Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    22 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (22)

    CSV-download
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 360 - 368.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1905): Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1907): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Kenntnis der geographischen Verbreitung der Chrysididen und Beschreibung von drei…Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beiträge znr Kenntnis der geographischen Verbreitung der Chrysididen und Beschreibung von drei neuen Arten. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1907): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 80.
      Reference | PDF
    • Litteratur. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1905): Litteratur. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Adolf Ducke (1902): Neue Arten des Genus Bothynostethus Kohl. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • Über einige verkannte oder wenig gekannte Geschlechter der Rubiaceen Südamerikas. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1889): Über einige verkannte oder wenig gekannte Geschlechter der Rubiaceen Südamerikas. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 302 - 363.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der nordafrikanischen Myrmecocystus-Arten (Formiciden). Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1902): Zur Biologie der nordafrikanischen Myrmecocystus-Arten (Formiciden). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1904): Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 134 - 143.
      Reference | PDF
    • Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. Paul Dietel
      Paul Dietel (1897): Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. – Hedwigia – 36_1897: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1907): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: VII-XVI.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Bienenarten der neotropischen Region. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1912): Neue und wenig bekannte Bienenarten der neotropischen Region. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 198 - 226.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1923): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 65: 84 - 122.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Hymenoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Hemidiodia
          Hemidiodia ocimifolia (Willd.) K. Schum.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025