Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    866 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (866)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hyloicus pinastri L. ab. grisea Tutt 1904Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1904): Hyloicus pinastri L. ab. grisea Tutt 1904 – Entomologische Zeitschrift – 18: 81.
      Reference | PDF
    • Zucht von Hyloicus pinastri L. aus dem Ei. Ernst Pieck
      Ernst Pieck (1912): Zucht von Hyloicus pinastri L. aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 202.
      Reference | PDF
    • Kopula zwischen Dilinatiliae w und Hyloicus pinastri mJ. Zimny
      J. Zimny (1914-1915): Kopula zwischen Dilinatiliae w und Hyloicus pinastri m – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 78.
      Reference | PDF
    • Mimicry in the larva of the pine hawkmoth Hyloicus pinastri (Lepidoptera : Sphingidae) ?Alexander Pelzer
      Alexander Pelzer (1992): Mimicry in the larva of the pine hawkmoth Hyloicus pinastri (Lepidoptera : Sphingidae) ? – Nota lepidopterologica – 15: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Mimicry in the larva of the pine hawkmoth Hyloicus pinastri (Lepidoptera : Sphingidae) ?Alexander Pelzer
      Alexander Pelzer (1992): Mimicry in the larva of the pine hawkmoth Hyloicus pinastri (Lepidoptera : Sphingidae) ? – Nota lepidopterologica – 15: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Dilina tiliae m in conula mit Hyloicus pinastri w. K. von Plucinski
      K. von Plucinski (1913): Kleine Mitteilungen. Dilina tiliae m in conula mit Hyloicus pinastri w. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 58.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Populationsdichte und einige sie regulierende Faktoren bei…Wolfgang Schwenke
      Wolfgang Schwenke (1954): Vergleichende Untersuchungen über die Populationsdichte und einige sie regulierende Faktoren bei der Forleule (Panolis flammea Schiff.), den Kiefernspannern (Bupalus piniarius L. und Semiothisa liturata Cl.) und dem Kiefernschwärmer (Hyloicus pinastri L.) auf der Grundlage einer Einteilung der Kiefernwälder in Waldtypen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 673 - 683.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 109 - 124.
      Reference
    • Einiges über das Sammeln der CerambycidenHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1904): Einiges über das Sammeln der Cerambyciden – Entomologische Zeitschrift – 18: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae).…Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt
      Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae). Tafelband – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 4_2: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Erinnerungen an das Ostrau- Karwiner Kohlenrevier. Ferdinand Satory
      Ferdinand Satory (1913): Lepidopterologische Erinnerungen an das Ostrau- Karwiner Kohlenrevier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Der 4. Band von J. W. Tutt's "A Natural History of the British Lepidoptera" (April 1904) und die…Max Gillmer
      Max Gillmer (1904): Der 4. Band von J.W. Tutt's "A Natural History of the British Lepidoptera" (April 1904) und die deutsche Ausgabe dieses Werkes – Entomologische Zeitschrift – 18: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2017Joachim Händel
      Joachim Händel (2018): Sphingidae 2017 – Atalanta – 49: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Die blutende Eiche als Nahrungsquelle für seltene Schmetterlinge und andere InsektenWerner Rummel
      Werner Rummel (2002): Die blutende Eiche als Nahrungsquelle für seltene Schmetterlinge und andere Insekten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Der Rotföhrenwald und seine TagfalterHermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1968): Der Rotföhrenwald und seine Tagfalter – Entomologische Zeitschrift – 78: 129 - 139.
      Reference
    • Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Sphingidae 2007Joachim Händel
      Joachim Händel (2009): Sphingidae 2007 – Atalanta – 40: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Interessante Schwärmerbeobachtungen in Diepensee (Flugzeugwerft Berlin-Schönefeld) (Lepidoptera,…Christian Schulz
      Christian Schulz (1993): Interessante Schwärmerbeobachtungen in Diepensee (Flugzeugwerft Berlin-Schönefeld) (Lepidoptera, Sphingidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 16: 349.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 118.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Holcogaster fibulata (Pentatomidae) in Westfalen nebst Angaben zur BegleitfaunaMichael Drees
      Michael Drees (2023): Ein Fund von Holcogaster fibulata (Pentatomidae) in Westfalen nebst Angaben zur Begleitfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 70: 19.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2013Joachim Händel
      Joachim Händel (2014): Sphingidae 2013 – Atalanta – 45: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2009Joachim Händel
      Joachim Händel (2010): Sphingidae 2009 – Atalanta – 41: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2019Joachim Händel
      Joachim Händel (2020): Sphingidae 2019 – Atalanta – 51: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Cosymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 183.
      Reference | PDF
    • Cosymbia quercimontaria Bastlb. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1941): Cosymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 26: 183.
      Reference
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Codymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 183.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1904): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 18: III-VI.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Parasiten und Mikroorganismen bei Kieferninsekten. (Ein Beitrag zur Auswertung…S. Urban
      S. Urban (1966): Zum Auftreten von Parasiten und Mikroorganismen bei Kieferninsekten. (Ein Beitrag zur Auswertung der Winterprobesuchen 1964/1965). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 707 - 712.
      Reference | PDF
    • Fruchtbare Paarung zwischen Sphinx ocellata Linné und Calasymbolus myops Abbot & Smith. Kurt John
      Kurt John (1922): Fruchtbare Paarung zwischen Sphinx ocellata Linné und Calasymbolus myops Abbot & Smith. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 104.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Phytometra / Plusia bractea F. W. Strehlau
      W. Strehlau (1966-1969): Zur Verbreitung von Phytometra / Plusia bractea F. – Atalanta – 2: 93.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 116.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Entomologentreffen in Wien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 39.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren VI. Andreas Bang-Haas
      Andreas Bang-Haas (1912): Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren VI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2018Joachim Händel
      Joachim Händel (2019): Sphingidae 2018 – Atalanta – 50: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Epione advenaria Hübn. ab. fulva GillmerH. Schultz
      H. Schultz (1904): Epione advenaria Hübn. ab. fulva Gillmer – Entomologische Zeitschrift – 18: 49.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Fangresultate aus Aachen und Umgegend. Fr. Reinartz
      Fr. Reinartz (1917): Einige interessante Fangresultate aus Aachen und Umgegend. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • HerbipolianaUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2007): Herbipoliana – Atalanta – 38: 306.
      Reference | PDF
    • Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Über Anomalien und Monstrositäten bei Insekten verschiedener Ordnungen (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 267 - 274.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 4.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Bildung einer Sammelstelle für Beobachtungen über WanderfalterGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949-1950): Aufruf zur Bildung einer Sammelstelle für Beobachtungen über Wanderfalter – Entomologische Zeitschrift – 59: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Kreuzungen in freier Natur. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1914-1915): Kreuzungen in freier Natur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 4.
      Reference | PDF
    • BerichtigungMax Gillmer
      Max Gillmer (1904): Berichtigung – Entomologische Zeitschrift – 18: 90.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge rund um KreuzwertheimMartin Albrecht
      Martin Albrecht (1995): Schmetterlinge rund um Kreuzwertheim – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). C. F. Zikan
      C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). – Entomologische Rundschau – 45: 46.
      Reference | PDF
    • Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in ThüringenE. Döring-Ilmenau
      E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 583 - 584.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Corrigenda zum Beitrag "Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald…Jan Beck, Christian H. Schulze
      Jan Beck, Christian H. Schulze (2005): Corrigenda zum Beitrag "Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera)" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 149.
      Reference | PDF
    • Nachricht über einen neuen Bastard und über zwei neue Aberrationen aus der Familie der…Jules Léon Austaut
      Jules Léon Austaut (1907): Nachricht über einen neuen Bastard und über zwei neue Aberrationen aus der Familie der Sphingiden - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna OsnabrücksB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks – Entomologische Zeitschrift – 23: 192.
      Reference | PDF
    • Ökologische und zoogeographische Untersuchungen der Sphingidae Griechenlands (Lepidoptera)Athanassios Koutsaftikis
      Athanassios Koutsaftikis (1973): Ökologische und zoogeographische Untersuchungen der Sphingidae Griechenlands (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 93 - 95.
      Reference
    • Nachtrag zum Jahresbericht 2022: SphingidaeJoachim Händel
      Joachim Händel (2023): Nachtrag zum Jahresbericht 2022: Sphingidae – Atalanta – 54_3-4: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungFranz Joseph Amon
      Franz Joseph Amon (1998): Buchbesprechung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Aberration von Argynnis daphne Schiff. Ludwig Mayer
      Ludwig Mayer (1907): Eine seltene Aberration von Argynnis daphne Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 21: 272.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Dixippus morosus Br. (Phasm. Orth. ) - 2. TeilOtto Meissner
      Otto Meissner (1911): Biologische Beobachtungen an Dixippus morosus Br. (Phasm. Orth.) - 2.Teil – Entomologische Zeitschrift – 25: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1915): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 29: 68.
      Reference | PDF
    • Ist Lycaena icarus Rott. "ab. melanotoxa Pincit. " identisch mit "ab. arcuata Weymer"?Wilhelm Leonhardt
      Wilhelm Leonhardt (1904): Ist Lycaena icarus Rott. "ab. melanotoxa Pincit." identisch mit "ab. arcuata Weymer"? – Entomologische Zeitschrift – 18: 33.
      Reference | PDF
    • Warum meidet der Kiefernschwärmer zur Verpuppung den Norden von Baumstämmen - Allgemeines zur…Kurt Harz
      Kurt Harz (1964-1965): Warum meidet der Kiefernschwärmer zur Verpuppung den Norden von Baumstämmen - Allgemeines zur Orientierung von Gliedertieren – Atalanta – 1: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): Bombus lapidarius LINNAEUS, 1758 – die Steinhummel – Insekt des Jahres 2005 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Eichler (1962): Lichtfang eines Celerio vespertilio Esp. (Lep. Sphing.) bei Cottbus, Juni 1961. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen…Wilhelm Maresch
      Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfeinde aus der Klasse der VögelCurt Daehne
      Curt Daehne (1909): Schmetterlingsfeinde aus der Klasse der Vögel – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 4 - 7.
      Reference
    • BuchbesprechungFranz Joseph Amon
      Franz Joseph Amon (1999): Buchbesprechung – Atalanta – 29: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • The Hawk Moths of Israel: Distribution, Phenology and EcologyGünter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Ulf Eitschberger, …
      Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Ulf Eitschberger, Axel Hausmann, Michael A. Miller, Olga B. Orlova, Reuven Ortal, Wolfgang Speidel, Thomas J. Witt (2005): The Hawk Moths of Israel: Distribution, Phenology and Ecology – Atalanta – 36: 222 - 236.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 373 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ostafrika. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1912): Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ostafrika. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Zu "Besitzen Raupen Geschlechtsempfindung?" in No. 3 des laufenden Bandes Reinberger
      Reinberger (1904): Zu "Besitzen Raupen Geschlechtsempfindung?" in No.3 des laufenden Bandes – Entomologische Zeitschrift – 18: 34.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990Fred-Walter Könecke
      Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1936/37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Eine batteriegetriebene LichtquellePeter Schott
      Peter Schott (1973): Eine batteriegetriebene Lichtquelle – Entomologische Zeitschrift – 83: 124 - 127.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1907): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Eine deutsche Ausgabe von Tutt's British LepidopteraMax Gillmer
      Max Gillmer (1903): Eine deutsche Ausgabe von Tutt's British Lepidoptera – Entomologische Zeitschrift – 17: 66.
      Reference | PDF
    • Neue Mitglieder Anonymous
      Anonymous (1903): Neue Mitglieder – Entomologische Zeitschrift – 17: 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 92.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937Benno Herting
      Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • 188. Sciaphobus scitulus Germar 1824 (Col. , Curculionidae) - Nicht länger verschollen in…Florian Theves, Tristan Lafranchis, Hans-Peter Tschorsnig
      Florian Theves, Tristan Lafranchis, Hans-Peter Tschorsnig (2012): 188. Sciaphobus scitulus Germar 1824 (Col., Curculionidae) - Nicht länger verschollen in Baden-Württemberg. 189. Einige interessante Zuchtbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Die Schmetterlinge Baden-WürttembergsWolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1996): Buchbesprechung: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Fütterung von Sphingiden in Gefangenschaft (Lep. )Götz Nowack
      Götz Nowack (1967): Zur Fütterung von Sphingiden in Gefangenschaft (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 77: 89 - 92.
      Reference
    • Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera)Gerald Seiger
      Gerald Seiger (2011): Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 350 - 353.
      Reference | PDF
    • Staatsentomologen - SchlussAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Staatsentomologen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VIII Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VIII – Societas entomologica – 37: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Theridium bösenbergi Strand n. nom. Embrik Strand
      Embrik Strand (1904): Theridium bösenbergi Strand n. nom. – Entomologische Zeitschrift – 18: 89 - 90.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus maurorum Jordan, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus asiaticus Butler, 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus massiliensis Jordan, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus medialis Jordan, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus euxinus Derzhavets, 1979
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus cenisius Jordan, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Hyloicus
          Hyloicus pinastri Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx maurorum (Jordan, 1931)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx pinastri Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025