Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    574 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (574)

    CSV-download
    12345>>>
    • An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2005): An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Arytrura musculus (Menetries, 1859): Bemerkungen zur Biologie und Beschreibung der…Helmut, Herbert u. Gerhard Forster
      Helmut, Herbert u. Gerhard Forster (2008): Arytrura musculus (Menetries, 1859): Bemerkungen zur Biologie und Beschreibung der Präimaginalstadien (Lepidoptera: Noctuidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 14_2008: 597 - 600.
      Reference
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonym (1989): Ankündigung. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 62.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer
      Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
      Reference
    • Wanderfalterbeobachtungen während einer Schiffsreise auf der OstseeNicolaas W. Elfferich
      Nicolaas W. Elfferich (1974-): Wanderfalterbeobachtungen während einer Schiffsreise auf der Ostsee – Atalanta – 5: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Herminiinae, Rivulinae, Hypeninae und Catocalinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0016: 317 - 366.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in SüdwestdeutschlandChristian Rieger
      Christian Rieger (1969): Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in Südwestdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 79: 187 - 188.
      Reference
    • Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für Mai. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Eine neue paläarktische Meganephria-Art (Miselia, Lepid. Noct. ) und einige paläarktische…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Eine neue paläarktische Meganephria-Art (Miselia, Lepid. Noct.) und einige paläarktische Noktuiden-Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Februar 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Sicheleule Laspeyria flexula (DENIS &SCHIFFERMÜLLER, 1775): Befunde zu Vorkommen und…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2024): Die Sicheleule Laspeyria flexula (DENIS &SCHIFFERMÜLLER, 1775): Befunde zu Vorkommen und Häufigkeitsveränderungen aus Südostbayern (Lepidoptera: Erebidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 073: 23 - 29.
      Reference
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFritz Kunze
      Fritz Kunze (1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 60.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. A. Closs, Paul Schulze
      A. Closs, Paul Schulze (1909): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 284.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 14.
      Reference | PDF
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. Emil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 504 - 506.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep. )Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1941): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze
      Eduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. Hans Foltin
      Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
      Reference
    • Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae)Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (1995): Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep, Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss Lange
      Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Der Driehuizerweg (Macrol. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1935/36): Der Driehuizerweg (Macrol.). – Entomologische Zeitschrift – 49: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Nachtrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - FortsetzungJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenKlaus-Rüdiger Beck, Wolfgang Elsner
      Klaus-Rüdiger Beck, Wolfgang Elsner (1968): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Entomologische Zeitschrift – 55: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1994): An Flechten lebende Großschmetterlinge Salzburgs (Lepidoptera: Geometridae, Arctiidae, Noctuidae). – Entomofauna – 0015: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. Leontin Bata
      Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference
    • Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in FaskomiliaPaul Schaider
      Paul Schaider (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in Faskomilia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 573 - 576.
      Reference
    • Sammeltage ln den Heiden, Wasserwäldern und Bergen Niederschlesiens. Ewald Döring
      Ewald Döring (1933): Sammeltage ln den Heiden, Wasserwäldern und Bergen Niederschlesiens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 500 - 504.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Dixippus-Zucht aus möglicherweise befruchteten Eiern. Otto Meißner
      Otto Meißner (1912): Ergebnisse einer Dixippus-Zucht aus möglicherweise befruchteten Eiern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des…G. Guder
      G. Guder (1932/33): Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des Kressenbachtales. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 46: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Eisenweg in Kemtau im ErzgebirgeHans Friedemann
      Hans Friedemann (1942-1943): Der Eisenweg in Kemtau im Erzgebirge – Entomologische Zeitschrift – 56: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. Chiroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Einige für Schleswig-Holstein beachtenswerte oder neue Lepidopteren. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1933): Einige für Schleswig-Holstein beachtenswerte oder neue Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 370 - 373.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus dem Schwarzwald (Südwestdeutschland)Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach
      Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach (1981): Bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus dem Schwarzwald (Südwestdeutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 69: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Saale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Insektensaale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften diverse
      diverse (1968): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940 diverse
      diverse (1941-1942): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940 – Entomologische Zeitschrift – 55: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg, Saar (IV) – Entomologische Zeitschrift – 79: 182 - 187.
      Reference
    • Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-ÖsterreichRoland Reitter
      Roland Reitter (1954): Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-Österreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Zoologische Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereines zum Thema "Heimische Fische" – Carinthia II – 182_102: 345 - 359.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. 12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits
      Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Moos- und Flechtenfresser unter den Raupen. Julius Stephan
      Julius Stephan (1923): Moos- und Flechtenfresser unter den Raupen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Neue oder bemerkenswerte Arten für die Schmetterlingsfauna GriechenlandsHeinz Habeler
      Heinz Habeler (1998): Neue oder bemerkenswerte Arten für die Schmetterlingsfauna Griechenlands – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 567 - 572.
      Reference
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße,…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach (2021): Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_3-4_2021: 147 - 163.
      Reference
    • Von dem Schlüpfen der Psychiden. J. Seiler
      J. Seiler (1920): Von dem Schlüpfen der Psychiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei…Karsten Hannig, Simon Chen
      Karsten Hannig, Simon Chen (2016): Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag – Natur und Heimat – 76: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • The system of the Catocalinae — a historical surveyLars Kühne, Wolfgang Speidel
      Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera)Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1986): Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera) – Atalanta – 17: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
      Reference
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Laspeyria
          Laspeyria flexula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Bombyx
          Bombyx flexula Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025