Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    550 results
  • people

    3 results
  • species

    13 results

publications (550)

    CSV-download
    12345>>>
    • Robert Lunak: Hybernia ankeraria, Stgr., ihre Auffindung, Zucht und Beschaffenheit der Biotope. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Hybernia defoliaria. Kl. Buß
      Kl. Buß (1927/28): Beobachtungen an Hybernia defoliaria. – Entomologische Zeitschrift – 41: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock (1916): Hybernia ankeraria Stgr. und deren Stände. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock (1916): Hybernia ankeraria Stgr. und deren erste Stände. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1947): Eine interessante Foem der Hybernia aurantiaria Esp.: f.n. venosaria. Tafel 1. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1943): Einiges über Hybernia aurantiaria Esp. ab. fumipennaria Hellw. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1974): Das Weibchen von Hybernia aurantiaria lariciaria Scholz forma fumipennaria Hellw. (Insecta: Lepidoptera, Geometridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Eine noch unbeschriebene Abart von Hybernia defoliaria Cl. (ab. nigrofasciata m. )Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1906): Eine noch unbeschriebene Abart von Hybernia defoliaria Cl. (ab. nigrofasciata m.) – Societas entomologica – 21: 153.
      Reference | PDF
    • Rudolf Scholz (1946): Hybernia aurantiaria Esp. subsp. lariciaria nov. (Lepidopt., Geometr.). Tafel 11. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1944): Zwei neue Formen von Hybernia aurantiaria Esp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornik (1932): Zwei neue Aberrationen von Hybernia defoliaria Cl. und über Benennungen überhaupt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornick (1932): Zwei neue Aberrationen von Hybernia defoliaria Cl. u. über Benennungen überhaupt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Hybernia aurantiaria Bkh. nova ♂ ab. fumi-pennaria m. Michael Hellweger
      Michael Hellweger (1906): Hybernia aurantiaria Bkh. nova ♂ ab. fumi-pennaria m. – Entomologische Zeitschrift – 20: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Geheimrat Uffeln 80 Jahre alt diverse
      diverse (1941-1942): Geheimrat Uffeln 80 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 55: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Hybernia ankeraria Stgr. R. Lunak
      R. Lunak (1942): Hybernia ankeraria Stgr. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27(1): 1 - 5.
      Reference
    • Anonymus (1954): Sammelanweisungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur einheitlichen Präparation von SchmetterlingenFritz Skell
      Fritz Skell (1941-1942): Zur einheitlichen Präparation von Schmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 55: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1921): Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1930): Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen Thüringer Gross-Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus: Geleitwort. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 1.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Der LeimringHans Stadler
      Hans Stadler (1942-1943): Der Leimring – Entomologische Zeitschrift – 56: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • F. Wagner, Leo Schwingenschuss (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner, Leo Schwingenschuß[ss] (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1927): Falter aus dem oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1929. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. LepidopteraAlbert Grabe
      Albert Grabe (1934): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 17 - 51.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über Gracilia minuta F. Leptidea brevipennis Muls. und Opilo mollis Latr. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1907): Weitere Mitteilungen über Gracilia minuta F. Leptidea brevipennis Muls. und Opilo mollis Latr. – Entomologische Blätter – 3: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1918): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 40.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss eines strengen Winters auf das Insektenleben. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Der Einfluss eines strengen Winters auf das Insektenleben. – Entomologische Blätter – 3: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Frage der Futterpflanze von Endromis versicolora L. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock + (Nachruf mit Foto). Hans Reisser
      Hans Reisser (1937): Albert Naufock + (Nachruf mit Foto). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Reference
    • Hans Reisser (1937): Albert Naufock - Nachruf – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1937): Albert Naufock +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 2. November 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 642 - 652.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge and Berichtigungen zu anderen (Lepidopt. ). Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge and Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Karl Hofeneder (1947): Ueber den Bau einer Wollbiene (Anthidium sp.). Tafel I – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamurg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamurg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Lycaena orion Pallas. J. Srdinko
      J. Srdinko (1912): Beitrag zur Kenntnis von Lycaena orion Pallas. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1905R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1907): Sammelbericht 1905 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Leo Sieder (1947): Rebelia marpessa (spec.nov.). Tafel I. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Hybernia ankeraria Stgr. und deren Stände. Albert Naufock
      Albert Naufock (1917): Hybernia ankeraria Stgr. und deren Stände. – Jber.Wiener ent. Ver. – Jg. 1916: 89 - 92.
      Reference
    • Beobachtungen und Anregungen zur Bekämpfung von Obstschädlingen durch LeimringeKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1922): Beobachtungen und Anregungen zur Bekämpfung von Obstschädlingen durch Leimringe – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thaumastaria Rbl. (Tafel I.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thausmastaria Rbl. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zugfalter und Winterschlaf. Zdravko Lorkovic
      Zdravko Lorkovic (1931): Zugfalter und Winterschlaf. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 466 - 471.
      Reference | PDF
    • Einige Randbemerkungen zu den Randbemerkungen des Herrn SIevogt in Nr. 17. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1906): Einige Randbemerkungen zu den Randbemerkungen des Herrn SIevogt in Nr. 17. – Societas entomologica – 21: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. MakrolepidopteraAlbert Grabe
      Albert Grabe (1931): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Makrolepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Beschädigung der Hülsenfrüchte in Pommern durch Grapholitha dorsana F. in den Jahren 1915-1917. R. Kleine
      R. Kleine (1918): Beschädigung der Hülsenfrüchte in Pommern durch Grapholitha dorsana F. in den Jahren 1915-1917. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • Josef Michel (1947): Lycaena ismenias Meigen in Böhmen. Ein Beitrag zur Rassenfrage. Tafel 2. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Eiablage von Cheimatobia brumata L. und anderer Herbstspanner. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1916): Beobachtungen über die Eiablage von Cheimatobia brumata L. und anderer Herbstspanner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Groß-Schmetterlingsfauna von Oberhausen, Ldkr. Emmendingen und seiner näheren…Karl Sermin
      Karl Sermin (1957-1960): Beitrag zur Groß-Schmetterlingsfauna von Oberhausen, Ldkr. Emmendingen und seiner näheren Umgebung (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 363 - 384.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1929. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 352.
      Reference | PDF
    • Spätes Auskriechen von Schmetterlingen im Herbste 1884. Friedrich Thurau
      Friedrich Thurau (1885): Spätes Auskriechen von Schmetterlingen im Herbste 1884. – Entomologische Nachrichten – 11: 45.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Aufzucht von Carabus-Larven Redaktion
      Redaktion (1907): Etwas zur Aufzucht von Carabus-Larven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 149.
      Reference | PDF
    • Die Seidenproduktion der Welt Redaktion
      Redaktion (1899): Die Seidenproduktion der Welt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 161.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom. ). E. Hannemann
      E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1941): Berichtigung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 216.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der Macrolepidopteren der Dresdner GegendEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1899): Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der Macrolepidopteren der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Sächsische AberrationenEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1897): Sächsische Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Entomologisches Jahrbuch, VIII. JahrgangOskar Krancher
      Oskar Krancher (1898): Litteratur. Entomologisches Jahrbuch, VIII. Jahrgang – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 402 - 403.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1948): Johann Häuslmayr +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 93: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1914): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 29: 98.
      Reference | PDF
    • Eine Variätät von Boarmia cinctaria Schiff. (Baumspanner)J. Fuhr
      J. Fuhr (1898): Eine Variätät von Boarmia cinctaria Schiff. (Baumspanner) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1948): Sigmund Hein +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 93: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Walter Cürten
      Walter Cürten (1938/39): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 52: 64.
      Reference | PDF
    • Nola tigranula n. sp. Rudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Nola tigranula n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Eine neue interessante Form von Polia dubia Dup. aus den Hautes PyreneesOtto Stertz
      Otto Stertz (1902): Eine neue interessante Form von Polia dubia Dup. aus den Hautes Pyrenees – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Höhlen-Excursion Anonymous
      Anonymous (1902): Eine entomologische Höhlen-Excursion – Entomologische Zeitschrift – 16: 89.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1888): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 3: 156.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonymous
      Anonymous (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1934): Neue Lepidopteren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1934): Neue Lepidopteren aus Mazedonien. (Tafel II.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Aussterbende Falter im Bodenseegebiet. Hans Reithinger
      Hans Reithinger (1937): Aussterbende Falter im Bodenseegebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Weniges über Kopula der TagfalterRudolf Hoschek
      Rudolf Hoschek (1910): Weniges über Kopula der Tagfalter – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 116.
      Reference | PDF
    • Nachschrift Anonymous
      Anonymous (1909): Nachschrift – Entomologische Zeitschrift – 23: 147.
      Reference | PDF
    • Hugo Marschner (1925): Nigristische und melanistische Formen der Schmetterlinge des Riesengebirges. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Einige Schmetterlings-Aberrationen aus der Fauna CrefeldsMax Rothke
      Max Rothke (1894): Einige Schmetterlings-Aberrationen aus der Fauna Crefelds – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Karl ReuttiEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1894): Karl Reutti – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 206.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1919): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 34: 4.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 88.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Naufock Albert
        Bruder von Rudolf Naufock (*1880 - +1952); Vater Albert sen. Naufock;


        Naufock wurde am 27. Spetember 1878 in Wien geboren, wo er nach Erlernung des Mechanikergewerbes bei den…
        find out more
      • Hein Sigmund
        # Entom.; Lep.;
        Sigmund Hein wurde am 6. Februar 1868 in Freiwaldau, Schlesien, geboren. Entsprechend seiner Erziehung am Untergymnasium in Graz und in der Kadettenschule in Liebenau bei Graz…
        find out more
      • Kautz Hans
        # Entom.; Lep.;

        Dipl.-Ing. Hans Kautz +
        Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft
        Ein Nachruf von Hans Reisser, Wien.
        Wenn der unerbittliche Tod aus einem Kreis von Menschen mit…
        find out more

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia bajaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia avelanella
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia rupicapraria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia defoliaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia marginaria Turati, 1911
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia aurantiaria Scholz, 1947
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia adspersaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia orientalis Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hybernia
          Hybernia declinans Staudinger, 1879
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Aleucis
          Aleucis orientalis (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Agriopis
          Agriopis aurantiaria (Scholz, 1947) ssp. lariciaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Agriopis
          Agriopis marginaria (Turati, 1911) ssp. pallidata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Erannis
          Erannis declinans (Staudinger, 1879)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025