Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    30 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (30)

    CSV-download
    • Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1898): Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 242 - 260.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeiten der botanischen Section be der siebenten Versammlung der italienischen… diverse
      diverse (1846): Bericht über die Arbeiten der botanischen Section be der siebenten Versammlung der italienischen Naturforscher und Aerzte zu Neapel im Jahre 1845 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 561 - 568.
      Reference | PDF
    • Bulletins de l'Académie royale des sciences et belleslettres de Bruxelles. F.
      F. (1846): Bulletins de l'Académie royale des sciences et belleslettres de Bruxelles. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 50: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Solanaceae americanaeUdo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1906): Solanaceae americanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Ueber den Torf, sein Vorkommen und seine Entstehung. Alois Pokorny, E. Regel, Arthur Henfrey
      Alois Pokorny, E. Regel, Arthur Henfrey (1859): Vermischtes. Ueber den Torf, sein Vorkommen und seine Entstehung. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 146 - 185.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013)Martin Lüdecke
      Martin Lüdecke (2013): Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013) – Hessische Floristische Briefe – 61: 48 - 61.
      Reference | PDF
    • Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1895): Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 655 - 668.
      Reference | PDF
    • Über das postflorale Wachstum der Kelchblätter einiger ConvolvulaceenNils Svedelius
      Nils Svedelius (1906): Über das postflorale Wachstum der Kelchblätter einiger Convolvulaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 231 - 260.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1911): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 50 - 86.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1901): Materialien zu einer Monographie betreffend die Erscheinungen der Transpiration der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 49 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • V. Band, 4. Teil Dicotyledones (V. Teil). SympetalaeGustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell
      Gustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell (1927): V. Band, 4. Teil Dicotyledones (V. Teil). Sympetalae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1927: 2253 - 2630.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Labiatae-SolanaceaeGustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell
      Gustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell (1966): Dicotyledones 3. Teil, Labiatae-Solanaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1966: 2255 - 2645.
      Reference
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Juanulloa
          Juanulloa mexicana (Schltdl.) Miers
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025