Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    336 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (336)

    CSV-download
    1234>>>
    • Fam. VIII. Bulgariacci. Leotia Hill. unbekannt
      unbekannt (1858): Fam. VIII. Bulgariacci. Leotia Hill. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 12_1858: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1956): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1956): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • A new green earth-tongue Microglossum parvisporum, sp. nov. , from SlovakiaViktor Kucera, Michal Tomsovsky, Pavel Lizon
      Viktor Kucera, Michal Tomsovsky, Pavel Lizon (2014): A new green earth-tongue Microglossum parvisporum, sp. nov., from Slovakia – Sydowia – 66: 335 - 343.
      Reference
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Geschmack der Huthaut von Amanita rubescens (Pers. ex Fr. ) GrayH. Bismark-Lauth
      H. Bismark-Lauth (1963): Geschmack der Huthaut von Amanita rubescens (Pers. ex Fr.) Gray – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30.
      Reference | PDF
    • Irma J. Gamundi (1979): Subantarctic Geoglossaceae. II. – Sydowia – 32: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. Traugott Plöttner
      Traugott Plöttner (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit AmyloidringHans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (1987): Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit Amyloidring – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • b) OriginalmitteilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei der kgl. botanischen Gesellschaft im Monat Sept. 1846 eingegangen… diverse
      diverse (1846): Verzeichniss der bei der kgl. botanischen Gesellschaft im Monat Sept. 1846 eingegangen Gegenstände – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 608.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Spulmoos am Radochsberg bei AbtenauLeo Hautzinger, Robert Krisai, Dietlinde Krisai
      Leo Hautzinger, Robert Krisai, Dietlinde Krisai (1975): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Spulmoos am Radochsberg bei Abtenau – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930Karl Kersten
      Karl Kersten (1931): Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930 – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Kurgäste auf Schwammerlsuche
      (1936): Kurgäste auf Schwammerlsuche – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Lindau
      Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Mitrula paludosa Fr. Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1963): Zum Vorkommen von Mitrula paludosa Fr. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1987): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol (3. Folge). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Mykologische Vegetationsbilder in SkizzenHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1865): Mykologische Vegetationsbilder in Skizzen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzvegetation des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis OlpeAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1958): Beitrag zur Pilzvegetation des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis Olpe – Natur und Heimat – 18: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Eine Pantherpilz-Vergiftung im Jahr 1922W. Götz
      W. Götz (1936): Eine Pantherpilz-Vergiftung im Jahr 1922 – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1856): Zur Pflanzengeographie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Pilzflora von Oberösterreich. Günther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1904): Notizen zur Pilzflora von Oberösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Von Birkenpilzen und RothäubchenK. Schieferdecker
      K. Schieferdecker (1955): Von Birkenpilzen und Rothäubchen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_18_1955: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. diverse
      diverse (2013): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • AufsätzeArend Joachim Friedrich Wiegmann
      Arend Joachim Friedrich Wiegmann (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 561 - 565.
      Reference | PDF
    • Ord. II. Discomycetes. A. Annui et fugaces. unbekannt
      unbekannt (1858): Ord. II. Discomycetes. A. Annui et fugaces. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 12_1858: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes HalleArno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz
      Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der NiederelbeTh. Overbeck
      Th. Overbeck (1883): Beiträge zur Flora der Niederelbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1912): Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. – Zeitschrift für Botanik – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Ceratium hirundinella in den österreichischen Alpenseen. E. Zederbauer
      E. Zederbauer (1904): Ceratium hirundinella in den österreichischen Alpenseen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1941): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Korallenpilze Huber
      Huber (1931): Die wichtigsten Korallenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 565 - 569.
      Reference | PDF
    • Synopsis Helvellaceorum Pileatorum unbekannt
      unbekannt (1875): Synopsis Helvellaceorum Pileatorum – Hedwigia – 14_1875: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken Fortbildungslehrgang für Kreispilzsachverständige in Freyburg/U. diverse
      diverse (1964): Aus den Bezirken Fortbildungslehrgang für Kreispilzsachverständige in Freyburg/U. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 358 - 362.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • VI. Beiträge zur Pilzflora des Königreichs SachsenKarl August Wobst, G. W. K. Poscharsky
      Karl August Wobst, G. W. K. Poscharsky (1887): VI. Beiträge zur Pilzflora des Königreichs Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1887: 1039 - 1056.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Die Schwämme in naturökonomischer Hinsicht betrachtetCarl [Karl] Amerling
      Carl [Karl] Amerling (1865): Die Schwämme in naturökonomischer Hinsicht betrachtet – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Zum Tode von Dr. Ing. Eduard KunzMila Herrmann
      Mila Herrmann (1968): Zum Tode von Dr. Ing. Eduard Kunz – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1860): Beiträge zur Pilzkunde I. Ueber Ditiola, II. Ueber Dacryomyces stillatus. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk
      Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk (1955): Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1986): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1957): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden…Friedrich Solms-Laubach
      Friedrich Solms-Laubach (1865): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Gebiete - Pilze – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensisFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensis – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Notizen über neue und kritische Pyrenomyceten. (Fortsetzung. )Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1876): Repertorium. Notizen über neue und kritische Pyrenomyceten. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 15_1876: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1991): Ein mykologisch interessantes Gebiet bei Simbach am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirkung von A. v. Degen…Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl
      Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl (1908): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirkung von A. v. Degen (Budapest) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 244 - 250.
      Reference | PDF
    • Emil Georg Friedrich Diettrich-Kalkhoff (1905): Beiträge zur Pilzflora Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 203 - 211.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten I. II. Hans Kniep
      Hans Kniep (1913): Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten I. II. – Zeitschrift für Botanik – 5: 593 - 637.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich u. Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1937): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich u. Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Kenntniss der Rhizocarpeen von Dr. G. Mettenius. Mit 3 lithographirten Tafeln. … diverse
      diverse (1846): Beitrage zur Kenntniss der Rhizocarpeen von Dr. G. Mettenius. Mit 3 lithographirten Tafeln. Frankfurt am Main, l846. In Commission der Schmerber'schen Buchhandlung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 601 - 608.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1963): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships of Sphaerophoraceae (Ascomycetes) inferred from SSU rDNA sequencesM. Wedin, Anders Tehler, Andrea Gargas
      M. Wedin, Anders Tehler, Andrea Gargas (1998): Phylogenetic relationships of Sphaerophoraceae (Ascomycetes) inferred from SSU rDNA sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 75 - 83.
      Reference
    • Dietlinde Krisai (1973): Höhere Pilze aus dem Trumer Seen- Gebiet – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Russula font-queri Singer ss. Romagnesi und weitere 43 neue Großpilzfunde im Münchener…Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1988): Russula font-queri Singer ss. Romagnesi und weitere 43 neue Großpilzfunde im Münchener Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1922): Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 230 - 237.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des SiegerlandesKarl Walter Schmidt
      Karl Walter Schmidt (1952): Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des Siegerlandes – Decheniana – 105-106: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1857): Die Pilze der Presburger Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_02: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. Hans Kniep
      Hans Kniep (1915): Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. – Zeitschrift für Botanik – 7: 369 - 398.
      Reference | PDF
    • LITERATURBESPRECHUNGEN Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1968): LITERATURBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis GüterslohIrmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis Gütersloh – Natur und Heimat – 50: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1886): Zur Pilzflora Niederösterreichs.IV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 465 - 474.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 350 - 357.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1976): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde in MecklenburgHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1963): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ungarns Pilze. Cent. I. (Ungarisch- Altenburg 1882. )György Linhart
      György Linhart (1883): Repertorium. Ungarns Pilze. Cent. I. (Ungarisch- Altenburg 1882.) – Hedwigia – 22_1883: 22 - 31.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. J. Wittlin
      J. Wittlin (1896): Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. – Botanisches Centralblatt – 67: 33 - 41.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia lubrica (Scop.) Pers. 1794
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Leotia
          Leotia lubrica f. atrovirens (Pers.) S. Imai 1936
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Leotia
          Leotia gelatinosa Hill 1751
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia atrovirens Pers. 1822
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Leotia
          Leotia mitrula var. pusilla Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Leotia
          Leotia truncorum Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia tricolor Erler & Benedix 1955
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia atra Weinm. 1856
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia lubrica f. aurantipes S. Imai 1936
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia infundibuliformis (Schaeff.) Fr. 1822
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia nana (With.) Fr. 1822
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia odorata Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia unctuosa (Batsch) Fr. 1822
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Leotiaceae Leotia
          Leotia viscosa Fr. 1822
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hemiphacidiaceae Heyderia
          Heyderia pusilla (Alb. & Schwein.) Link 1833
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Coryne
          Coryne atrovirens (Pers.) Sacc. 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea truncorum (Alb. & Schwein.) Fr. 1822
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025