publications (759)
- Bernhard von Cotta (1833): Über Julus terrestris, als jugendliche Versteinerung – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1833: 392 - 394.
- Anton Felix Dohrn (1868): Julus Brassii n. sp. Ein Myriapode ans der Steinkohlenformation – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 335 - 336.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 6. Vorläufige Mittheilung über neue Schaltstadiumbeobachtungen bei Juliden, eine neue Gruppierung der alten Gattung Julus und einige neue und seltene Diplopoden aus Tirol – Zoologischer Anzeiger – 16: 479 - 482.
- Othmar Reiser, Justin Karlinski (1894): Notizen – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 689 - 692.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Bemerkungen zu einer "Supplementary Note" des Herrn R. J. Pocock. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 357 - 361.
- Robert Latzel (1888): Die vom k.k. Oberarzte Herrn Dr. Justyn Karlinski im Jahre 1887 in Bosnien, der Herzegowina und in Novibazar gesammelten Myriopoden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 91 - 94.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 4. Neue Diplopoden der portugiesischen Fauna – Zoologischer Anzeiger – 16: 156 - 159.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 183 - 220.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Myriapoda. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 103 - 110.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 27 - 38.
- Theophil Johann Noack (1893): 3. Ein neues Gnu – Zoologischer Anzeiger – 16: 153 - 156.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 119 - 160.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 1. Neue Diplopoden der portugiesischen Fauna – Zoologischer Anzeiger – 16: 161 - 169.
- József Paszlavszky (1879): Massenhaftes Erscheinen von Tausendfüsslern. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 545 - 552.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
- F. Rosicky (1874-1884): DIE MYRIOPODEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 44.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1904): Neue palaearktische Myriopoden nebst Beiträgen zur Kenntnis einiger alten Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 179 - 196.
- Otto von Rath (1891): Ueber die Fortpflanzung der Diplopoden (Chilognathen). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 1 - 28.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 205 - 230.
- Erich Haase (1886): Schlesiens Diplopoden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 1 - 46.
- Robert Latzel (1894): Myriopoden aus der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 12_BH: 97 - 109.
- Embrik Strand (1908): VI. Myriopoda für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 191 - 200.
- Robert Latzel (1895): Myriopoden aus der Umgebung Hamburgs.. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 12: 97 - 109.
- Richard L. Hoffman, Sergei I. Golovatch (1998): Studies on spirostreptoid millipeds. XXV. On the status of some harpagophorid millipeds named by C. ATTEMS, in the Vienna Natural History Museum (Spirostreptida: Harpagophoridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 481 - 488.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 3. Über ein neues Stadium in der Entwicklung von Juliden-Männchen – Zoologischer Anzeiger – 16: 20 - 26.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): 2. Zur Kenntnis der Copulationsorgane der Juliden, über eine neue Juliden-Gattung und eine neue Tachypodojulus-Art – Zoologischer Anzeiger – 17: 321 - 325.
- Otto von Rath (1891): Zur Biologie der Diplopoden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 161 - 199.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 221 - 240.
- Robert Latzel (1885): III. Die Myriopoden Kärntens – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 17: 33 - 46.
- Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 5. Über Chordeuma germanicum mihi (Diplopoda) – Zoologischer Anzeiger – 16: 477 - 479.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Kritisches, systematisch-historisch-litterarisches Verzeichniss der bis Ende 1897 beschriebenen Diplopoden von Oesterreich-Ungarn und dem Occupationsgebiet. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 317 - 334.
- Robert Latzel (1894): Beiträge zur Kenntnis der Myriopodenfauna von Madeira, den Selvages und den Canarischen Inseln. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 12_BH: 111 - 122.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Bericht über die Leistungen in der Myriapodenkunde während des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 655 - 678.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): 3. Neue Diplopoden der paläarktischen Region – Zoologischer Anzeiger – 15: 377 - 387.
- Robert Latzel (1895): Beiträge zur Kenntnis der Myriopodenfauna von Madeira, den Selvages und den Canarischen Inseln – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 12: 111 - 122.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1884-1885): Bemerkungen zu Robert Latzel: Die Myriopoden der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Biologisches Zentralblatt – 4: 454 - 456.
- Johannes Schied (2015): Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 19: 1 - 12.
- Erich Haase (1880): 1. Zur Kenntnis der sibirischen Myriapoden – Zoologischer Anzeiger – 3: 223 - 225.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1907): Über Diplopoden – Archiv für Naturgeschichte – 73-1: 423 - 474.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1903): Ueber Diplopoden. 3. Aufsatz – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 183 - 196.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1902): Ueber Diplopoden. 1. Aufsatz: Formen aus Tirol, Italien und Cypern. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 175 - 198.
- Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann] (1995): Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim (Südwest-Niedersachsen): Vergleich eines Wirtschaftshochwaldes mit zwei ehemaligen Hudeflächen – Drosera – 1995: 127 - 143.
- B.P.M. Curcic, FRES, S. Romac, T. Boskova, Slobodan E. Makarov, G. Nikolic (2004): Electrophoretic patterns of body extract proteins in some diplopods (Diplopoda, Myriapoda) Elektroforezni vzorci proteinov telesnih izvleckov nekaterih dvojnonog (Diplopoda, Myriapoda) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 89 - 98.
- Erwin Meyer, Konrad Thaler (1974): Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 93 - 99.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae)Konrad Thaler, Erwin Meyer (1974): Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 93 - 99.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1887): Die Myriopoden Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 17: 73 - 102.
- Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 160-162 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_160-162: 1 - 294.
- Viktor Sill (1861): Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen, Arachniden und Myriopoden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 12: 2 - 11.
- Albane Vilarino, Adolfo Ricardo Calor (2024): Comparative geometric morphometrics of male genitalia in Xiphocentron subgenera (Trichoptera: Xiphocentronidae): new species, revision and phylogenetic systematics of the subgenus Sphagocentron – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 407 - 431.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 79 - 102.
- Philipp Bertkau (1878): Einige Spinnen und ein Myriapode ans der Brannkohle von Rott – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 346 - 360.
- Erwin Meyer, Andreas Singer (1997): Verteilung, Aktivität und Besiedlungsdichte von Diplopoden in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 287 - 306.
- Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1903): Ueber Diplopoden. 2. Aufsatz: Griechische Tausendfüssler – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 135 - 154.
- Viktor Sill (1861): Zweiter Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen und Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 12: 181 - 184.
- Nesrine Akkari, Henrik Enghoff (2017): Revision of the genus Ommatoiulus Latzel, 1884 (Julida, Diplopoda) in Portugal, with description of six new species – European Journal of Taxonomy – 0295: 1 - 42.
- Ferdinand Himsl (1900): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 15: 164 - 165.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - C: Myriopoden – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 282 - 288.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1886): Helminthologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 113 - 138.
- Wolfram Dunger (1962): Methoden zur vergleichenden Auswertung von Fütterungsversuchen in der Bodenbiologie – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 37_2: 143 - 162.
- Christian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler (2013): Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner Teiche – Decheniana – 166: 43 - 50.
- Otto Staudinger (1891): Neue exotische Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 4: 61 - 157.
- Adolf Freiherr Bachofen-Echt (1942): Über die Myriapoden des Bernsteins. – Palaeobiologica – 7: 394 - 403.
- Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 165 - 167.
people (0)
No result.
Species (3)
- Julus lunelli
- Julus scandinavius
- Julus terrestris