publications (159)
- Karl (Carl) Emil Lischke (1871): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von Japan. – Malakozoologische Blätter – 18: 39 - 45.
- P. Graham Oliver (2012): Taxonomy of some Galeommatoidea (Mollusca, Bivalvia) associated with deep-sea echinoids: A reassessment of the bivalve genera Axinodon Verrill & Bush, 1898 and Kelliola Dall, 1899 with descriptions of new genera Syssitomya gen. nov. and Ptilomyax gen. nov. – European Journal of Taxonomy – 0012: 1 - 24.
- Rudolf Amandus Philippi (1856): Über die Conchylien der Magellanstrasse. – Malakozoologische Blätter – 3: 157 - 173.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 5: 171 - 172.
- Wilhelm Kobelt (1884): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 119 - 120.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusina Conchiglie Dalmate inedite – Malakozoologische Blätter – 14: 159 - 160.
- Rudolf Amandus Philippi (1845): Diagnosen einiger neuen Conehylien. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 50 - 71.
- Johannes Musaeus Norman (1884): Die Tiefsee-Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 75 - 81.
- Theophil Studer (1879): Die Fauna von Kerguelensland. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 104 - 141.
- Fritz Haas (1935): Nederlandsche Malokologische Vereeniging. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 168.
- Theodor Fuchs (1900): Über die bathymetrischen Verhältnisse der sogenannten Eggenburger und Gauderndorfer Schichten des Wiener Tertiärbeckens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 478 - 489.
- Heinrich Ernst Beyrich (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Mai 1881. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 75 - 86.
- Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von Massachusetts – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 68 - 79.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Nullus character infallibilis est, antequam secundum onines suos species directus est. L. Phil. bot. 193. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 90 - 91.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Die systematische Stellung von Pfeifferia. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 24 - 25.
- Wilhelm Kobelt (1877): Die Ausbeute des "Valorous." – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 87 - 90.
- Spiridion Brusina (1865): Conchiglie dalmate inedite. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 3 - 42.
- Wilhelm Kobelt (1875): Monterosato, Allery de, Nuova Rivista delle Conchiglie Mediterranee. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 281 - 284.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Journal de Conchyliogie – Malakozoologische Blätter – 12L: 26 - 36.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusima Contribuzione pella fauna dei molluschi Dalmati, – Malakozoologische Blätter – 14: 160 - 162.
- Wilhelm Kobelt (1909): Ihering, H, von, les Mollusques Fossiles du Tertiaire et du terrain cretace superieur de l` Argentine. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 84 - 87.
- Wilhelm Kobelt (1870): Die neuesten Untersuchungen der Tiefsee mit dem Schleppnetz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 89 - 93.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1858): St. Paul (II.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 381 - 384.
- Hermann Credner (1864-1865): Die Zone der Opis similis Phill. im Oxford von Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 157 - 162.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1871): Die neuesten Deep-sea Dredgings. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 86 - 90.
- Friedrich Rolle (1861): Über einige neue oder wenig gekannte Mollusken-Arten aus Tertiär-Ablagerungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 205 - 224.
- Franz Hermann Troschel (1850): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 99 - 138.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1964): Ist Galileja tenebrosa ein Pisidium ? – Archiv für Molluskenkunde – 93: 181 - 185.
- Franz Hermann Troschel (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 76 - 106.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Ueber den gelben oberen Tegel in der Tegelgrube von Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 336 - 343.
- Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
- Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 89 - 136.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1867): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0029: 1 - 301.
- Robert Bonnet (1877): Der Bau und die Circulationsverhältnisse der Acephalenkieme. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 283 - 327.
- Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
- Heinrich Dohrn (1880): Beiträge zur Kenntniss der Seeconchylien von Westafrika. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 161 - 183.
- Ludwig Wittmack (1896): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Januar 1896 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1896: 1 - 22.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Das System der Spongien – Biologisches Zentralblatt – 9: 113 - 127.
- Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
- Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. – Malakozoologische Blätter – 7: 170 - 213.
- Franz Hermann Troschel (1844): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 347 - 365.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Journal de Conchyliologie. – Malakozoologische Blätter – 11L: 14 - 31.
- Simon Schwendener (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1881. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 17 - 43.
- Hermann Josef Roth (2021): Klostergärten aus Sicht von Botanik und Kulturgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 142: 29 - 55.
- Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 257 - 306.
- Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 111 - 164.
- Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 297 - 328.
- Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Studies on ciliates of the family Ancistrocomidae Chatton and Lwoff (order Holotricha, suborder…Eugene Kozloff (1946): Studies on ciliates of the family Ancistrocomidae Chatton and Lwoff (order Holotricha,suborder Thigmotricha).II.Hypocomides mytili Chatton and Lwoff,Hypocomides botulae sp.nov.,H! parva sp.nov.,H! kelliae sp.nov.,and Isignicoma venusta gen.nov., sp. nov$ – Biol. Bull. mar. biol. Lab. Woods Hole – 90: 200 - 212.
- Franz Hermann Troschel (1851): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 100 - 144.
- Franz Hermann Troschel (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 168 - 220.
- Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 113 - 160.
people (0)
No result.
Species (18)
- Kellia boglici
- Kellia boglichiana
- Kellia caillaudi
- Kellia complanata
- Kellia danili
- Kellia corbuloides
- Kellia laperoussi
- Kellia daniliana
- Kellia rubra
- Kellia spatangi
- Kellia suborbicularis
- Kellia suborbicularis ssp. lactea
- Kellia suborbicularis ssp. suborbicularis
- Kellia inflata
- Kellia compressa
- Kellia pumila
- Kellia symmetros
- Lindholmia lens Ferussac 1832