Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    17 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (17)

    CSV-download
    • Zur Kenntniss der Pilobus-Arten. Eduard Palla
      Eduard Palla (1900): Zur Kenntniss der Pilobus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 349 - 370.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Coprophilous fungal communities in an agroecological transitioning settlement in the Brazilian…Nicole Helena de Brito Gondim, Roger Fagner Ribeiro Melo
      Nicole Helena de Brito Gondim, Roger Fagner Ribeiro Melo (2020): Coprophilous fungal communities in an agroecological transitioning settlement in the Brazilian Atlantic Rainforest – Sydowia – 72: 39 - 56.
      Reference
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 114 - 153.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1911): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 130 - 167.
      Reference | PDF
    • Baiersche Flora. Franz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1789): Baiersche Flora. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0125: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung diverse
      diverse (1892): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0006: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0055: 1 - 325.
      Reference | PDF
    • Schranks Baiersche Flora zum beqeumeren Gebrauche als Taschenbuch in tabellarische Form gebracht. …Franz de Paula Schrank
      Franz de Paula Schrank (1793): Schranks Baiersche Flora zum beqeumeren Gebrauche als Taschenbuch in tabellarische Form gebracht. Mit einigen Aenderungen und Verbesserungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0339: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0054: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Hydrogera
          Hydrogera crystallina F.H. Wigg. 1780
          find out more
        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Mucorales Pilobolaceae Pilobolus
          Pilobolus crystallinus (F.H. Wigg.) Tode 1784
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025