publications (152)
- Karl Pfankuch (1914): Die Typen der Gravenhorst'schen Gattungen Hoplismenus und Metopius – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 13 - 28.
- Matthias Riedel (2018): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Pseudoplatylabus SMITS VAN BURGST, 1920 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 97 - 102.
- Gerd H. Heinrich (1931): Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae IV. – Konowia (Vienna) – 10: 29 - 33.
- Klaus Horstmann (1981): Typenrevision einiger von A. Hensch beschriebener Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 33: 81 - 88.
- Ernst Clement (1927): Opuscula Hymenopterologica II. - Die Ichneumoninen-Gattungen Rhysaspis Tischb. und Peritaenius Först. – Konowia (Vienna) – 6: 67 - 88.
- Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1875): Mittheilungen über Amblyteles uniguttatus und Ichneumon aulicus – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 274 - 282.
- Gerd H. Heinrich (1930): Beitrag zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna Jugoslaviens. – Konowia (Vienna) – 9: 118 - 126.
- Hubert Hilpert, Rolf Hinz, Klaus Horstmann (1993): Typenrevision der von Maurice Pic beschriebenen Ichneumoninae (ohne Phaeogenini) (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 173 - 187.
- Heinrich Habermehl (1916): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 232 - 237.
- Matthias Riedel (2020): Contribution to the knowledge of Ichneumoninae of Siberia and Far East Russia (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 365 - 386.
- Rolf Hinz, Erich Kreissl (1992): Nachweise von überwinternden Schlupfwespen aus dem Grazer Bergland (Steiermark) (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 63 - 71.
- Friedrich Boie (1855): Beobachtung und Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 89 - 94.
- Einige Ichneumoninae von AfghanistanGerd H. Heinrich (1957): Einige Ichneumoninae von Afghanistan – Entomologische Zeitschrift – 67: 20 - 24.
- Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
- Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1874): Uebersicht der europäischen Arten des Genus Ichneumon (Wesmael) mit Angabe der bei Birkenfeld vorkommenden und Beschreibung neuer Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 133 - 144.
- Carl August Dohrn (1868): Die Herren Lepidopterologen ... – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 219 - 220.
- Josef Kriechbaumer (1890): Ichneumoniden -Studien: 37. Eine interessante Ichneumoniden- Ausbeute aus der Münchener Gegend. – Entomologische Nachrichten – 16: 348 - 351.
- Albert Ulbricht (1908): Ergänzungen zu Schmiedeknechts "Hymenopteren Mitteleuropas" bezw. "Opuscula Ichneumonologica". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 356 - 358.
- Josef Kriechbaumer (1896): Joppa apicalis und Ichn, xanthomelas Brulle = Ichn, instructor F. – Entomologische Nachrichten – 22: 65 - 67.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 107 - 118.
- Josef Kriechbaumer (1894): Ichneumoniden-Studien: Untersuchung Tischbein'scher Schlupfwespen Typen-Schluss. – Entomologische Nachrichten – 20: 337 - 352.
- Gustav Hegi (1909): Sernander, Rutger. Entwurf einer Monographie der europäischen Myrmekochoren. – Biologisches Zentralblatt – 29: 161 - 164.
- Jesus Selfa, Erich H. Diller, Elia Bosch, Joan Vilata, Juli Pujade-Villar (2006): Abundance of Ichneumoninae in a Pyrenean Mediterranean system and first catalogue of the subfamily for Andorra (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0027: 361 - 371.
- Josef Kriechbaumer (1897): Entomologica varia – Entomologische Nachrichten – 23: 119 - 124.
- Klaus Horstmann (1981): Typenrevision der von Karl Hedwig beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 65 - 82.
- Jacques F. Aubert (1981): Ichneumoninae de Kriechbaumer, et quelques autres types conserves a Munich et a Vienne – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 305 - 315.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
- Erich H. Diller, Klaus Horstmann (1997): Typenrevision der von Victor Berthoumieu beschriebenen Ichneumoninae (ohne Phaeogenini) (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 39 - 71.
- Ferenc [Franz] Pillich (1924/25): Johannistriebe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 75 - 80.
- Gerd H. Heinrich (1949): Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 1 - 101.
- Carl Ferdinand Frings (1920): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1912—15. – Societas entomologica – 35: 29 - 32.
- Albert Ulbricht (1911): Ichneumonidenstudien. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_2: 144 - 152.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 226 - 234.
- Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1882): Zusätze und Bemerkungen zu der Übersicht der europäischen Arten des Genus Ichneumon Gr., – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 475 - 486.
- Heinrich Habermehl (1903): Ueber Ichneumoniden. (Hym.). Varietäten und neue Arten. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 97 - 104.
- Klaus Horstmann (2000): Die europäischen Arten von Probolus WESMAEL, 1845 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0021: 293 - 300.
- Matthias Riedel (2014): Zur Taxonomie der europäischen Ichneumoninae (Hymenoptera: Ichneumonidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 104: 103 - 108.
- Heinrich Habermehl (1918): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 6 - 13.
- Heinrich Habermehl (1918): Beitrage zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 48 - 55.
- Konrad Schmidt (2006): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 5. Unterfamilie Ichneumoninae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 135 - 177.
- Karl Pfankuch (1924): Ein Beitrag zur lchneumoniden-Fanna Nordschleswigs. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 144 - 152.
- Klaus Horstmann (1992): Typenverzeichnis der von A. Seyrig beschriebenen westpaläarktischen Ichneumonidae, mit einer Revision der Campopleginae (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 56 - 62.
- Robert Lauterborn (1934-1938): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 233 - 244.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
- Martin Sorg, Siegfried Cymorek (1986): Typenliste zur Sammlung Ulbricht, Krefeld (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0007: 185 - 199.
- Klaus Horstmann (1984): Typenrevision der von Karl Pfankuch beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 251 - 264.
- Klaus Horstmann (1983): Die Ichneumoniden-Sammlung Erich Bauers in der Zoologischen Staatssammlung in München (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 006: 281 - 290.
- Janko Angelov Kolarov (2007): A catalogue of the Ichneumonidae from Greece (Hymenoptera) – Entomofauna – 0028: 405 - 452.
- Klaus Horstmann (2001): Revision von Schlupfwespen-Arten V (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 77 - 86.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
- Klaus Horstmann (1997): Über infrasubspezifische Namen von Formen und Varietäten der Autoren Kriechbaumer, Athimus, Ulbricht und Hedwig in der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 47 - 56.
- Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
- Klaus Horstmann (1982): Revision der von Panzer beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 231 - 246.
- Karl Pfankuch (1922-1926): Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 37 - 58.
- August Emil Holmgren (1879): Enumeratio Ichneumonidum, exhibens species in alpibus Tiroliae captas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 167 - 182.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1890): Bericht über eine zweite Excursion nach Steegen im Jahre 1889 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 50 - 74.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 720 - 731.
- Jacques F. Aubert (1969): Deuxième travial sur les Ichneumonides de Corso (Hymenoptera). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 27 - 70.
- Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
- Heinrich Habermehl (1925): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Ichneumonidenfauna. – Konowia (Vienna) – 4: 1 - 19.
- Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1882): Beiträge zur Arthropoden-Fauna Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 12: 32 - 73.
- diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
- Gabriel Strobl, Johann Thalhammer (1899): Hymenopteren aus Ungarn und Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 50: 43 - 79.
- Rudolf Bauer (2001): Bemerkungen über die Ichneumoniden der Alpen mit einigen Neubeschreibungen. Teil III (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae). – Entomofauna – 0022: 245 - 269.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
- Klaus Horstmann (2001): Revision der von JOHANN Christian Fabricius beschriebenen Ichneumonidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 7 - 50.
- Gabriel Strobl (1901): Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbarländer). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: 132 - 257.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz (2013): Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 245 - 294.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1878): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ost-Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 35 - 121.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1879): Doe Ichneumoniden der Provinzen West- und Ost- Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 35 - 121.
- Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
- Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
- Arnold Foerster [Förster] (1868): Synopsis der Familien und Gattungen der Ichneumonen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 135 - 221.
people (0)
No result.
Species (15)
- Hoplismenus laoticus Riedel IN LITT
- Hoplismenus terrificus Wesm.
- Hoplismenus lamprolabus Wesm.
- Hoplismenus pica Kokujev ssp. romani
- Hoplismenus corsicator Aubert
- Hoplismenus bispinatorius Thunb.
- Hoplismenus istrianus Clement
- Hoplismenus simulator Kokujev
- Hoplismenus insulator Aubert
- Hoplismenus hemimelas Heinr.
- Hoplismenus albifrons Grav.
- Hoplismenus obscurus Kriechb.
- Hoplismenus bidentatus Grav.
- Hoplismenus undulatifolius (Ard.) Roem. et Schult.
- Hoplismenus pica Wesm. ssp. pica