Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    214 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (214)

    CSV-download
    123>>>
    • Prothallien des Hautfarns Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenophyllaceae) in HessenStefan Huck
      Stefan Huck (1997): Prothallien des Hautfarns Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenophyllaceae) in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 46: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Wolfram Lobin, Zurab Schewardnadse, Zurab Manvelidze (2005): Hymenophyllum tunbrigense (L.) Smith (Hymenophyllaceae) in Georgien. Eine Bestandaufnahme – Wulfenia – 12: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Gametophyten des Hautfarns, Trichomanes speciosum WILLD . (Hymenophyllaceae) in…Karsten Horn, Otto Elaner
      Karsten Horn, Otto Elaner (1996): Neufunde von Gametophyten des Hautfarns,Trichomanes speciosum WILLD . (Hymenophyllaceae) in Unter- und Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae) in…Herbert Kirsch, Wilfried Bennert
      Herbert Kirsch, Wilfried Bennert (1996): Erstnachweis von Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae) in Bayern – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Disentangling the diversity and taxonomy of Hymenophyllaceae (Hymenophyllales, Polypodiidae) in…Ahamada H. Said, Sabine Hennequin, Germinal Rouhan, Jean-Yves Dubuisson
      Ahamada H. Said, Sabine Hennequin, Germinal Rouhan, Jean-Yves Dubuisson (2017): Disentangling the diversity and taxonomy of Hymenophyllaceae (Hymenophyllales, Polypodiidae) in the Comoros – European Journal of Taxonomy – 0313: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Hymenophyllaceae. Eine botanische Abhandlung. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Hymenophyllaceae. Eine botanische Abhandlung. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 93 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Trichomanes speciosum (Hymenophyllaceae) im FFH-Gebiet "Lahnhänge"Vera Maier, Dorothee Killmann, Eberhard Fischer, Manfred Braun
      Vera Maier, Dorothee Killmann, Eberhard Fischer, Manfred Braun (2008): Die Verbreitung von Trichomanes speciosum (Hymenophyllaceae) im FFH-Gebiet "Lahnhänge" – Decheniana – 161: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae, Pteridophyta), ein tropischer Hautfarn als neue…Christoph Stark
      Christoph Stark (2002): Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae, Pteridophyta), ein tropischer Hautfarn als neue Pflanzenart für den Pfalzerwald und die Sickinger Höhe – Mitteilungen der POLLICHIA – 89: 197 - 249.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen des Hautfarns Trichomanes speciosum (Hymenophyllaceae) in den Vogesen…Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jérôme
      Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jérôme (1993): Über das Vorkommen des Hautfarns Trichomanes speciosum (Hymenophyllaceae) in den Vogesen (Frankreich) und dem benachbarten Deutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Exkursion 1: Lahntal und Gelbachtal Flora und Vegetation von Schluchtwäldern und…Eberhard Fischer, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Dorothee Killmann (2023): Exkursion 1: Lahntal und Gelbachtal Flora und Vegetation von Schluchtwäldern und Schwermetallhalden im Unteren Lahntal (Bad Ems-Miellener Lahntal) und im Niederwesterwald (Gelbachtal) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Trichomanietum speciosi ass. nov. : ein Farn-Prothallium als Charakterart einer MoosgesellschaftStefan Huck
      Stefan Huck (1997): Trichomanietum speciosi ass. nov.: ein Farn-Prothallium als Charakterart einer Moosgesellschaft – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Über einen Neufund von Orobanche reticulata WALLR. (Distel-Sommerwurz) in SüdhessenKarsten Böger
      Karsten Böger (1997): Über einen Neufund von Orobanche reticulata WALLR. (Distel-Sommerwurz) in Südhessen – Hessische Floristische Briefe – 46: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleine Luxemburger SchweizSimone Schneider, Yves Krippel, Florian Hans, Thierry Helminger, Christian…
      Simone Schneider, Yves Krippel, Florian Hans, Thierry Helminger, Christian Ries, Alain Faber (2019): Kleine Luxemburger Schweiz – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_12_2019: 279 - 334.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über das Vorkommen des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. in den…Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jerome
      Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jerome (1995): Weitere Beobachtungen über das Vorkommen des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. in den Vogesen und dem benachbarten Deutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Bemerkungen zur Verbreitung einiger bemerkenswerter Pteridophyten in Westfalen…Marcus Lubienski
      Marcus Lubienski (2007): Ergänzungen und Bemerkungen zur Verbreitung einiger bemerkenswerter Pteridophyten in Westfalen und angrenzenden Gebieten – Natur und Heimat – 67: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte des Prächtigen Dünnfarns (Trichomanes speciosum Willd. ) im Obermainischen… , Michael-Andreas Fritze, M. Feulner
      , Michael-Andreas Fritze, M. Feulner (2013): Neue Fundorte des Prächtigen Dünnfarns (Trichomanes speciosum Willd.) im Obermainischen Hügelland und geomorphologische Hinweise auf seinen Reliktstatus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 83: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Trichomanes speciosum Willd. (Pteridophyta) in Südwestdeutschland und in den…Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jérôme, Gabriel Schropp
      Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jérôme, Gabriel Schropp (1999): Die Verbreitung von Trichomanes speciosum Willd. (Pteridophyta) in Südwestdeutschland und in den Vogesen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins subsp. cambrensis Fraser-Jenkins, eine triploide…Christoph Stark, Günther Zenner
      Christoph Stark, Günther Zenner (1995): Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenkins subsp. cambrensis Fraser-Jenkins, eine triploide Unterart des Schuppigen Wurmfarns in den Nordvogesen (Frankreich) – Mitteilungen der POLLICHIA – 82: 325 - 329.
      Reference | PDF
    • James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora BorneosConradin A. Burga
      Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1914): Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Emma Ott (1902): Anatomischer Bau der Hymenophyllaceen-rhizome und dessen Verwertung zur Unterscheidung der Gattungen Trichomanes und Hymenophyllum – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 879 - 925.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Julius Cohn (1872): Conspectus familiarum cryptogamarum secundum methodum naturalem dispositarum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg, VIII. C. Griesenhagen: Die Hymenophyllaceen. C. Giesenhagen
      C. Giesenhagen (1890): Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg, VIII. C. Griesenhagen: Die Hymenophyllaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 421 - 464.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zusammensetzung der sogenannten Aleuronschicht diverse
      diverse (1914): Ueber die Zusammensetzung der sogenannten Aleuronschicht – Botanisches Centralblatt – 126: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Herrn Dr. Dr. Gerhard Benl (1910-2001)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2002): Nachruf auf Herrn Dr. Dr. Gerhard Benl (1910-2001) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1866): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 192 - 197.
      Reference | PDF
    • III. Section für BotanikC. F. Seidel
      C. F. Seidel (1866): III. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1866: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • In memoriam Helga und Kurt RasbachThomas Coch, Albert Reif
      Thomas Coch, Albert Reif (2022): In memoriam Helga und Kurt Rasbach – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • In memoriam Helga und Kurt RasbachThomas Coch, Albert Reif
      Thomas Coch, Albert Reif (2022): In memoriam Helga und Kurt Rasbach – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. Henry Potonié
      Henry Potonié (1883): V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 233 - 278.
      Reference | PDF
    • 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia» – Bauhinia – 19: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Die paraguayanischen Pteridophyten-Sammlungen J. Daniel Anisits’sJ. Béla Kümmerle
      J.Béla Kümmerle (1933): Die paraguayanischen Pteridophyten-Sammlungen J. Daniel Anisits’s – Ungarische Botanische Blätter – 32: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Schriften zur Flora von Hessen 1Georg Wittenberger
      Georg Wittenberger (1998): Schriften zur Flora von Hessen 1 – Hessische Floristische Briefe – 47: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im Einzugsbereich der Wupper zwischen WuppertalmSonnborn…Harald Leschus
      Harald Leschus (2000): Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im Einzugsbereich der Wupper zwischen WuppertalmSonnborn und der SoHnger Ortschaft Grunenburg nordwestlich von Müngsten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Epiphytes and deforestation in the tropicsS. Robbert Gradstein
      S. Robbert Gradstein (2008): Epiphytes and deforestation in the tropics – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 417 - 424.
      Reference | PDF
    • Europäischer Florenschutz in Deutschland – Überblick über die nach der FFH-Richtlinie der EG…Christoph Rückriem, Ulf Hauke, Christian Berg
      Christoph Rückriem, Ulf Hauke, Christian Berg (2000): Europäischer Florenschutz in Deutschland – Überblick über die nach der FFH-Richtlinie der EG besonders zu schützenden Farnund Blütenpflanzen Deutschlands – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 3: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen…Adolph Toepffer
      Adolph Toepffer (1912): Katalog der Bibliothek der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 14: 217 - 230.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2002-2003Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf
      Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf (2007): Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2002-2003 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 4: 91 - 106.
      Reference
    • Vereinsberichte Redaktion
      Redaktion (1904): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1910): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 396 - 406.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 1999Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf
      Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf (2001): Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 1999 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 1: 57 - 65.
      Reference
    • Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als…Thomas Speck, Nicolas P. Rowe
      Thomas Speck, Nicolas P. Rowe (1998-2001): Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als Kletterpflanze (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 875 - 893.
      Reference | PDF
    • Filices Camerunianae Dinklageanae. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1896): Filices Camerunianae Dinklageanae. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 12 (mit Nachträgen)Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1997): Neue Veröffentlichungen zur Flora von Hessen 12 (mit Nachträgen) – Hessische Floristische Briefe – 46: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer VergleichVictor Westhoff
      Victor Westhoff (1996): Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer Vergleich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Elfte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2003): Elfte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 90: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Hagemann (1997): Über die Knöllchenbildung an den Gametophyten der Farngattung Anogramma – Stapfia – 0050: 375 - 391.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 136 - 148.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1901): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der PflanzenFritz Jürgen Meyer
      Fritz Jürgen Meyer (1917): Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der Pflanzen – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 129 - 168.
      Reference | PDF
    • Ueber Poren in den Aussenwänden von Epidermiszellen, Hermann Ambronn
      Hermann Ambronn (1884): Ueber Poren in den Aussenwänden von Epidermiszellen, – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 82 - 110.
      Reference | PDF
    • Einführung in die Biologie diverse
      diverse (1913): Einführung in die Biologie – Botanisches Centralblatt – 122: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Karl Schnarf (1904): Beiträge zur Kenntnis des Sporangienwandbaues der Polypodiaceae und der Cyatheaceae und seiner systematischen Bedeutung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 549 - 573.
      Reference | PDF
    • Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae, Pteridophyta) im…Karsten Horn
      Karsten Horn (1996): Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae, Pteridophyta) im südlichen Niedersachsen und angrenzenden Landesteilen von Hessen und Thüringen – Braunschweiger Naturkundliche Schriften – 5: 705 - 728.
      Reference
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische…E. Hanning
      E. Hanning (1911): Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische Bedeutung derselben. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 134: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 135: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town –…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber die Embryosackentwicklung einiger Kompositeen diverse
      diverse (1916): Ueber die Embryosackentwicklung einiger Kompositeen – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis…Stefan Jeßen
      Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Blattanatomie südwestafrikanischer Gräser diverse
      diverse (1913): Blattanatomie südwestafrikanischer Gräser – Botanisches Centralblatt – 123: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Alphons Maluschka (1926): Zuwachs der Bibliothek an Einzelwerken 1926 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 229 - 241.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im nördlichen Bergischen LandHarald Leschus
      Harald Leschus (1999): Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) im nördlichen Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 12 - 82.
      Reference | PDF
    • IV. Literarische Besprechungen diverse
      diverse (1872): IV. Literarische Besprechungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 265 - 301.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1912): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Dritte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (1994): Dritte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 81: 361 - 381.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 353 - 376.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1912): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 113 - 151.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 103: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 103: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Plantae Stübelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alphons Stübel auf seinen Reisen nach Sudamerika, …Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1906): Plantae Stübelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alphons Stübel auf seinen Reisen nach Sudamerika, besonders in Columbien, Ecuador, Peru und Bolivien gesammelte Pteridophyten (Gefäßkryptogamen). – Hedwigia – 45_1906: 215 - 238.
      Reference | PDF
    • Peter Hietz (2008): Plant life forms in the Golfo Dulce region and other neotropical rainforests – Stapfia – 0088: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau trockner Pericarpien. Gregor Konrad Michael Kraus
      Gregor Konrad Michael Kraus (1866-1867): Ueber den Bau trockner Pericarpien. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 337 - 367.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Cryptogamen-Sammlung des Museums zu Emden befindlichen 824 Pflanzen. W. Brammer, C. Herrmann
      W. Brammer, C. Herrmann (1884/85): Verzeichniss der in der Cryptogamen-Sammlung des Museums zu Emden befindlichen 824 Pflanzen. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 72-73: 1001 - 1034.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 91: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Der RaphiabastRichard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1900): Der Raphiabast – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 18_BH3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Rolle von Fels-Habitaten für Nischenkonstanz und als Refugien für Pflanzen – drei…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2019): Die Rolle von Fels-Habitaten für Nischenkonstanz und als Refugien für Pflanzen – drei Fallstudien – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 281 - 313.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1888): Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien, enthaltend die von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 271 - 292.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der deutschen Gefäßsporer und Nacktsamer. F. Höck
      F. Höck (1914): Verbreitung der deutschen Gefäßsporer und Nacktsamer. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 77 - 110.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Vandenboschia
          Vandenboschia speciosa (Willd.) G.Kunkel
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Trichomanes
          Trichomanes speciosum Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum siliquosum Christ
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum microcarpum Desv.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum polyanthos (Sw.) Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Trichomanes
          Trichomanes radicans Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum wilsonii Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum semiglabrum Rosenst.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum hirsutum (L.) Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum myriocarpum Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum fucoides (Sw.) Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum capense Schrad.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Trichomanes
          Trichomanes capillaceum L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum tunbrigense (L.) Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Trichomanes
          Trichomanes diversifrons (Bory) Mett. ex Sadeb.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Trichomanes
          Trichomanes membranaceum L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hymenophyllaceae Hymenophyllum
          Hymenophyllum unilaterale Bory
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025