Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2080 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (2.080)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ernst Duda, Bernd Leisler (1967): Der Blaßspötter (Hippolais pallida) in Österreich. – Egretta – 10_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten des Gelbspötters Hippolais icterina im BrutrevierWinfried Otto
      Winfried Otto (2018): Zum Verhalten des Gelbspötters Hippolais icterina im Brutrevier – Berliner ornithologischer Bericht – 28: 36 - 39.
      Reference
    • Alfred Jilka (1967): Ein Beitrag zur Charakterisierung des Gesanges von Hippolais pallida. – Egretta – 10_1: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Orpheusspötter (Hippolais polyglotte) brütet in der SüdpfalzManfred Niehuis, Oliver Niehuis
      Manfred Niehuis, Oliver Niehuis (1993-1995): Orpheusspötter (Hippolais polyglotte) brütet in der Südpfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis eines Buschspötters Hippolais caligata in Sachsen-AnhaltJoachim Müller
      Joachim Müller (2005): Erstnachweis eines Buschspötters Hippolais caligata in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Fiitterverhalten und Nestlingsnahrung des Gelbspotters (Hippolais icterina)Joachim Hellmich
      Joachim Hellmich (1990): Fiitterverhalten und Nestlingsnahrung des Gelbspotters (Hippolais icterina) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 12: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) als neuer Brutvogel im WesterwaldManfred Höfer, Antonius Kunz
      Manfred Höfer, Antonius Kunz (2015-2016): Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) als neuer Brutvogel im Westerwald – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 615 - 618.
      Reference | PDF
    • Brutbiologische Untersuchungen an Gelbspöttern (Hippolais icterina)Horst Wiehe
      Horst Wiehe (1979): Brutbiologische Untersuchungen an Gelbspöttern (Hippolais icterina) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 151 - 155.
      Reference
    • Zum Brutvorkommen des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) in der südbadischen OberrheinebeneKurt Andris
      Kurt Andris (1996): Zum Brutvorkommen des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) in der südbadischen Oberrheinebene – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta in BayernWerner Krauß
      Werner Krauß (1988): Erstnachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 27_2-3: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • April-Beobachtungen des Orpheusspötters Hippolais polyglotta bei Haltingen, Kreis Lörrach. Daniel Kratzer
      Daniel Kratzer (2011): April-Beobachtungen des Orpheusspötters Hippolais polyglotta bei Haltingen, Kreis Lörrach. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Über das Ansiedlungsverhalten des Gelbspötters Hippolais icterina in Berlin-MarzahnWinfried Otto
      Winfried Otto (2019): Über das Ansiedlungsverhalten des Gelbspötters Hippolais icterina in Berlin-Marzahn – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) – eine neue Brutvogelart in Waldeck-FrankenbergMaik Sommerhage
      Maik Sommerhage (2011): Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) – eine neue Brutvogelart in Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 40 - 43.
      Reference
    • Johanna Samhaber (2000): Ein Frühling und ein Sommer mit dem Gelbsötter (Hippolais icterina) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2000_2: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2004): Erstnachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta (VIEILLOT 1817) für die Steiermark, Österreich (Aves). – Joannea Zoologie – 06: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Siegfried Wagner, Thomas Brunner (1995): Erstnachweis des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) für Kärnten/Österreich. – Egretta – 38_1: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis und weitere Reviernachweise des Orpheusspötters Hippolais polyglotta im…Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler
      Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler (2015): Erster Brutnachweis und weitere Reviernachweise des Orpheusspötters Hippolais polyglotta im Nordschwarzwald – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Zeitlicher Vergleich der genetischen Struktur von Arealrandpopulationen beim expansiven…Jan O. Engler, David Roderus, Ortwin Elle, Axel Hochkirch
      Jan O. Engler, David Roderus, Ortwin Elle, Axel Hochkirch (2013): Zeitlicher Vergleich der genetischen Struktur von Arealrandpopulationen beim expansiven Orpheusspötter Hippolais polyglotta – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Orpheusspötter Hippolais polyglotta auch am unteren Inn 1988Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1988): Orpheusspötter Hippolais polyglotta auch am unteren Inn 1988 – Ornithologischer Anzeiger – 27_2-3: 299.
      Reference | PDF
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung von Spöttern (Gattung Hippolais) und Laubsängern…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1986): Zur feldornithologischen Unterscheidung von Spöttern (Gattung Hippolais) und Laubsängern (Gattung Phylloscopus) - 16. Folge von "Unstimmigkeiten in Vogelbestimmungsbüchern" – Ornithologische Mitteilungen – 38: 183 - 190.
      Reference
    • Further Evidence for Additional Pre-nuptial Moult in Melodious Warblers (Hippolais polyglotta)Gabriel Gargallo
      Gabriel Gargallo (1995/96): Further Evidence for Additional Pre-nuptial Moult in Melodious Warblers (Hippolais polyglotta) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Orpheusspötters, Hippolais polyglotta, für Hessen im Sommer 1992 bei…Martin Kraft
      Martin Kraft (1994): Erstnachweis des Orpheusspötters, Hippolais polyglotta, für Hessen im Sommer 1992 bei Marburg/Lahn – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 8: 100 - 102.
      Reference
    • Erster Brutnachweis des Gelbspötters (Hippolais icterina) für KärntenGebhard Brenner
      Gebhard Brenner (2018): Erster Brutnachweis des Gelbspötters (Hippolais icterina) für Kärnten – Carinthia II – 208_128: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Revision der Orpheusspötter Hippolais polyglotta - Beobachtungen von 1990-1995 am Ulmener…Christian Dietzen
      Christian Dietzen (2002): Revision der Orpheusspötter Hippolais polyglotta - Beobachtungen von 1990-1995 am Ulmener Jungferweiher, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 28: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Vom Gesang des Gelbspötters (Hippolais icterinct); Niedrigstehendes Nest der Wacholderdrossel. …Alfred Reinsch
      Alfred Reinsch (1961): Vom Gesang des Gelbspötters (Hippolais icterinct); Niedrigstehendes Nest der Wacholderdrossel. (Turdus pilaris). – Ornithologischer Anzeiger – 6_1: 95.
      Reference | PDF
    • Erste Brut des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta ) und zwei weitere Reviere in RheinhessenHans-Georg Folz, Thomas Gottschalk
      Hans-Georg Folz, Thomas Gottschalk (1993-1995): Erste Brut des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta ) und zwei weitere Reviere in Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer 10jährigen Bestandsaufnahme an einer Population des Gelbspötters Hippolais…Werner Krauß
      Werner Krauß (1999): Ergebnisse einer 10jährigen Bestandsaufnahme an einer Population des Gelbspötters Hippolais icterina im östlichen Nürnberger Pegnitzgrund – Ornithologischer Anzeiger – 38_2-3: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Der Gelbspötter — Hippolais icterina (Vieill. , 1817) — in Südniedersachsen diverse
      diverse (1976): Der Gelbspötter — Hippolais icterina (Vieill., 1817) — in Südniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 29: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Vom Dornbuschspötter, Hippolais languida (Hemprich & Ehrenberg), im Hatay (türkisch-syrischer…Hans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1958): Vom Dornbuschspötter, Hippolais languida (Hemprich & Ehrenberg), im Hatay (türkisch-syrischer Grenzbereich) – Ornithologischer Anzeiger – 5_2: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Ein abweichend gefärbter Kuckuck Cuculus canorus - Teilflavistischer Gelbspötter Hippolais…Dieter Pannach, Thomas Carnier
      Dieter Pannach, Thomas Carnier (1994): Ein abweichend gefärbter Kuckuck Cuculus canorus - Teilflavistischer Gelbspötter Hippolais icterina - Ein Sparei der Mehlschwalbe Delichon urbica – Ornithologische Mitteilungen – 46: 135.
      Reference
    • Franz Mittendorfer (1987-1991): Phänologische und quantitative Analysen an Zilpzalp Phylloscopus collybita, Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla und Gelbspötter Hippolais icterina. – Monticola – 6: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Landesweite Orpheusspötter-Kartierung 2011 im SaarlandRolf Klein, Günter Nicklaus
      Rolf Klein, Günter Nicklaus (2011): Landesweite Orpheusspötter-Kartierung 2011 im Saarland – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_44: 3 - 8.
      Reference
    • Morphological aspects of ecological specialization in bird genera. Morphologische Aspekte der…Bernd Leisler
      Bernd Leisler (1980): Morphological aspects of ecological specialization in bird genera. Morphologische Aspekte der ökologischen Spezialisierung von Vogelgattungen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 2: 199 - 220.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Frehse, G. Wolff, W. Hennemann
      Frehse, G. Wolff, W. Hennemann (1919): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Orpheusspötters Hippolais polyglotta in Südtirol. Karl-Heinz Berck, Oskar Niederfriniger
      Karl-Heinz Berck, Oskar Niederfriniger (1992-1995): Zum Vorkommen des Orpheusspötters Hippolais polyglotta in Südtirol. – Monticola – 7: 21 - 23.
      Reference
    • Nachweis eines Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) in NordhessenStefan Stübing
      Stefan Stübing (1999): Nachweis eines Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) in Nordhessen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 57 - 59.
      Reference
    • Bemerkungen über einige Sylviiden-Formen. Erich Hesse
      Erich Hesse (1916): Bemerkungen über einige Sylviiden-Formen. – Journal für Ornithologie – 64_1916: 268 - 275.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenErwin Stresemann, Hermann Grote, Paul Robien, Moriz Sassi, N. Scharleman
      Erwin Stresemann, Hermann Grote, Paul Robien, Moriz Sassi, N. Scharleman (1928): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 36: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Noch einmal "Für ein einheitliches deutsches Namenverzeichnis unsrer einheimischen Vogelwelt")Bernhard Hoffmann
      Bernhard Hoffmann (1930): Noch einmal "Für ein einheitliches deutsches Namenverzeichnis unsrer einheimischen Vogelwelt") – Ornithologischer Anzeiger – 2_2: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein "Rätselvogel" in Oberbayern: Gartengrasmücke (Sylvia borin)Udo Bär, Hans-Heiner Bergmann, Hans-Joachim Fünfstück
      Udo Bär, Hans-Heiner Bergmann, Hans-Joachim Fünfstück (1993): Ein "Rätselvogel" in Oberbayern: Gartengrasmücke (Sylvia borin) – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 22: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Durchzügler und Gäste an der westafrikanischen Küste auf den Inseln der Untiefe Bane d'ArguinWolfgang von Westernhagen
      Wolfgang von Westernhagen (1970): Durchzügler und Gäste an der westafrikanischen Küste auf den Inseln der Untiefe Bane d'Arguin – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1970: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Fledermauserfassungen im Sommer 1992 und Winter 1992/93 in der PfalzHeinz Wissing
      Heinz Wissing (1993-1995): Fledermauserfassungen im Sommer 1992 und Winter 1992/93 in der Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Luxemburg 2011-2013Patric Lorge
      Patric Lorge (2014): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2011-2013 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 46 - 58.
      Reference
    • Ährenrispen der Quirligen Borstenhirse Setaria verticillata als Todesfalle für eine Amsel Turdus…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2011): Ährenrispen der Quirligen Borstenhirse Setaria verticillata als Todesfalle für eine Amsel Turdus merula. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Avifaunistische Kommission Avifaunistische Kommission (1998): Mitteilungen der Avifaunistischen Kommission. – Egretta – 41_2: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1. 1. 2011) diverse
      diverse (2011): Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1.1.2011) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_43: 16 - 21.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Der Dornbuschspötter, Hippolais languida, als Brutvogel in Mittelanatolien (Türkei)Werner Schubert
      Werner Schubert (1979): Der Dornbuschspötter, Hippolais languida, als Brutvogel in Mittelanatolien (Türkei) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 30: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Feldornithologie" diverse
      diverse (2008): Themenbereich "Feldornithologie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 344 - 357.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2011): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 63 - 64.
      Reference
    • Die Vogelwelt im Raum Delphi (Griechenland)Werner Plinz
      Werner Plinz (1980): Die Vogelwelt im Raum Delphi (Griechenland) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 212 - 216.
      Reference
    • Einige Beobachtungen und Ankunftsdaten Frühjahr 1917. Ewald Puhlmann
      Ewald Puhlmann (1919): Einige Beobachtungen und Ankunftsdaten Frühjahr 1917. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1866): Ueber das Vorkommen der Sylvia (Hypolais) polyglotta Vieillot in Deutschland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus dem südlichen Uralgebiet (Orenburg). Hermann Grote
      Hermann Grote (1919): Ornithologische Beobachtungen aus dem südlichen Uralgebiet (Orenburg). – Journal für Ornithologie – 67_1919: 337 - 354.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wolf Herold, Alwin Pedersen
      Wolf Herold, Alwin Pedersen (1922): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 47: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Zu Herrn Laubmanns Einwänden gegen die Ornis GermanicaOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1918): Zu Herrn Laubmanns Einwänden gegen die Ornis Germanica – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 14_1918: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsnotizen zur Vogelwelt der TürkeiHans-Joachim Deppe
      Hans-Joachim Deppe (1990): Beobachtungsnotizen zur Vogelwelt der Türkei – Ornithologische Mitteilungen – 42: 257 - 258.
      Reference
    • Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Skizzen vom VogelfangHermann Grote
      Hermann Grote (1912): Skizzen vom Vogelfang – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 8_1912: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Am Nest. G. Wolff
      G. Wolff (1919): Am Nest. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Index des 39. Bandes Anonymus
      Anonymus (2000): Index des 39. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Hans Martin Steiner (1967): Zunehmende Verstädterung der Saatkrähe (Corvus frugilegus) in Wien. – Egretta – 10_1: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Hat die Witterung Einfluß auf den Bruterfolg der Kohlmeise (Parus major )?Horst Wiehe
      Horst Wiehe (1992): Hat die Witterung Einfluß auf den Bruterfolg der Kohlmeise (Parus major )? – Ornithologische Mitteilungen – 44: 313 - 314.
      Reference
    • Themenbereich "Biogeographie" diverse
      diverse (2012): Themenbereich "Biogeographie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Misteldrosse (Turdus viscivorus) als Dorf-, Park- und Gartenvogel. Ludwig Schuster
      Ludwig Schuster (1919): Die Misteldrosse (Turdus viscivorus) als Dorf-, Park- und Gartenvogel. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2012): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 111 - 112.
      Reference
    • LiteraturschauHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1994): Literaturschau – Ornithologische Mitteilungen – 46: 304 - 306.
      Reference
    • Ornithologischer Bericht über die Monate März bis October 1902 vom südlichen Teile der…Otto le Roi
      Otto le Roi (1903): Ornithologischer Bericht über die Monate März bis October 1902 vom südlichen Teile der Kurischen Nehrung. – Journal für Ornithologie – 51_1903: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Aus meinem ornithologischen Tagebuch für Neundorf und Umgebung (Sachsen-Anhalt)Jürgen Adler
      Jürgen Adler (2006): Aus meinem ornithologischen Tagebuch für Neundorf und Umgebung (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2005Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2007): Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2005 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 45_2007: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse fünfzehnjähriger ornithologischer Beobachtungstätigkeit im Raum IdsteinHorst Bender
      Horst Bender (1999): Ergebnisse fünfzehnjähriger ornithologischer Beobachtungstätigkeit im Raum Idstein – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 120: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Berck (1982-1986): Zur Vogelwelt des oberen Aostatales (Norditalien). – Monticola – 5: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Der Gesang der Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria nisoria [Bechst. ]). Hans Stadler, Cornel Schmitt
      Hans Stadler, Cornel Schmitt (1917): Der Gesang der Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria nisoria [Bechst.]). – Ornithologische Monatsschrift – 42: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Grünlaubsänger - Phylloscopus trochiloides zur Brutzeit 1989 in List auf SyltHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1993): Grünlaubsänger - Phylloscopus trochiloides zur Brutzeit 1989 in List auf Sylt – Ornithologische Mitteilungen – 45: 75 - 77.
      Reference
    • Bemerkungen über einige bisher übersehene Namen Chr. L. Brehm's. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Bemerkungen über einige bisher übersehene Namen Chr. L. Brehm's. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Liste der Luxemburger VogelnamenJean Weiss
      Jean Weiss (2014): Liste der Luxemburger Vogelnamen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 69 - 80.
      Reference
    • Undokumentierte Erstnachweise von Vogelarten in Österreich der Jahre 1950-2011 - Ergebnisse einer…Ernst Albegger, Johannes Laber
      Ernst Albegger, Johannes Laber (2016): Undokumentierte Erstnachweise von Vogelarten in Österreich der Jahre 1950-2011 - Ergebnisse einer Überprüfung mit einheitlichen Kriterien. 8. Bericht der Avifaunistischen Kommission von BirdLife Österreich – Egretta – 54: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (1925): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 33: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Site fidelity of Palearctic passerine migrants in the Northern Guinea savanna zone, West AfricaVolker Salewski, Franz Bairlein, Bernd Leisler
      Volker Salewski, Franz Bairlein, Bernd Leisler (1999/2000): Site fidelity of Palearctic passerine migrants in the Northern Guinea savanna zone, West Africa – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Ulrich A. Corti (1966-1968): Verzeichnis neuerer ornithologischer Publikationen aus dem Bereich der französischen und italienischen Alpenzone. – Monticola – 1: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Ursula Moritz (2005): Kontrolle der Vogelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Über bei Dunkelheit singende RotkehlchenPeter Diesing
      Peter Diesing (2000): Über bei Dunkelheit singende Rotkehlchen – Ornithologische Mitteilungen – 52: 217 - 219.
      Reference
    • Zum Vogelbestand eines Hausgartens im StadtrandgebietMartin Merkel
      Martin Merkel (1962): Zum Vogelbestand eines Hausgartens im Stadtrandgebiet – Ornithologische Mitteilungen – 14: 101 - 105.
      Reference
    • Beobachtungen eines Blaßspötters (Hippolais pallida) im Seewinkel im Jahr 1962. Hans Martin Steiner
      Hans Martin Steiner (1967): Beobachtungen eines Blaßspötters (Hippolais pallida) im Seewinkel im Jahr 1962. – Egretta – 10_1: 34.
      Reference
    • Erster Nachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta im Land BrandenburgStefan Fischer, Martin Horny
      Stefan Fischer, Martin Horny (2022): Erster Nachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta im Land Brandenburg – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 29: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 78 - 97.
      Reference | PDF
    • Fünfter Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AK ST) diverse
      diverse (2011): Fünfter Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AK ST) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 16_2011: 64 - 80.
      Reference | PDF
    • Stichproben über den Vogelbestand des KulturlandesOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1912): Stichproben über den Vogelbestand des Kulturlandes – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 8_1912: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Gegend östlich von Reims. Richard Gerlach
      Richard Gerlach (1919): Ornithologische Beobachtungen aus der Gegend östlich von Reims. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Ivan Tutman (1975): Die Brutvögel des Hutovo blato und, des unteren Tales der Neretva, Dalmatien – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der vogelkundlichen Veröffentlichungen von Hubert WeyersGünter Nicklaus
      Günter Nicklaus (2007): Bibliographie der vogelkundlichen Veröffentlichungen von Hubert Weyers – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 33: 51 - 60.
      Reference
    • Morphologie einiger Zweigsänger (Aves: Sylviidae) NordasiensHolger Schielzeth, Nils Anthes, Sophie Jaquier, Jan Ole Kriegs
      Holger Schielzeth, Nils Anthes, Sophie Jaquier, Jan Ole Kriegs (2009): Morphologie einiger Zweigsänger (Aves: Sylviidae) Nordasiens – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 35: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ornithologie der süddalmatinischen Insel Lesina (nebst anderen Reisenotizen). Guido Schiebel
      Guido Schiebel (1907): Beiträge zur Ornithologie der süddalmatinischen Insel Lesina (nebst anderen Reisenotizen). – Ornithologisches Jahrbuch – 18: 161 - 198.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1988): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Freie Themen" diverse
      diverse (2009): Themenbereich "Freie Themen" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 47_2009: 311 - 321.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Vogelberingung im Naturschutzgebiet Schifflinger Brill: eine BilanzMarie Kayser
      Marie Kayser (2012): 15 Jahre Vogelberingung im Naturschutzgebiet Schifflinger Brill: eine Bilanz – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 82 - 98.
      Reference
    • Weitere Mitteilungen über die Reichhaltigkeit der Vogelfauna und über die Zweckmässigkeit ihres…Herm. Helfer
      Herm. Helfer (1915): Weitere Mitteilungen über die Reichhaltigkeit der Vogelfauna und über die Zweckmässigkeit ihres besonderen Schutzes an Kläranlagen. – Ornithologische Monatsschrift – 40: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Franz Murr (1921): Aus meinem Skizzenbuch: Wendehalspaarung (mit Tafel). – Der Waldrapp – 3_2: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Publikationsliste 1995/96 der Vogelwarte Hiddensee diverse
      diverse (1996): Publikationsliste 1995/96 der Vogelwarte Hiddensee – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1996_13: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Über den Gesang des Braunlaubsängers und des GraulaubsängersStephan Ernst
      Stephan Ernst (1992): Über den Gesang des Braunlaubsängers und des Graulaubsängers – Ornithologische Mitteilungen – 44: 199 - 203.
      Reference
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sylviidae Hippolais
          Hippolais polyglotta (Vieillot, 1817)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sylviidae Hippolais
          Hippolais pallida (Hemprich & Ehrenberg, 1833)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sylviidae Hippolais
          Hippolais olivetorum (Strickland, 1837)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sylviidae Hippolais
          Hippolais icterina (Vieillot, 1817)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025