Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    347 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (347)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ueber die Borkenkäfer-Gattungen Hylurgus Latr. und Blastophagus EichhWilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1878): Ueber die Borkenkäfer-Gattungen Hylurgus Latr. und Blastophagus Eichh – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber das Abdomen der Scolytiden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Ueber das Abdomen der Scolytiden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 109 - 144.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 306 - 316.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 240 - 251.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1979): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXVIII. 339. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Beolbachtung mehrfacher Paarung von Odontoptera bidentata Cl.
      (1878): Beolbachtung mehrfacher Paarung von Odontoptera bidentata Cl. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 398 - 399.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1914): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 10: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. ILudwig Weber
      Ludwig Weber (1913): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 9: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger…Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1902): Entwicklungsgeschichtliche und anatomische Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 79 - 112.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1912): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Hans Eggers (1929): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Xu Dong Zhou, Z. Wilhelm De Beer, Brenda D. Wingfield, Mike (Michael) J. Wingfield (2001): Ophiostomatoid fungi associated with three pine-infesting bark beetles in South Africa. – Sydowia – 53: 290 - 300.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XVIII. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1969): Zur Synonymie der Borkenkäfer XVIII. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 79 - 105.
      Reference | PDF
    • Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
      Reference
    • Rezensionen und Referate. Karl Ahlwarth, F. Schumacher, Georg Aulmann
      Karl Ahlwarth, F. Schumacher, Georg Aulmann (1913): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 228 - 236.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1908): Borkenkäfer-Samnielausflug im September 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Adressen für Tauschverkehr diverse
      diverse (1875): Adressen für Tauschverkehr – Entomologische Nachrichten – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1875): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Phloeotribus aus Peru. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1959): Ein neuer Phloeotribus aus Peru. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 405 - 406.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1947): Die Borkenkäfer des baltischen Bernsteins. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 2_1: 12 - 45.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • InsektenplagenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1890): Insektenplagen – Entomologische Zeitschrift – 4: 43.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 11.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 14. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 660 - 661.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der IpidenRichard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden – Entomologische Blätter – 8: 298 - 308.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Zur Bekämpfung: des Erbsenkäfers.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Zur Bekämpfung: des Erbsenkäfers. – Entomologische Zeitschrift – 32: 48.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Distelfaltereinwanderung.
      (1918): Nochmals die Distelfaltereinwanderung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1878): Biologische Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 4: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Über Kiefergallen im Mainzer Becken. Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1910): Über Kiefergallen im Mainzer Becken. – Entomologische Rundschau – 27: 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Stridulationsapparates der Borkenkäfer. Heinrich E. Wichmann
      Heinrich E. Wichmann (1912): Beitrag zur Kenntnis des Stridulationsapparates der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 8: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Kenntniss der Coleopteren-Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich. (Anm.: Schluss). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Entomol. und naturw. Zeitschriften diverse
      diverse (1875): Entomol. und naturw. Zeitschriften – Entomologische Nachrichten – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Gracilia minuta F. und Leptidea brevispennis Muls. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1907): Gracilia minuta F. und Leptidea brevispennis Muls. – Entomologische Blätter – 3: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)W. Haars, Jean Sainte-Claire Deville
      W. Haars, Jean Sainte-Claire Deville (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal, Hans Eggers
      Wilhelm Hubenthal, Hans Eggers (1912): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 8: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1911): Kleine Mitteilungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 107.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MiscellenL. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1891): Lepidopterologische Miscellen – Entomologische Zeitschrift – 5: 62.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1909): Zur Systematik der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 5: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1878): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 4: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Carabus cancellatus III. Otto Langenhan
      Otto Langenhan (1913): Bemerkungen zu Carabus cancellatus III. – Entomologische Blätter – 9: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Zwei weitere neue Borkenkäfer aus Abessynien. Heinrich Strohmeyer
      Heinrich Strohmeyer (1911): Zwei weitere neue Borkenkäfer aus Abessynien. – Entomologische Blätter – 7: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Eigenthümlichl(eiten des Falters und Beschreibung der jungen Raupe von Erebia Arete F. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Eigenthümlichl(eiten des Falters und Beschreibung der jungen Raupe von Erebia Arete F. – Societas entomologica – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Familie Psyche. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Zur Kenntniss der Familie Psyche. – Societas entomologica – 3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie nordafrikanischer ZygaenenHans Burgeff
      Hans Burgeff (1913): Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen – Entomologische Zeitschrift – 27: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniß der Borkenkäfer RußlandsK. Lindeman
      K. Lindeman (1875): Beiträge zur Kenntniß der Borkenkäfer Rußlands – Entomologische Nachrichten – 1: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 591 - 592.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen von Käfern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1898): Massenhaftes Vorkommen von Käfern. – Societas entomologica – 13: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Einiges über Schmetterlings-PuppenRobert Hermann Tetzner
      Robert Hermann Tetzner (1890): Einiges über Schmetterlings-Puppen – Entomologische Zeitschrift – 4: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. Eduard Philipp Döbner
      Eduard Philipp Döbner (1860): Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. diverse
      diverse (1911): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 7: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Ludwig Weber, Hans Eggers
      Ludwig Weber, Hans Eggers (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Varietäten unserer schwarzen Totengräberarten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Die Varietäten unserer schwarzen Totengräberarten. – Entomologische Blätter – 5: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einwirkung der Salpetersäure u. des Ammoniaks auf die Farbe der SchmetterlingeAugust Werner
      August Werner (1891): Ueber die Einwirkung der Salpetersäure u. des Ammoniaks auf die Farbe der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 5: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Insekten und Blumen - SchlußMax Bachmann
      Max Bachmann (1913): Insekten und Blumen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 579 - 596.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i. Br. (1985)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1982-1985): Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i.Br. (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • SammelberichtEmil Rade
      Emil Rade (1876): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen Wissmann
      Wissmann (1846): Entomologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Die AnthophagenErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1846): Die Anthophagen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Wilh. Hoffmann
      Wilh. Hoffmann (1910): Reisebriefe. – Entomologische Rundschau – 27: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen KäferFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Käfer – Entomologische Zeitschrift – 1: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Physiologie der Puppen unserer Macrolepidopteren. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): Zur Anatomie und Physiologie der Puppen unserer Macrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von Insekten - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Massenhaftes Auftreten von Insekten - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 284 - 285.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (1998): Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Julian Walter (1858): Einige Mittheilungen über Pflanzen-Klimatologie, mit spezieller Beziehung auf die Umgebung Kremsiers – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen ColeopterenTheodor Kittner
      Theodor Kittner (1867): Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 06: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 578 - 580.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. – Entomologische Blätter – 12: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Eine Sammelreise nach…August Selzer
      August Selzer (1911): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Eine Sammelreise nach Schwedisch-Lappland vor 45 Jahren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz PosenMax Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1892): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen – Entomologische Zeitschrift – 6: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Raupenversendungen - SchlussHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1892): Raupenversendungen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Aus der KäferpraxisFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1891): Aus der Käferpraxis – Entomologische Zeitschrift – 5: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile und die Fühlerbildung der europäischen Xylophagi sens. strict. Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1864): Über die Mundtheile und die Fühlerbildung der europäischen Xylophagi sens. strict. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 17 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und MontenegroEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und Montenegro – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 177 - 230.
      Reference | PDF
    • Litteratur Arthropoda Coleoptera (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Litteratur Arthropoda Coleoptera (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 157 - 167.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der BorkenkäferOtto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1911): Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 7: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1898. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1898): Meine Exkursion von 1898. – Societas entomologica – 13: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Hexapodologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 72 - 77.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Hylurgus
          Hylurgus ligniperda F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025