Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    410 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (410)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ergänzung zur Biogeografie der Maskenschnecke Isognomostoma isognomostomos (Schröter 1784) im…Lutz Dalbeck, Hajo Kobialka, Heike Kappes, Katrin Wittig
      Lutz Dalbeck, Hajo Kobialka, Heike Kappes, Katrin Wittig (2012): Ergänzung zur Biogeografie der Maskenschnecke Isognomostoma isognomostomos (Schröter 1784) im Hinblick auf die nördliche Eifel – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Helicidengattung Klikia PilsbryCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1912): Einiges über die Helicidengattung Klikia Pilsbry – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen)Peter Subai
      Peter Subai (1976-1978): Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 296 - 313.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1937): Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 218 - 224.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 173 - 200.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur „Quelltuff-Malakologie“ in Österreich Tufa springs and malacology in…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Ein weiterer Beitrag zur „Quelltuff-Malakologie“ in Österreich Tufa springs and malacology in Austria: A further contribution – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2010): Mollusca (Gastropoda) aus drei oberösterreichischen Quelltuff-Vorkommen - oder wie Schnecken "versteinern". – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1941): Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 399 - 415.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1975): Die Weichtiere der Flachmoorbereiche des Farchtnersees – Carinthia II – 164_84: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (Hochsauerlandkreis)Klaus Korn
      Klaus Korn (2008): Die Schneckenfauna des Naturschutzgebiets Steinert, Sundern-Allendorf (Hochsauerlandkreis) – Natur und Heimat – 68: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Schnecken auf der Stoffelskuppe bei Roßdorf (Vorderrhön) (Gastropoda: Stylommatophora)Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (2000-2002): Schnecken auf der Stoffelskuppe bei Roßdorf (Vorderrhön) (Gastropoda: Stylommatophora) – Malakologische Abhandlungen – 20: 205 - 208.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna des Hönnetales (Sauerland). Th. Pitz
      Th. Pitz (1943): Zur Molluskenfauna des Hönnetales (Sauerland). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt
      Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Naturschutzgebiete "Föritzgrund", "Tettautal" und "Effeldertal" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2007): Zur Molluskenfauna der Naturschutzgebiete "Föritzgrund", "Tettautal" und "Effeldertal" im Landkreis Sonneberg (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete…Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1954): Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete der Fervall- und Silvretta-Gruppe. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen…Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1937): Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen Passau und der Landesgrenze. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Qualitative und quantitative Untersuchung der Landgastropoden des Siebengebirges und des…P. Gernot Schorer
      P. Gernot Schorer (1974): Qualitative und quantitative Untersuchung der Landgastropoden des Siebengebirges und des Rodderberges in ausgewählten Biotopen – Decheniana – 126: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Dauchingen (Baden-Württ. ) vom 29. 5. - 1. 6.…R. A. Bank, A. J. De Winter
      R.A. Bank, A.J. De Winter (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Dauchingen (Baden-Württ.) vom 29.5. - 1.6.1982. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger WindlochKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger Windloch – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Rabenauer Grundes bei Dresden. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1961): Die Schnecken des Rabenauer Grundes bei Dresden. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Uhl (1936): Fossilführende postglaziale Bildungen bei Burghausen a.d. Salzach – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1954): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Arlberges. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 587 - 632.
      Reference | PDF
    • Zwei postglaziale Ablagerungen bei Burghausen a. S. Franz Uhl
      Franz Uhl (1935): Zwei postglaziale Ablagerungen bei Burghausen a. S. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Tharandter Kirchberges. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1960): Die Schnecken des Tharandter Kirchberges. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Franz Uhl (1930): Über einen postglazialen Quellkalk von Burghausen a.S – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1930: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Genist der Saale. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1971): Die Gattung Cochlostoma JAN (Prosobranchia, Mollusca) im oberösterreichisch-steirischen Salzkammergut – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 230 - 236.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • Die biologische Bedeutung der Mündungsverengerung bei Phragmoceras. H. Prell
      H. Prell (1921): Die biologische Bedeutung der Mündungsverengerung bei Phragmoceras. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 303 - 315.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. Paul Hesse
      Paul Hesse (1915): Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken…Josef Ganslmayr
      Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen NordharzesMichael Unruh
      Michael Unruh (2003): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen Nordharzes – Hercynia – 36: 261 - 284.
      Reference | PDF
    • Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (1999): Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1907): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1983): Zur Molluskenfauna des Rudnigbaches im Bereich der Oselitzensäge bei Tröpolach – Carinthia II – 173_93: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Pagodulina pagodula (Desmoulins) in den Südvogesen. Hans Scheerer
      Hans Scheerer (1947): Das Vorkommen von Pagodulina pagodula (Desmoulins) in den Südvogesen. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der steirischen Molluskenfauna. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1938): Ein Beitrag zur Kenntnis der steirischen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1960): Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer Tiere – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 29_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Christa Frank Fellner (2011): Weitere malakologische Untersuchungen an Österreichischen Tuffbildungsstellen. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Bau, Entwicklung und Regeneration des Haarkleides von Trichia hispida (Linnaeus) zugleich ein…P. Kaiser
      P. Kaiser (1966): Bau, Entwicklung und Regeneration des Haarkleides von Trichia hispida (Linnaeus) zugleich ein Beispiel für eine einfache Musterbildung im Tierreich. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele
      Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
      Reference
    • Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1920): Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. – Archiv für Molluskenkunde – 52: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Zwischenbericht zur Detail-Kartierung der Mollusken von Darmstadt und UmgebungKlaus Groh
      Klaus Groh (1984): Zwischenbericht zur Detail-Kartierung der Mollusken von Darmstadt und Umgebung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • 2. ) Liste der Mollusken. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1936): 2.) Liste der Mollusken. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Landgastropodenfauna Nordost-OberfrankensKarl Fuchs
      Karl Fuchs (1988): Beitrag zur Landgastropodenfauna Nordost-Oberfrankens – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 1 - 9.
      Reference
    • Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). Jaroslaw Urbanski
      Jaroslaw Urbanski (1932): Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre MolluskenfaunaRichard Dehm
      Richard Dehm (1971): Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre Molluskenfauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären…Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz
      Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1966): Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 020_1966: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt Osttirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 011: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem mittleren Bregtal (Schwarzwald)Klaus Münzing
      Klaus Münzing (1980): Mollusken aus dem mittleren Bregtal (Schwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 70: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem östlichen Allgäu und seiner Umgebung. Klaus Münzing, Adolf Schröppel
      Klaus Münzing, Adolf Schröppel (1970): Mollusken aus dem östlichen Allgäu und seiner Umgebung. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_1: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1928): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Harry Herold (1970): Eine Sehneckenfaunula der Felsabstürze der Ostflanke des Ölbergs bei Ehrenstetten im Breisgau – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca. Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich)Alois Kofler
      Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca.Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
      Reference
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Eugen [Pater] Eder (1928): Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial SüddeutschlandsRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • David Geyer (1914): Über die Molluskenfauna des Salzkammergutes und ihre Beziehungen zum Diluvium in Schwaben. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 270 - 289.
      Reference | PDF
    • Botanisch-geologische Exkursion in den Sundgau und den Pfirter Jura am 8. Juli 1956 (1957)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1957-1960): Botanisch-geologische Exkursion in den Sundgau und den Pfirter Jura am 8. Juli 1956 (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1984): Zur Molluskenfauna im "Eiskeller" der Matzen, Karawanken (mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 174_94: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Die beschälten Land- und Süßwassermollusken1) des Hildesheimer StadtgebietesGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1977): Die beschälten Land- und Süßwassermollusken1) des Hildesheimer Stadtgebietes – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 30: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer MoosErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer Moos – Entomofauna Suppl. – S1: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Über weitere Molluskenfunde aus Tuffbildungsquellen in Ober- und NiederösterreichChrista Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2014): Über weitere Molluskenfunde aus Tuffbildungsquellen in Ober- und Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1938): Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
      Reference
    • B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. F. Murr, Joh. Royer
      F. Murr, Joh. Royer (1931): B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 60 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 mManfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Acme inchoata Ehrmann und ihre Genossen im Kalkbuchenwalde am Südrande des Ruhrgebietes. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1943): Acme inchoata Ehrmann und ihre Genossen im Kalkbuchenwalde am Südrande des Ruhrgebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen OberrheingebietesJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
      Reference | PDF
    • Claudia Summerer, Hans Utschick (2004): Vergleichende malakologische Untersuchungen in mittelschwäbischen Waldlebensräumen unterschiedlicher Naturnähe. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 379 - 428.
      Reference | PDF
    • Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017Manfred Colling
      Manfred Colling (2018): Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 45 - 49.
      Reference
    • Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim b. Mainz. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1912): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim b. Mainz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Ökologische und Faunistische Untersuchungen an Landgehäuseschnecken (Gastropoda, Pulmonata)…Karl Fuchs
      Karl Fuchs (1987): Ökologische und Faunistische Untersuchungen an Landgehäuseschnecken (Gastropoda, Pulmonata) Oberfrankens – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 62: 93 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1910): Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20. -23. Mai 1988) gesammelten…Klaus Groh
      Klaus Groh (1989): Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20.-23. Mai 1988) gesammelten rezenten Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 55 - 61.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 225 - 239.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomostoma Schröter 1784 ssp. isognomostoma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomostoma Westerlund ssp. debilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomostoma Schröter 1784
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomostomos Schröter 1784 ssp. isognomostomos
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma holosericum Studer 1820
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomosta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomostomos Schröter 1784
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma subperforata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma holoserica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma inflecta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma personatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma personata Lamarck 1792
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025