Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    64 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (64)

    CSV-download
    • Neue und wenig bekannte Arctiiden aus TurkestanErnst A. Böttcher
      Ernst A. Böttcher (1905): Neue und wenig bekannte Arctiiden aus Turkestan – Entomologische Zeitschrift – 19: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber den Stier mit dem Menschengesichte auf den Münzen von Unteritalien und SicilienFranz Streber
      Franz Streber (1837-1838): Ueber den Stier mit dem Menschengesichte auf den Münzen von Unteritalien und Sicilien – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 2-1837: 451 - 555.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsarten aus dem Gebiet von Moatize/Mogambique (Lepidoptera)Gerhard Goldbach
      Gerhard Goldbach (1993): Schmetterlingsarten aus dem Gebiet von Moatize/Mogambique (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet - FortsetzungHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Factors influencing nectar plant resource visits by butterflies on a university campus:…Roger L. H. Dennis, Vishal P. Deshmukh, Ashish Diliprao Tiple
      Roger L.H. Dennis, Vishal P. Deshmukh, Ashish Diliprao Tiple (2005): Factors influencing nectar plant resource visits by butterflies on a university campus: implications for conservation – Nota lepidopterologica – 28: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • H) Lepidoptera. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1910): H) Lepidoptera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 91 - 146.
      Reference | PDF
    • Falterfang in KenyaGerdo Achtelik
      Gerdo Achtelik (1979): Falterfang in Kenya – Entomologische Zeitschrift – 89: 201 - 206.
      Reference
    • Slavko Polak, Rudi Verovnik (1998): A contribution to the knowledge of the butterfly fauna of Dhofar - Sultanate of Oman (Lepidoptera: Rhopalocera). – Acta Entomologica Slovenica – 6: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Butterfly diversity in relation to a human-impact gradient on an Indian university campusArun M. Khurad, Roger L. H. Dennis, Ashish Diliprao Tiple
      Arun M. Khurad, Roger L.H. Dennis, Ashish Diliprao Tiple (2007): Butterfly diversity in relation to a human-impact gradient on an Indian university campus – Nota lepidopterologica – 30: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsjagd am Kilimandjaro! (Schluß)Ari Walter Kampf
      Ari Walter Kampf (1928/29): Schmetterlingsjagd am Kilimandjaro! (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 42: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: TagfalterErich Bauer, Bernd Traub
      Erich Bauer, Bernd Traub (1981): Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: Tagfalter – Entomologische Zeitschrift – 91: 50 - 55.
      Reference
    • Ueber Schmetterlinge von WladiwostokC. Crüger
      C. Crüger (1878): Ueber Schmetterlinge von Wladiwostok – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Notes on butterflies of Saudi Arabia II (Rhopalocera: Hesperiidae, Pieridae, Lycaenidae and…Vadim Tshikolovets
      Vadim Tshikolovets (2024): Notes on butterflies of Saudi Arabia II (Rhopalocera: Hesperiidae, Pieridae, Lycaenidae and Nymphalidae) – Atalanta – 55_1-2: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Versuch einer vollständigen Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in IgelLudwig Schorn
      Ludwig Schorn (1835): Versuch einer vollständigen Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in Igel – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 1-1835: 257 - 306.
      Reference | PDF
    • Kreta in der griechischen Mythologie (1). (Zeus, Europa, Herakles und ihre Verbindungen zu…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2011): Kreta in der griechischen Mythologie (1). (Zeus, Europa, Herakles und ihre Verbindungen zu Kreta). Ein Beitrag unseres NLUK Vorstandsmitglieds Michael Blöchinger Däumling, Mainz – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 363-11: 1 - 4.
      Reference
    • Hans Rebel (1906): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise von Dr. Franz Werner nach Ägypten und dem ägyptischen Sudan. III. Auchmophila Kordofensis, eine neue Psychidengattung und Art, nebst Verzeichnis der übrigen gesammelten Lepidopteren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 493 - 502.
      Reference | PDF
    • Slavko Polak, Rudi Verovnik (2009): SECOND CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF THE BUTTERFLY FAUNA OF THE SULTANATE OF OMAN (LEPIDOPTERA: RHOPALOCERA) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Tagfalter und Schwärmer aus Abyssinien, gesammelt von Herrn A. Kostlan. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Tagfalter und Schwärmer aus Abyssinien, gesammelt von Herrn A. Kostlan. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • TagfalterArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1902): Tagfalter – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 55: 113 - 204.
      Reference | PDF
    • Über Lepidoptera aus Mkatta und Morogoro in Deutsch Ost -Afrika, nebst Beiträgen zur Kenntnis…Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Über Lepidoptera aus Mkatta und Morogoro in Deutsch Ost -Afrika, nebst Beiträgen zur Kenntnis afrikanischer Taragama-Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Tagfalter des kapverdischen Archipels sowie Topographie, Geologie, Klima und Vegetation —…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2017): Tagfalter des kapverdischen Archipels sowie Topographie, Geologie, Klima und Vegetation — Checkliste, Gesamtverbreitung und faunistisch-phänologische Daten (Lepidoptera: Papilionoidea1) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Galleriidae. Günther Petersen
      Günther Petersen (1973): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Galleriidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 181. 1864. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 181. 1864.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1891): Afrikanische Schmetterlinge des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. II. Gesammelt vom k. u. k. Linienschiffs-Lieutenant Ludwig Ritter v. Höhnel während der Graf S. v. Teleki'schen Expedition 1887- 1888 (Tafel XV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 455 - 466.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Ober-Ägypten und dem Ägyptischen Sudan. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Lepidoptera aus Ober-Ägypten und dem Ägyptischen Sudan. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_10: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1893): Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 10: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1892): Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 10-2: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • Über das Onyxgefäss in der k. preuss. Sammlung geschnittener Steine zu BerlinFriedrich Wilhelm Thiersch
      Friedrich Wilhelm Thiersch (1837-1838): Über das Onyxgefäss in der k. preuss. Sammlung geschnittener Steine zu Berlin – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 2-1837: 61 - 106.
      Reference | PDF
    • Lars Kühne (2000): Die Tagfalter der Afrika-Expeditionen des Museums für Naturkunde Berlin (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea). – Entomofauna – 0021: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_en: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel, Hans Zerny (1917): Wissenschaftliche Ergebnisse der mit Unterstützung der KAW aus der Erbschaft Treitl von F. Werner unternommenen zoologischen Expedition nach dem Anglo-Ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. I.Lepidoptera (mit 1 Tafel, 3 Textfiguren und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 93: 423 - 446.
      Reference | PDF
    • Die Insecten der Berglandschaft Adeli im Hinterlande von Togo (Westafrika). Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1893): Die Insecten der Berglandschaft Adeli im Hinterlande von Togo (Westafrika). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd. W. Mey
      Ed.W. Mey (2007): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_4_2007: 1 - 164.
      Reference
    • Gustav Ludwig Mayr (1876): Die europäischen Encyrtiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 675 - 778.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische GletscherfahrtenHans Meher
      Hans Meher (1890): Ostafrikanische Gletscherfahrten – Monografien Allgemein – 0371: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte 4 diverse
      diverse (1981): Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte 4 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – BH_4: 1 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Etymologie der PhanerogamennomenclaturFriedrich Kanngiess(ß)er
      Friedrich Kanngiess(ß)er (1908): Die Etymologie der Phanerogamennomenclatur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0347: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren von Madagascar. Neue und wenig bekannte Arten zumeist aus der Sammlung der…Max Saalmüller
      Max Saalmüller (1884-1891): Lepidopteren von Madagascar. Neue und wenig bekannte Arten zumeist aus der Sammlung der Senckenberg'sclien naturforsclienden Gesellschaft zu Frankfurt am Main unter Berücksichtigung der gesammten Lepidopteren-Fauna Madagascars. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 17_1884-1891: 1 - 531.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Lepidoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 655 - 922.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Text_de: 1 - 644.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the Exotic FaunaAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the Exotic Fauna – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_en: 1 - 808.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen TagfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_de: 1 - 804.
      Reference | PDF
    • Corpus vasorum antiquorum. Berlin, Antikensammlung (ehemals Antiquarium); Bd. 14, Attisch…Heide Mommsen, Berthold Fellmann
      Heide Mommsen, Berthold Fellmann (2013): Corpus vasorum antiquorum. Berlin, Antikensammlung (ehemals Antiquarium); Bd. 14, Attisch schwarzfigurige Amphoren – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 14: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Calendaria et prognosticaJohannes Kepler, Volker Bialas, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, Max…
      Johannes Kepler, Volker Bialas, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, Max Caspar (1993): Gesammelte Werke. Calendaria et prognostica – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 11-2: 1 - 561.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1. ) (Cochylidae und Carposinidae)…Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1964): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1.) (Cochylidae und Carposinidae) Die Zünslerartigen (Pyraloidea) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 50: 1 - 401.
      Reference
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae et Proctotrupidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0009: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Esperiana. Buchreihe zur Entomologie
      (1999): Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 7_1999: 7 - 772.
      Reference
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_en: 1 - 788.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_2_Txt_de: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text, part2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text, part2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_2_Txt_en: 1 - 440.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & SphingesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1913_Text_en: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Enzyklopädie der gesammten Forst- und Jagdwissenschaften. Dritter Band. Raoul Ritter von Dombrowski
      Raoul Ritter von Dombrowski (1888): Allgemeine Enzyklopädie der gesammten Forst- und Jagdwissenschaften. Dritter Band. – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0009: 1 - 616.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, …Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1929): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_2_1929: 549 - 1386.
      Reference | PDF
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference
    • Meyers Konversations-Lexikon 5 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 5 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 5: 1 - 1144.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eulophidae Tetrastichus
          Tetrastichus ilithyia (Walker)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Ilithyia
          Ilithyia cruentella Duponchel, 1843
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Eurhodope
          Eurhodope cruentella (Duponchel, 1843)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025