Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    138 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (138)

    CSV-download
    12>>>
    • Beschreibung der Raupe von Eupithecia Laquearia HS. fig. 181 u. 82, Perfidata Mn. , Merinata…Karl Dietze
      Karl Dietze (1871): Beschreibung der Raupe von Eupithecia Laquearia HS. fig. 181 u. 82, Perfidata Mn., Merinata Gn. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Wie soll man sich die theoretischen Kenntnisse der einzelnen Schmetterlingsgruppen aneignen? -…Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1909): Wie soll man sich die theoretischen Kenntnisse der einzelnen Schmetterlingsgruppen aneignen? - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Resultat der Ueberwinterung meiner Actias selene-PuppenReinhold Wünsche
      Reinhold Wünsche (1909): Resultat der Ueberwinterung meiner Actias selene-Puppen – Entomologische Zeitschrift – 23: 233.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1909): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 23: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Lepidipterologische MittheilungAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1881): Lepidipterologische Mittheilung – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 473 - 486.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1936. Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Sammelbericht 1936. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1936. Schluß. Hans Foltin
      Hans Foltin (1936/37): Sammelbericht 1936. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 50: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen Anonymous
      Anonymous (1872): Erklärung der Abbildungen – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 487.
      Reference | PDF
    • Eupithecien der Bergstraße und des vorderen Odenwaldes (Lep. , Geometridae)Karl Andres
      Karl Andres (1968): Eupithecien der Bergstraße und des vorderen Odenwaldes (Lep., Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 153 - 161.
      Reference
    • Anonymus (1931): Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 6.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Arten des Genus Eupithecia Gurt. , Karl Dietze
      Karl Dietze (1872): Beiträge zur Kenntniss der Arten des Genus Eupithecia Gurt., – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 184 - 204.
      Reference | PDF
    • Für Basel und für die Schweiz neue Lepidopteren, nebst einigen neuen Formen und biologischen…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1917): Für Basel und für die Schweiz neue Lepidopteren, nebst einigen neuen Formen und biologischen Angaben – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 28_1917: 1235 - 1254.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 26.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem Oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 26.
      Reference | PDF
    • Vereins-AngelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1894): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 9: 68.
      Reference | PDF
    • Zu Lycaena Aegon und Lycaena Argus.
      (1886): Zu Lycaena Aegon und Lycaena Argus. – Societas entomologica – 1: 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Arten der Gattung Eupithecia Curt. Karl Dietze
      Karl Dietze (1874): Beiträge zur Kenntniss der Arten der Gattung Eupithecia Curt. – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1871): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins Anonymous
      Anonymous (1914): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Trochilium melanocephalum Dalm. in SteiermarkHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1914): Trochilium melanocephalum Dalm. in Steiermark – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1931): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Eine neue Zygaena aus dem Großen Atlas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Mauritz Lindenbauer (1958): Falterfunde aus Leibnitz, Steiermark. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. Hans Reisser
      Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 91 - 92.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Nachtrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • J. Hermann Meyer (1952): Eine neue Form der amerikanischen Catocala relicta Walker. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): I. Miana captiuncula Tr. (Lepid. Noct.) ist kein "Glazialrelikt". II. Miana captiuncula in Schleswig-Holstein. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1872): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 491 - 494.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von C. edusa und C. myrmidone III. Generation ab ovo. Carl Bayer
      Carl Bayer (1914): Eine Zucht von C. edusa und C. myrmidone III. Generation ab ovo. – Entomologische Zeitschrift – 28: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Julius Ganev (1984): Beitrag zur Kenntnis der Tribus Eupitheciini in Bulgarien (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1871): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der EupithecienKarl Dietze
      Karl Dietze (1901): Beiträge zur Kenntniss der Eupithecien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Wie soll man sich die theoretischen Kenntnisse der einzelnen Schmetterlingsgruppen aneignen?Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1909): Wie soll man sich die theoretischen Kenntnisse der einzelnen Schmetterlingsgruppen aneignen? – Entomologische Zeitschrift – 23: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Arten der Gattung Eupithecia Curt. Karl Dietze
      Karl Dietze (1875): Beiträge zur Kenntniss der Arten der Gattung Eupithecia Curt. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1960): Bericht über zwei kleine Ausbeuten aus Korsika (1958 und 1959) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 244 - 249.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. Tafel I. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Geometridae) der DDRErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1969): Verzeichnis der Spanner (Geometridae) der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. Julius Ganev
      Julius Ganev (1983): Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. – Atalanta – 14: 60 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 2: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Uncus as an useful auxiliary device for the determination of the males of the genus Eupithecia…Vladimir Kubin, Josef Vladimir Prochazka
      Vladimir Kubin, Josef Vladimir Prochazka (2012): Uncus as an useful auxiliary device for the determination of the males of the genus Eupithecia CURTIS 1825 (Lepidoptera, Geometridae) – Entomofauna – 0033: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis (1981): 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 123 - 146.
      Reference
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1971): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols, Macros (II. Nachtrag) – Carinthia II – 161_81: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Arten. unbekannt
      unbekannt (1885): Verzeichniss der Arten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 39: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der EupithecienKarl Dietze
      Karl Dietze (1900): Beiträge zur Kenntniss der Eupithecien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 306 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Frauenfeld und der weitern thurgauischen Umgebung. E. Wehrli
      E. Wehrli (1913): Die Großschmetterlinge von Frauenfeld und der weitern thurgauischen Umgebung. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 20: 227 - 280.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
      Reference
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1897): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 11: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1984): 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Josef Wolfsberger (1950): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 207 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroatischen Küste und Neubeschreibungen. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1921): Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroatischen Küste und Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 35: 111 - 138.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Macrolepidopteren unseres GebietesWilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1905): Einiges über die Macrolepidopteren unseres Gebietes – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 241 - 294.
      Reference | PDF
    • Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten…Christian Wieser
      Christian Wieser (2018): Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten Flutungsgebiet Tiebelmündung (Lepidoptera, Trichoptera) – Carinthia II – 208_128: 605 - 646.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 1: Biologie der…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1987): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 1: Biologie der Blütenspanner – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 6: Vorkommen und…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (2003): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 6: Vorkommen und Verbreitung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 163 - 222.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Geometriden (Schmetterlingsfamilie der Spanner) im Bamberger UmlandErich Garthe
      Erich Garthe (1975): Geometriden (Schmetterlingsfamilie der Spanner) im Bamberger Umland – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 50: 173 - 218.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann, Rudolf Klos (1918): Die Schmetterlinge Steiermarks, V. A. Systematischer Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 54: 89 - 160.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1881): Die alpinen Lepidopteren Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 11: 60 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidoptoren) des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1880-1881): Die Schuppenflügler (Lepidoptoren) des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 33-34: 1 - 393.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der mitteleuropäischen BlütenspannerJan Patocka
      Jan Patocka (1996): Die Puppen der mitteleuropäischen Blütenspanner – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 30: 185 - 283.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference
    • Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 M, Kanton Uri. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 M, Kanton Uri. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 14: 11 - 90.
      Reference | PDF
    • Thaddäus Garbowski (1892): Materialien zu einer Lepidopterenfauna Galiziens, nebst systematischen und biologischen Beiträgen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 869 - 1004.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1913): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Incertae sedis Laquearia
          Laquearia sphaeralis (Fr.) Fr. 1849
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025