Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    89 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (89)

    CSV-download
    • Fragmenta mycologica XXI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1886): Fragmenta mycologica XXI. – Hedwigia – 25_1886: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XLIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1896): Fragmenta mycologica XLIV. – Hedwigia – 35_1896: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1904): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 425 - 439.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1877): Mycologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 415 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Thelephoreen der hannoverschen FloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1909-1911): Die Thelephoreen der hannoverschen Flora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 4099 - 4108.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXVII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fragmenta mycologica XXVII. – Hedwigia – 28_1889: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Ein seltsamer KohlenpilzSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1939): Ein seltsamer Kohlenpilz – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. Georg Winter
      Georg Winter (1872): Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. – Hedwigia – 11_1872: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. Stephan Schulzer von Müggenburg
      Stephan Schulzer von Müggenburg (1865): Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1932): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 64: 34 - 49.
      Reference | PDF
    • R., Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Prihoda (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Westfälische Corticieen. Franz Ritter von Höhnel, Viktor Litschauer
      Franz Ritter von Höhnel, Viktor Litschauer (1908): Westfälische Corticieen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich…Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1869): Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich folgende Arbeiten von P. A. Karsten – Hedwigia – 8_1869: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Carl Stoitzner (1869): 1. Nachtrag zu den bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 903 - 908.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1874): Mykologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. 1. Die Thelephoreen (Thelephoraceae) Westfalens. W. Brinkmann
      W. Brinkmann (1915-1916): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. 1. Die Thelephoreen (Thelephoraceae) Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 7 - 50.
      Reference | PDF
    • Fungi Brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. J. Bresadola
      J. Bresadola (1896): Fungi Brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. – Hedwigia – 35_1896: 276 - 302.
      Reference | PDF
    • Knollenblätterpilzvergiftung und TraubenzuckertherapieJosef Lefévre
      Josef Lefévre (1939): Knollenblätterpilzvergiftung und Traubenzuckertherapie – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Thelephoreen der hannoverschen FloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1911): Die Thelephoreen der hannoverschen Flora – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 3: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. – Hedwigia – 28_1889: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k* zool… Anonymous
      Anonymous (1872): Repertorium. Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k* zool -botan. Gesellschaft zu Wien – Hedwigia – 11_1872: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. 1. Nachtrag. W. Brinkmann
      W. Brinkmann (1897-98): Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. 1. Nachtrag. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 26_1897-1898: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. Hans Kniep
      Hans Kniep (1915): Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. – Zeitschrift für Botanik – 7: 369 - 398.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Zwei Artentypen der Sphagna aus der Acutifoliumgruppe. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1886): Zwei Artentypen der Sphagna aus der Acutifoliumgruppe. – Hedwigia – 25_1886: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1902): Zweiter Nachtrag zur "Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 48 - 83.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 103: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neue Kernpilze. 1. Serie unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Neue Kernpilze. 1. Serie – Hedwigia – 14_1875: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder wenig bekannte Hydnaceen BöhmensKarl Cejp
      Karl Cejp (1926): Einige neue oder wenig bekannte Hydnaceen Böhmens – Hedwigia – 66_1926: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 76 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 157 - 177.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Series III. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1915): Basidiomycetes Philippinenses. (Series III.) – Hedwigia – 56_1915: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern 201-300), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen…Heinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1911): Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen Beziehungen – Monografien Botanik Pilze – 0051: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Bromus sitchensis - neu für Österreich, Plantago coronopus - neu für Oberösterreich sowie…Michael Hohla
      Michael Hohla (2012): Bromus sitchensis - neu für Österreich, Plantago coronopus - neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels. – Stapfia – 0097: 180 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 103: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0016: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Herzogthum Oldenburg, vorzugsweise in der Umgegend der Stadt Oldenburg…Gottlieb August Leonhard Heinrich Bentfeld, Karl Hagena
      Gottlieb August Leonhard Heinrich Bentfeld, Karl Hagena (1875-1876): Verzeichniss der im Herzogthum Oldenburg, vorzugsweise in der Umgegend der Stadt Oldenburg wachsenden Hymenomyceten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 299 - 333.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II*. Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler
      Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1896): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II*. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 52: 173 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch' Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1912): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch' Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 14: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 101: III-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 139 - 188.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLVII.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze; II. AbtheilungTh. Bail
      Th. Bail (1858): Das System der Pilze; II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0038: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, August Kanitz, Joseph Armin Knapp (1866): Die bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 3 - 172.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1933): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. V.Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzellmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1922): Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzellmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1922_15: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1897): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1897_1: 1 - 790.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. … diverse
      diverse (1884): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0003: 1 - 924.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1921): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 13: I-CDXXIV.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Zweiter TheilGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich…
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich Georg Bronn, H. C. von Leonhard, Friedrich Andreas Sigismun Leuckart, Friedrich Siegmund [Sigmund] Voigt (1840): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Zweiter Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0176: 1 - 1296.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1918): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1918: 1 - 1044.
      Reference | PDF
    • Die Florenwerke Deutschlands Werke und AutorenMatthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann
      Matthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann (2020): Die Florenwerke Deutschlands Werke und Autoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2020_SB: 1 - 626.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia stenospora P. Karst. 1886
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia farinosa Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia velutina var. flavidoalba (Cooke) Rick 1934
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia frangulae Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia breviseta P. Karst. 1886
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia eichleri (Bres. ex Sacc.) Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia polonensis Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia setigera (Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia nivea P. Karst. 1896
          find out more
        • Fungi Corticioide Kneiffia
          Kneiffia clavigera Bres. 1902
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Incertae sedis Peniophorella
          Peniophorella clavigera (Bres.) K.H. Larss. 2007
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Meruliaceae Bulbillomyces
          Bulbillomyces farinosus (Bres.) Jülich 1974
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Xylodon
          Xylodon brevisetus (P. Karst.) Hjortstam & Ryvarden 2009
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Schizoporaceae Alutaceodontia
          Alutaceodontia alutacea (Fr.) Hjortstam & Ryvarden 2002
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Phanerochaetaceae Phlebiopsis
          Phlebiopsis flavidoalba (Cooke) Hjortstam 1987
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Meruliaceae Hypochnicium
          Hypochnicium albostramineum (Bres.) Hallenb. 1985
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Meruliaceae Metulodontia
          Metulodontia nivea (P. Karst.) Parmasto 1968
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Agaricales Physalacriaceae Cylindrobasidium
          Cylindrobasidium laeve (Pers. : Fr.) Chamuris 1984
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Meruliaceae Hypochnicium
          Hypochnicium polonense (Bres.) Å. Strid 1975
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Meruliaceae Hyphoderma
          Hyphoderma setigerum (Fr.) Donk 1957
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025