitz, Joseph Armin Knapp (1866): Die bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 3 - 172.
- Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0255: 1 - 592.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
people (0)
No result.
Species (1)
- Helicosporium griseum Berk. & M. A. Curtis 1874