Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1222 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (1.222)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eiablage von Herse convolvuli L. Leopold Eberhart
      Leopold Eberhart (1938/39): Eiablage von Herse convolvuli L. – Entomologische Zeitschrift – 52: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber Eiablage von Herse convolvuli L. Georg Jüngling
      Georg Jüngling (1938/39): Ueber Eiablage von Herse convolvuli L. – Entomologische Zeitschrift – 52: 96.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Wanderverhalten des Windenschwärmers (Herse convolvuli L. ). Paul Schubert
      Paul Schubert (1965): Beobachtungen zum Wanderverhalten des Windenschwärmers (Herse convolvuli L.). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Herse convolvuli (LINNE , 1758) (Lep. Sphingidae)Heimo Harbich
      Heimo Harbich (1975): Zur Biologie von Herse convolvuli (LINNE , 1758) (Lep. Sphingidae) – Atalanta – 6: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Fliegt Herse (Protoparce) convolvuli L. in Deutschland im Frühjahr?Adolf Seitz
      Adolf Seitz (1922/23): Fliegt Herse (Protoparce) convolvuli L. in Deutschland im Frühjahr? – Entomologische Zeitschrift – 36: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Eiablage von Herse convolvuli L. Leopold Eberhart
      Leopold Eberhart (1939): Eiablage von Herse convolvuli L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Massenflug von Herse convolvuli in alter und neuerer Zeit. Hans Pöhlmann
      Hans Pöhlmann (1927): Massenflug von Herse convolvuli in alter und neuerer Zeit. – Entomologische Rundschau – 44: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber Eiablage von Herse convolvuli L. Georg Jüngling
      Georg Jüngling (1939): Ueber Eiablage von Herse convolvuli L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 96.
      Reference | PDF
    • Über ein Massenauf treten des Windenschwärmers (Herse convolvuli L. ) bei SarajevoRené Miksic
      René Miksic (1970): Über ein Massenauf treten des Windenschwärmers (Herse convolvuli L.) bei Sarajevo – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanderung von Acherontia atropos und Herse convolvuli (Schluß)Fritz Skell
      Fritz Skell (1958): Beitrag zur Wanderung von Acherontia atropos und Herse convolvuli (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 133 - 134.
      Reference
    • Beitrag zur Wanderung von Acherontia atropos und Herse convolvuliFritz Skell
      Fritz Skell (1958): Beitrag zur Wanderung von Acherontia atropos und Herse convolvuli – Entomologische Zeitschrift – 68: 113 - 118.
      Reference
    • Max Gillmer (1916): Über die Fruchtbarkeit der weiblichen Windenschwärmer (Herse Convolvuli L.) im Hochsommer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Fritz Skell (1929): Ueber Aberrationsbildung bei Acherontia atropos L. und Herse convolvuli L. durch ein mechanisches oder thermisches Trauma. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Wanderfalteirstudien V Ovarienreifung bei Herse convolvulvi L. nach Fütterung mit Vitamin EFranz Eichler
      Franz Eichler (1969): Wanderfalteirstudien V Ovarienreifung bei Herse convolvulvi L. nach Fütterung mit Vitamin E – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Fritz Skell (1928): Zur Biologie des Totenkopfschwärmers (Acherontia atropos L.) und des Windenschwärmers (Herse convolvuli L.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 21 - 51.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1966): Wanderfalter Studien I - Herse convolvuli L. Phytometra gamma L. und Acherontia atropos L. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Wandern als Ausgleich meteorologisch-sexueller Spannungen bei Lepidopteren (gezeigt am…Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1953): Wandern als Ausgleich meteorologisch-sexueller Spannungen bei Lepidopteren (gezeigt am Windenschwärmer Ostasiens) – Entomologische Zeitschrift – 63: 129 - 136.
      Reference
    • Eugrumia dabrerai spec. nov. from Qinghai, China (Lepidoptera, Nymphalidae)Hao Huang
      Hao Huang (2017): Eugrumia dabrerai spec. nov. from Qinghai, China (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 48: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Wandern als Ausgleich meteorologisch-sexueller Spannungen bei Lepidopteren (gezeigt am…Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1953): Wandern als Ausgleich meteorologisch-sexueller Spannungen bei Lepidopteren (gezeigt am Windenschwärmer Ostasiens) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 63: 141 - 142.
      Reference
    • Parallelentwicklung von Rüsselgebrauch und Temperament bei Acherontia (Fortsetzung)R. Mell
      R. Mell (1959): Parallelentwicklung von Rüsselgebrauch und Temperament bei Acherontia (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 149 - 156.
      Reference
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 25 - 40.
      Reference
    • Weiteres zur Biologie von Agrius convolvuli (Linne, 1758). Heimo Harbich
      Heimo Harbich (1980): Weiteres zur Biologie von Agrius convolvuli (Linne, 1758). – Atalanta – 11: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Pafs über die Cordillera am See Naguelhuapi
      (1856): Pafs über die Cordillera am See Naguelhuapi – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_1: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Cidaria (Xanthorhoe) obstipata ab. kuthyi nov. ab. Josef von Szent-Iványi
      Josef von Szent-Iványi (1938/39): Cidaria (Xanthorhoe) obstipata ab. kuthyi nov. ab. – Entomologische Zeitschrift – 52: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Eryphanis dondoni species nova (Lep. ). Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1922/23): Eryphanis dondoni species nova (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 36: 25.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in Rovinj/Südistrien 1970Franz Daniel
      Franz Daniel (1970-1971): Wanderfalter in Rovinj/Südistrien 1970 – Atalanta – 3: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von einigen Schwärmern in der Tschechoslowakei in den Jahren 1964-67Josef Moucha
      Josef Moucha (1966-1969): Über das Vorkommen von einigen Schwärmern in der Tschechoslowakei in den Jahren 1964-67 – Atalanta – 2: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Fortsetzung)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Chronik. Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Sphingiden Anhalts. Max Gillmer
      Max Gillmer (1917): Die Sphingiden Anhalts. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 94 - 113.
      Reference | PDF
    • Parallelentwicklung von Rüsselgebrauch und Temperament bei AcherontiaR. Mell
      R. Mell (1959): Parallelentwicklung von Rüsselgebrauch und Temperament bei Acherontia – Entomologische Zeitschrift – 69: 144 - 148.
      Reference
    • Zur Polychromie der Raupe von Hyles euphorbiae (Lep. , Sphingidae)Heinz Günter Schröder
      Heinz Günter Schröder (1976): Zur Polychromie der Raupe von Hyles euphorbiae (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 274 - 275.
      Reference
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Sitzung am 16. Oktober 1917. Anonymous
      Anonymous (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Sitzung am 16. Oktober 1917. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Entomologische Skizzen aus Paraguay. F. H. Schade
      F. H. Schade (1927): Entomologische Skizzen aus Paraguay. – Entomologische Rundschau – 44: 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Wanderverhalten des Windenschwärmers (Herse convolvoli L. ). Paul Schubert
      Paul Schubert (1965): Beobachtungen zum Wanderverhalten des Windenschwärmers (Herse convolvoli L.). – Wiss. Arb. Bgld. – 32: 139 - 141.
      Reference
    • BuchbesprechungWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1976): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 86: 275 - 276.
      Reference
    • Cidaria (Xanthorhoe) obstipata ab. kuthyi nov. ab. Josef von Szent-Iványi
      Josef von Szent-Iványi (1939): Cidaria (Xanthorhoe) obstipata ab. kuthyi nov. ab. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Schwärmer mit kurzem Rüssel (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1962): Schwärmer mit kurzem Rüssel (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 297 - 303.
      Reference
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Johann Salomo Christoph Schweigger (1852): Über die Auffindung der zwei ersten Uranustrabanten durhc Lassell. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 506 - 514.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß)Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 64: 35 - 40.
      Reference
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Gustav Lederer (1944): Das Auftreten des Wanderschwärmers Deilephila nerii L. in der Mainebene sowie Freilandbeobachtungen über die Lebensweise dieser Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 293 - 299.
      Reference | PDF
    • Miscellen Redaktion
      Redaktion (1856): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_1: 175 - 194.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbericht 1966Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1966): Wanderfalterbericht 1966 – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Die physiologische Situation von Tropisten (Schluß)R. Mell
      R. Mell (1955): Die physiologische Situation von Tropisten (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 65: 30 - 36.
      Reference
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Fünfzehnter Beitrag - Familie Carabidae IIArmin Korell
      Armin Korell (1985): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Fünfzehnter Beitrag - Familie Carabidae II – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_3-4_1985: 145 - 166.
      Reference | PDF
    • Stalachtis. (Schluß. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Stalachtis. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 44: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Schwärmer einiger Galapagos-InselKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1962): Die Schwärmer einiger Galapagos-Insel – Opuscula zoologica – 63: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln. Teil 1: Sphingidae und ArctiidaeErich Bauer, Bernd Traub
      Erich Bauer, Bernd Traub (1980): Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln. Teil 1: Sphingidae und Arctiidae – Entomologische Zeitschrift – 90: 244 - 248.
      Reference
    • Rudolf Hoernes (1910): Zur Erinnerung an Dr. Anton Holler. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 382 - 388.
      Reference | PDF
    • Über Zugfalter. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1931): Über Zugfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Sphingiden. A. Closs
      A. Closs (1915): Bemerkungen über einige Sphingiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterstudien IIIManfred Koch
      Manfred Koch (1969): Wanderfalterstudien III – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan, Dr. Karl, Revision of the Lepidopterous Family…Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1903): Rothschild, hon. Dr. Walter and Jordan, Dr. Karl, Revision of the Lepidopterous Family Sphingidae. London and Äylesbury, Hazell Watson. and Viney – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1939): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Etwas vom Admiral. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1922): Etwas vom Admiral. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1937): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 375 - 378.
      Reference | PDF
    • Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden?Johannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1962): Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Sotalia teuszii n. sp. , ein pflanzenfressender (?) Delphin aus Kamerun. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1892): Sotalia teuszii n. sp., ein pflanzenfressender (?) Delphin aus Kamerun. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 442 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Tierwelt. Carl Meyer
      Carl Meyer (1922/23): Die Färbung der Tierwelt. – Entomologische Zeitschrift – 36: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbericht 1967Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1967): Wanderfalterbericht 1967 – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • LichtfallenfangKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Lichtfallenfang – Atalanta – 3: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 44.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna der Insel HiddenseeRainer Emmrich
      Rainer Emmrich (1970): Zur Odonatenfauna der Insel Hiddensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Massenwanderung der Libellen Sympetrum vulgatum und Sympetrum flaveolum am Randecker Maar, …Wulf Gatter
      Wulf Gatter (1975): Massenwanderung der Libellen Sympetrum vulgatum und Sympetrum flaveolum am Randecker Maar, Schwäbische Alb – Atalanta – 6: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Viktor Leopold von Zepharovich [Zepharovic] (1862): Die Krystallformen des unterschweligsauren Kalkes CaO, s2O2 + 6 aq. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 45: 499 - 511.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Zur Erinnerung an Albrecht von HallerRudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1851-1852): Zur Erinnerung an Albrecht von Haller – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 5: I-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterstudien II Verfeinerte Untersuchungstechnik - Pyrameis atalanta L. - Phytometra gamma…Manfred Koch
      Manfred Koch (1967): Wanderfalterstudien II Verfeinerte Untersuchungstechnik - Pyrameis atalanta L. - Phytometra gamma L. - Istrien und Dalmatien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Sphingidae, SchwärmerHeimo Harbich
      Heimo Harbich (1972-1973): Sphingidae, Schwärmer – Atalanta – 4: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Schwärmer (Sphingidae) der DDRFranz Eichler
      Franz Eichler (1972): Verzeichnis der Schwärmer (Sphingidae) der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 18.
      Reference | PDF
    • Zerynthia r. rumina im September (Lep. , Papilionidae)Josef Schiffer
      Josef Schiffer (1974): Zerynthia r. rumina im September (Lep., Papilionidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 76.
      Reference
    • Eichelhäherbrut (Garullus glandarius) in einem SchloßinnenhofWolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (1992): Eichelhäherbrut (Garullus glandarius) in einem Schloßinnenhof – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 10: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Jahresberichte von 1969 bis einschließlich 1973 der Österreichischen Forschungszentrale für…Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1974-): Die Jahresberichte von 1969 bis einschließlich 1973 der Österreichischen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen (Salzburg) – Atalanta – 5: 57 - 81.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 357.
      Reference | PDF
    • Sphingiden = Schwärmer (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Sphingiden = Schwärmer (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 12 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht 1970 über Wanderschmetterlinge in JugoslawienStanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic, Ivica Matovic
      Stanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic, Ivica Matovic (1970-1971): Bericht 1970 über Wanderschmetterlinge in Jugoslawien – Atalanta – 3: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 98.
      Reference | PDF
    • Ein erfolgreicher Zuchtversuch mit A. hebe L. ohne ÜberwinterungGeorg Riesch
      Georg Riesch (1953): Ein erfolgreicher Zuchtversuch mit A. hebe L. ohne Überwinterung – Entomologische Zeitschrift – 63: 136.
      Reference
    • Karl sen. Mazzucco (1966): Cosymbia pupillaria Hbn. bei 3200 m. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154.
      Reference | PDF
    • Synonymisches über Lepidopteren. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Synonymisches über Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 597 - 598.
      Reference | PDF
    • Ein vollkommener Hermaphrodit von Operophthera brumataErnst Heddergott
      Ernst Heddergott (1943-1944): Ein vollkommener Hermaphrodit von Operophthera brumata – Entomologische Zeitschrift – 57: 16.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1846): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 478.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1952): Irrgäste in Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 25.
      Reference | PDF
    • Über den Einflug des Totenkopfschwärmers, Acherontia atropos L. (Lep. Sphing. ) im Herbst…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1958): Über den Einflug des Totenkopfschwärmers, Acherontia atropos L. (Lep. Sphing.) im Herbst 1956 in Mitteleuropa – Entomologische Zeitschrift – 68: 8 - 16.
      Reference
    • Beitträge zur Flora des Regnitzgebietes. Anonymous
      Anonymous (1888): Beitträge zur Flora des Regnitzgebietes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 184 - 194.
      Reference | PDF
    • Anonym (1867): Druckfehlerverzeichnis. (1 Seite unpaginiert.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Anonymous
      Anonymous (1939): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 93.
      Reference | PDF
    • Nachruf Baron Friedrich von Hoyningen-Huene-Lechts. unbekannt
      unbekannt (1922): Nachruf Baron Friedrich von Hoyningen-Huene-Lechts. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 97.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Schwärmer (Sphingidcie) und der spinnerartigen Falter der DDR Meldelisten für…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1972): Verzeichnis der Schwärmer (Sphingidcie) und der spinnerartigen Falter der DDR Meldelisten für eine faunistische Bearbeitung dieser Gruppen Herausgegeben vom Arbeitskreis "Fauna der DDR - Macrolepidoptera" des Zentralen Fachausschusses Entomologie des Deutschen Kulturbundes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Turmfalke (Falco tirmunculus) attackiert Kornweihe (Circus cyaneus)Christoph Randler
      Christoph Randler (1993): Kleine Mitteilungen - Turmfalke (Falco tirmunculus) attackiert Kornweihe (Circus cyaneus) – Ornithologische Mitteilungen – 45: 90.
      Reference
    • Anonym (1891): Käfervorkommen in der Umgebung von Villach – Carinthia II – 81: 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 114.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kopaneva L.M.
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Herse
          Herse aksuensis O. Bang-Haas, 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Herse
          Herse marshallensis Clark, 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Herse
          Herse peitaihoensis Clark, 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Herse
          Herse convolvuli Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Agrius
          Agrius convolvuli (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025