Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    83 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (83)

    CSV-download
    • Rolf Singer (1959): Type Studies on Basidiomycetes IX. – Sydowia – 13: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Kurt Mader, Anna Mader (1992): Ein Beitrag zur Kenntnis der sternsporigen Hypogäen . – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 1: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1964): Fungi austroamericani V. – Sydowia – 17: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur Gattung Stereostratum P. Magn. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Zur Gattung Stereostratum P. Magn. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Zwei javanische Gasteromyceten (Pirogaster n. g. ). Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Zwei javanische Gasteromyceten (Pirogaster n. g.). – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1958/1959): The Meaning of the Affinity of the Secotiaceae with the Agaricales. – Sydowia – 12: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursache der vermehrten Anzahl der Laubblätter in einem Quirl. Ernst Jacobasch
      Ernst Jacobasch (1900): Ueber die Ursache der vermehrten Anzahl der Laubblätter in einem Quirl. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • III. Sektion für Mineralogie und GeologieErnst Louis Kalkowsky
      Ernst Louis Kalkowsky (1905): III. Sektion für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 19.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge zur Flora des Harzes. Wilhelm J. Goverts
      Wilhelm J. Goverts (1900): Mykologische Beiträge zur Flora des Harzes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Montagnea arenaria (DC. ex Fries) Zeller, ein für Deutschland neuer SteppenpilzStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1964): Montagnea arenaria (DC. ex Fries) Zeller, ein für Deutschland neuer Steppenpilz – Westfälische Pilzbriefe – 5: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp. , eine neue deutsche Rhizinacee. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Ruhlandiella berolinensis P. Henn. n. gen. et n. sp., eine neue deutsche Rhizinacee. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1905): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • IV. Sektion für prähistorische ForschungenJohann Viktor Deichmüller
      Johann Viktor Deichmüller (1905): IV. Sektion für prähistorische Forschungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Inhalt des Jahrganges 1905
      (1905): Inhalt des Jahrganges 1905 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Disciseda Czern. Laszlo Hollos
      Laszlo Hollos (1903): Die Arten der Gattung Disciseda Czern. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • New and Interesting Hypogeous and Secotioid Fungi from CaliforniaH. D. Thiers
      H. D. Thiers (1977): New and Interesting Hypogeous and Secotioid Fungi from California – Sydowia Beihefte – 8: 381 - 390.
      Reference | PDF
    • Über die cylologischen Verhältnisse bei der Sporenbildung von Nidularia. Robert Elias Fries
      Robert Elias Fries (1911): Über die cylologischen Verhältnisse bei der Sporenbildung von Nidularia. – Zeitschrift für Botanik – 3: 145 - 165.
      Reference | PDF
    • Hauptregister Anonymus
      Anonymus (1977): Hauptregister – Sydowia Beihefte – 8: VII-X.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzabnormitäten. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Ueber Pilzabnormitäten. – Hedwigia – 40_1901: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1911): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikKarl Aug. Wobst
      Karl Aug. Wobst (1896): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1964): Fungi austroamericani VI. – Sydowia – 17: 206 - 213.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Verhandlungen der siebenten General -Versammlung der Deutschen Botanischen…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1889): Bericht über die Verhandlungen der siebenten General -Versammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft am 17. und 21. September 1889 in Heidelberg. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1001 - 1008.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Beschreibung einiger neuer und im südlichen Theile des budweiser Kreises seltener vorkommender Pilze – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Versuch einer topographischen Flora der Provinz WestpreussenH. v. Klinggraeff
      H. v. Klinggraeff (1880-1881): Versuch einer topographischen Flora der Provinz Westpreussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp. ) jenseits des MittelmeeresHanns Kreisel, Markus Scholler
      Hanns Kreisel, Markus Scholler (2008): Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1978): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. III.Basidiomycetes: Amanitaceae bis Hysterangiaceae (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 168_88: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze; II. AbtheilungTh. Bail
      Th. Bail (1858): Das System der Pilze; II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0038: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der Königl. … Anonymous
      Anonymous (1900): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 81: 330 - 338.
      Reference | PDF
    • Sclerogaster araripensis, a new hypogeous fungus from the upland wet forest enclaves of northeast…Marcelo A. Sulzbacher, Julieth O. Sousa, Vagnar Gularte Cortez, Admir J. …
      Marcelo A. Sulzbacher, Julieth O. Sousa, Vagnar Gularte Cortez, Admir J. Giachini, Iuri G. Baseia (2016): Sclerogaster araripensis, a new hypogeous fungus from the upland wet forest enclaves of northeast Brazil – Sydowia – 68: 107 - 111.
      Reference
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1154 - 1163.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notzien. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Mykologische Notzien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines – Hedwigia – 28_1889: 374 - 390.
      Reference | PDF
    • VI. Beiträge zur Pilzflora des Königreichs SachsenKarl Aug. Wobst, G. W. K. Poscharsky
      Karl Aug. Wobst, G. W. K. Poscharsky (1887): VI. Beiträge zur Pilzflora des Königreichs Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1887: 1039 - 1056.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnisse der Pilze Böhmens. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1859): Nachtrag zu dem Verzeichnisse der Pilze Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 387 - 403.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 157 - 177.
      Reference | PDF
    • H. D. Thiers (1984): The Genus Arcangeliella CAV. in the Western United States. – Sydowia – 37: 296 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Orangegelbe Heidetrüffel (Hydnangium aurantiacum) - Erstnachweis für Deutschland;…Gunnar Hensel, Manfred Huth, Peter Otto
      Gunnar Hensel, Manfred Huth, Peter Otto (2003): Die Orangegelbe Heidetrüffel (Hydnangium aurantiacum) - Erstnachweis für Deutschland; Literaturhinweis; 2. Kartenserie über Verbreitung, Ökologie und Bestandsentwicklung von Pilzen in Deutschland – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 26: 101 - 104.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1852): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • D. Brayford (1996): Fusarium - molecules maketh the mould?. – Sydowia – 48: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 17 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.17 – Botanisches Centralblatt – 94: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 97: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1903): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 329 - 346.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Rudolf Ritter von Höhnel (1908): Fragmente zur Mykologie (V. Mitteilung, Nr. 169 bis 181) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 985 - 1032.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 85 - 113.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1903): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1903): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 92: III-XXXII.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1903): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 93: III-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 98: III-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 111 - 145.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Sammlung Göschen. Die Pilze. Eine Einführung in die Kenntnis ihrer FormenreihenGustav Lindau
      Gustav Lindau (1912): Sammlung Göschen. Die Pilze. Eine Einführung in die Kenntnis ihrer Formenreihen – Monografien Botanik Pilze – 0043: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1909): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 1001 - 1048.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 97: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1901): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: I-LXXIV.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Wm . Bridge Cooke (1955): Fungi of Mount Shasta. – Sydowia – 9: 94 - 215.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1928): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 68_1928: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Grisebach
      August Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Kryptogamenflora für Anfänger, Band 1: Die Höheren Pilze Gustav Lindau
      Gustav Lindau (1911): Kryptogamenflora für Anfänger, Band 1: Die Höheren Pilze – Monografien Botanik Pilze – 0041: 1 - 268.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. … diverse
      diverse (1884): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0003: 1 - 924.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora Thome
      Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1918): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1918: 1 - 1044.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Hydnangiaceae Hydnangium
          Hydnangium neuhoffii Soehner 1942
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Hydnangiaceae Hydnangium
          Hydnangium cereum Soehner 1942
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Hydnangiaceae Hydnangium
          Hydnangium carneum Wallr. 1839
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Hydnangium
          Hydnangium caroticolor Berk. 1844
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Hydnangiaceae Hydnangium
          Hydnangium pila Pat. 1910
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Hydnangium
          Hydnangium candidum Tul. & C. Tul. 1843
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Hydnangium
          Hydnangium soehneri Zeller & C.W. Dodge 1935
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Hydnangiaceae Hydnangium
          Hydnangium monosporum Boud. & Pat. 1888
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Hydnangiaceae Hydnangium
          Hydnangium aurantiacum R. Heim & Malençon 1934
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Hydnangium
          Hydnangium krjukowense (Bucholtz) Svr?ek 1958
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Hydnangium
          Hydnangium aculeatosporum Soehner 1941
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Boletaceae Octaviania
          Octaviania aculeatospora (Soehner) Svr?ek 1958
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Russulales Stephanosporaceae Stephanospora
          Stephanospora caroticolor (Berk.) Pat. 1914
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Octaviania
          Octaviania mollis De Not. 1861
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Octaviania
          Octaviania carnea (Wallr.) Corda 1854
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Russulales Russulaceae Zelleromyces
          Zelleromyces soehneri (Zeller & C.W. Dodge) Trappe, T. Lebel & Castellan
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Russulales Russulaceae Macowanites
          Macowanites candidus (Tul. & C. Tul.) J.M. Vidal 2005
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021