publications (57)
- Die Arten der Gattung Hylaeus F. in Europa (Hymenoptera: Apoidea: Colletidae)
Holger Heinrich Dathe (1980): Die Arten der Gattung Hylaeus F. in Europa (Hymenoptera: Apoidea: Colletidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0106: 207 - 294. - Stellan Erlandsson (1987): The description of the hitherto unknown female of Hylaeus (Spatulariella) decipiens Förster, 1871 (Hymenoptera, Apidae, Hylaeinae). – Entomofauna – 0008: 341 - 351.
- Bruno Pittioni (1952): Über Variabilität und Verbreitung der westpaläarktischen Arten der Gattung Spatulariella Pop. (Hym., Apoidea, Colletidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 187 - 204.
- Bruno Pittioni (1952): Über Variabilität und Verbreitung der westpalaearktischen Arten der Gattung Spatulariella Pop. (Hym., Apoidea, Colletidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 37: 187 - 204.
- Sabine Schoder (2018): Another gynandromorph specimen of the genus Hylaeus (Hymenoptera: Apidae) from Vienna – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 75 - 79.
- Hikmet Özbek, Holger Heinrich Dathe (2020): The bees of the genus Hylaeus Fabricius, 1793 of Turkey, with keys to the subgenera and species (Hymenoptera: Anthophila, Colletidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 273 - 346.
- Hikmet Özbek, Holger Heinrich Dathe (2020): The bees of the genus Hylaeus Fabricius, 1793 of Turkey, with keys to the subgenera and species (Hymenoptera: Anthophila, Colletidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 273 - 346.
- Illustrierte Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Hylaeus F (Maskenbienen) in…
Holger Heinrich Dathe, Erwin Scheuchl, Esther Ockermüller (2016): Illustrierte Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Hylaeus F (Maskenbienen) in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Entomologica Austriaca – Supp1: 1 - 51. - Holger Heinrich Dathe (1995): Studien zur Systematik und Taxonomie der Gattung Hylaeus F. (Apidae, Colletinae). 2. Klärung und Neubeschreibung von Arten arabischer Länder. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 155 - 174.
- F. Javier Ortiz-Sanchez, Conception Ornosa, Holger Heinrich Dathe (2002): Catalogo sinonimico de los Colletidae ibericos. I, subfamilia Hylaeinae (Hymenoptera, Apoidea). Synonymic catalogue of Iberian Colletidae. I, subfamily Hylacinac (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0023: 249 - 266.
- Paul August Viktor Blüthgen (1961): Neues oder Wissenswertes über mitteleuropäische Aculeaten und Goldwespen IV – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 29 - 31.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2013): Die Bienen und Grabwespen (Hymenoptera: Apoidea) im Donaupark in Wien (Österreich) – Sabulosi – 03: 1 - 23.
- Klaus Standfuss (2009): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in Südost-Thessalien / Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 3. Colletidae, Melittidae, Apidae pro parte. – Entomofauna – 0030: 197 - 208.
- Andreas Werner Ebmer (1999): Rote Liste der Bienen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Apoidea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 239 - 266.
- Beitrag zur Bienenfauna Westfalens (Die Bienen des Lippetales und Umgebung)
Horst Woydak (1967): Beitrag zur Bienenfauna Westfalens (Die Bienen des Lippetales und Umgebung) – Entomologische Zeitschrift – 77: 115 - 120. - Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0218: 225 - 232.
- Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Josef Alois Gusenleitner (1994): Hymenopterologische Notizen aus Österreich - 1 (Insecta: Hymenoptera aculeata). – Linzer biologische Beiträge – 0026_1: 393 - 405.
- Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier (2023): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth. Veränderungen während der letzten zwei Jahrzehnte Blütenbesuchsverhalten und Ökologie ausgewählter Arten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 29 - 45.
- Herbert Zettel (2003): Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera: Apidae). –In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp. 9-14 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Wolfgang Waitzbauer (2003): Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp 1-8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Andrej Gogala (2023): Colletid bees of Slovenia (Hymenoptera: Apoidea: Colletidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 104: 1 - 88.
- Herbert Zettel, Herbert Christian Wagner, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Daniela Magdalena Sorger, Esther Ockermüller, Reinhard Franz Seyfert (2009): Aculeate Hymenoptera am GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 in Pfaffstätten, Niederösterreich. – Sabulosi – 02: 1 - 20.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- Klaus Warncke (1970): Beitrag zur Systematik und Verbreitung der Bienengattung Prosopis F. in der Westpaläarktis (Hymenoptera, Apoidea, Colletidae) - Bulletin des Recherches agronomiques de Gembloux 5 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0190: 745 - 768.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 28_2014: 1 - 53.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Endbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0295: 1 - 53.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Nationalpark Oö. Kalkalpen GmbH – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0277: 1 - 53.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 43 - 55.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger (2015): Kritisches Verzeichnis und aktuelle Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) sowie Anmerkungen zur Gefährdung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 3 - 225.
- Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf Diestelhorst, Michael Kuhlmann, Christoph Saure, Christian Schmid-Egger, Noel Silló (2023): Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 25 - 138.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Ulrike Hausl-Hofstätter, Michael Madl, Michael Malicky, Johann [Hans] Neumayer, Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Martin Schwarz, Stefan Dötterl, Heinz Wiesbauer, Timo Kopf, Harald W. Krenn, Gerald Hölzler, Karl jun. Mazzucco, Andreas Werner Ebmer, Esther Ockermüller, Hannes F. Paulus, Martin Schlager, Sabine Schoder, Herbert Zettel (2025): Wildbienenforschung in Österreich – historischer Streifzug und Bibliografie – AÖE News – 2025_07: 15 - 80.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Wildbienenforschung in Österreich – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0010a: 103 - 153.
- Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 2. Beitrag. Bibliographie zur entomologischen Erforschung Albaniens. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 844 - 915.
- Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank (2005): Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. l.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 55: 151 - 250.
- Maria Schwarz-Waubke, Martin Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Josef Alois Gusenleitner, Michael Malicky, Hedda M. Malicky-Ruzicka, Peter Vogtenhuber (2003): Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz. Teil 1 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 407 - 450.
- Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1992): Zoologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 129 - 178.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren (2022): 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte Zitate – Entomofauna – M4: 285 - 471.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
- Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
- Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…
Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323. - Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
people (0)
No result.
Species (7)
- Hylaeus spatulariella alpinus (Morawitz 1867)
- Hylaeus spatulariella punctatus (Brulle 1832)
- Prosopis punctata Brulle 1832
- Prosopis subquadratus (Foerster 1871)
- Prosopis alpina Morawitz 1867
- Prosopis corvinus (Foerster 1871)
- Prosopis insignis (Foerster 1871)
English





