Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    19 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (19)

    CSV-download
    • Hypodematium, eine neue FarrngattungGustav Kunze
      Gustav Kunze (1833): Hypodematium, eine neue Farrngattung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 689 - 704.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenarten. Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1863): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Ueber Farne und Charen von der Insel Socotra. Max [Friedrich Adalbert] Kuhn
      Max [Friedrich Adalbert] Kuhn (1883): Ueber Farne und Charen von der Insel Socotra. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
      Reference | PDF
    • Versuch einer analytischen Bestimmung der europäischen Moose. Albert Bentzel-Sternau
      Albert Bentzel-Sternau (1863): Versuch einer analytischen Bestimmung der europäischen Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1836): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: I-XXXIX.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • Epimeliae Botanicae. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1848-1850): Epimeliae Botanicae. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_6: 361 - 624.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II. 1, II. 2, III)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Erster BandPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1896-98): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0063: 1 - 415.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Dritter Band: Die Farnpflanzen diverse
      diverse (1889): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Dritter Band: Die Farnpflanzen – Monografien Botanik Farne – 0001: 1 - 917.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Hypodematiaceae Hypodematium
          Hypodematium crenatum (Forssk.) Kuhn
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025