Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    185 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (185)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber Hypogymna morio L. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921): Ueber Hypogymna morio L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 35: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Ein Zwitter von Hypogymna morio L. F. J. Rost
      F. J. Rost (1940): Ein Zwitter von Hypogymna morio L. – Entomologische Zeitschrift – 53: 371.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1975): Fehlparasitierung der Tachine Spoggosia fasciata EGG. bei Hypogymna morio L. (Lep., Lymantr.). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Über die Höhenverbreitung von Hypogymna morio L. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1916): Über die Höhenverbreitung von Hypogymna morio L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 145.
      Reference | PDF
    • Sepp Machacek (1951): Hypogymna morio L. als Schädling. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte! (Bericht über ein Massenauftreten von Hypogymna morio…Karl Müllner
      Karl Müllner (1983): Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte! (Bericht über ein Massenauftreten von Hypogymna morio L.) – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 43.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1944): Hypogymna morio L. (Lep. Lymantr.). Ein isoliertes Vorkommen in Vorarlberg, an der Südostecke des Bodensees bei Bregenz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1944): Hypogymna morio L. (Lep. Lymantr.) Ein isoliertes Vorkommen in Vorarlberg, an der Südoststrecke des Bodensees bei Bregenz. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 29: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht des XXXV. Bandes 1921. diverse
      diverse (1921): Inhalts-Uebersicht des XXXV. Bandes 1921. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 35: I-II.
      Reference | PDF
    • Celerio lineata livornica Esp. subsp. nova saharae Stdr. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921): Celerio lineata livornica Esp. subsp. nova saharae Stdr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 35: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum zeitlichen Auftreten der Schuppen-Pigmentstoffe von Pieris brassicae. Friedrich Urech
      Friedrich Urech (1899): Einige Bemerkungen zum zeitlichen Auftreten der Schuppen-Pigmentstoffe von Pieris brassicae. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Gattungs-Typen der europäischen Bombycides. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1899): Gattungs-Typen der europäischen Bombycides. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Hypogymna morio L. als Schädling. S. Machacek
      S. Machacek (1951): Hypogymna morio L. als Schädling. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 3(6): 198 - 200.
      Reference
    • Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1924): Berichtigung zur Faunula dolomitana. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 144.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1924): Corrigenda zu Artikel: Übersicht der kaukasischen Rassen von P. apollo L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 144.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Parasemia plantaginis L. im Hochgebirge. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Parasemia plantaginis L. im Hochgebirge. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 90.
      Reference | PDF
    • F. Hoffmann (1944): Ein bischen Statistik über Lepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 300 - 307.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1944): Ein bischen Statistik über Lepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 300 - 307.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1956): Vergleichende Untersuchungen über die Transpiration von Schmetterlingspuppen verschiedener Ökologie und Entwicklungsweise bei hohem Sättigungsdefizit – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 42 - 72.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1909): Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer Gegend – Entomologische Zeitschrift – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 7. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Luhme vom 11. bis zum 13. …Volker Otte
      Volker Otte (2018): Bericht über das 7. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Luhme vom 11. bis zum 13. April 2014 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 291 - 295.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1926): Höhlenkäfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference
    • Johannes Gepp, Hermann Elsasser (1977): Beitrag zur Erforschung der Tachinenfauna Österreichs (Diptera, Tachinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Hypogymna morio L. ein isoliertes Vorkommen in Vorarlberg. Franz Gradl
      Franz Gradl (1944): Hypogymna morio L. ein isoliertes Vorkommen in Vorarlberg. – Z.wien.ent.Ges. – 29: 307 - 310.
      Reference
    • Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht…Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1909): Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht derselben – Entomologische Zeitschrift – 23: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1958): Bemerkenswertes aus der Salzburger Lepidopterenfauna. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet)Otto Schindler
      Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) – Entomologische Zeitschrift – 28: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - SchlußFritz Quade
      Fritz Quade (1915): Insektenstiche - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Hans Reisser (1955): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 12. und 13. November 1955. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Viktor Welwitsch (1920): Kriegsausbeuten aus Krimml und Raibl. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1920): Josef Roidtner, einer der ältesten Schmetterlingssammler Oberösterreichs. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. Bruno Lüddemann
      Bruno Lüddemann (1913): Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. – Entomologische Zeitschrift – 27: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1909): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 23: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Ist Heliothis scutosus Schiff. (Lep. Noct. ) in Deutschland einheimisch?G. Warnecke
      G. Warnecke (1940): Ist Heliothis scutosus Schiff. (Lep. Noct.) in Deutschland einheimisch? – Entomologische Zeitschrift – 53: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Entomologische Rundschau. Inhaltsverzeichnis. diverse
      diverse (1940): Entomologische Rundschau. Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 53: II-XV.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1944): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden VIII. Tafel 13-16. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1924): Der Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae edit. A. Winkler, Pars 1, 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in BulgarienAl. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Gehörorgane und das Gehör der SchmetterlingeFriedrich Eggers
      Friedrich Eggers (1942-1943): Die Gehörorgane und das Gehör der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 56: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1953): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • A.M. Gerasimov (1944): Die Beschreibung der Raupe und Puppe von Amata F. (Syntomis O.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Schmetterlingen. H. Skala
      H. Skala (1913): Das Sammeln von Schmetterlingen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep. , Nepticulidae). Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1960): Die Insektenwelt Österreichs in ökologischer Betrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • ÜbersichtLeopold Wesely
      Leopold Wesely (1962): Übersicht – Steyrer Entomologenrunde – 0004: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1912_Tafeln_de: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Neue Falterformen aus UngarnLajos von Aigner-Abafi
      Lajos von Aigner-Abafi (1905): Neue Falterformen aus Ungarn – Entomologische Zeitschrift – 19: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna von Herzogenburg und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1994): Ungarn-Reise der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU nach BÜKK, AGGTELEK und HORTOBAGY – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Ruschka (1922): Chalcididenstudien. III. Die europäischen Arten der Gattung Chalcis Fabr. – Konowia (Vienna) – 1: 221 - 233.
      Reference | PDF
    • Ocneria dispar L. in den Vereinigten Staaten von NordamerikaHermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1900): Ocneria dispar L. in den Vereinigten Staaten von Nordamerika – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Fehlparasitierung der Tachine Spoggosia fasciata Egg. bei Hypogymna morio L. (Lep. , Lymatr. ). Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1975): Fehlparasitierung der Tachine Spoggosia fasciata Egg. bei Hypogymna morio L. (Lep., Lymatr.). – Ber.Arbgem.oekol.Ent.Graz – 5: 7 - 10.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Litomastix truncatellus Dalm. , ein polyembryonaler Schmarotzer von Goldeulen (Plusia)-Raupen. Georg Eberle
      Georg Eberle (1940): Litomastix truncatellus Dalm., ein polyembryonaler Schmarotzer von Goldeulen (Plusia)-Raupen. – Entomologische Zeitschrift – 53: 362 - 371.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl, Josef H. Reichholf (1977): Die Flügelreduktion bei Schmetterlingen als Anpassungsstrategie – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1984): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (2008): Zur Kenntnis der Familie Chalcididae (Hymenoptera: Chalcidoidea) in Österreich – Entomofauna – 0029: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • 4. Verzeichntes und Beobachtungen über die in Württemberg vorkommenden LepidopterenKarl Felix von Seyffer
      Karl Felix von Seyffer (1850): 4. Verzeichntes und Beobachtungen über die in Württemberg vorkommenden Lepidopteren – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 5: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1914): Lepidopteren aus dem nordalbanisch-montenegrinischen Grenzgebiete (Ergebnisse eienr von der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien veranlaßten naturwissenschafltichen Forschungsreise in Nordalbanien) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 1111 - 1128.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs.Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1915): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 29: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1904): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 218 - 237.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Lorenz Kolb (1930): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Zentral-Ungarns (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 49 - 70.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Hypogymna
          Hypogymna morio Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Penthophera
          Penthophera morio (Linnaeus, 1767)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025