Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    333 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (333)

    CSV-download
    1234>>>
    • Der Stridulationsapparat der Gattung Lepyrus Germar. Richard Kleine
      Richard Kleine (1918): Der Stridulationsapparat der Gattung Lepyrus Germar. – Entomologische Blätter – 14: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1893): Lepyrus armatus, eine neue deutsche Rüsselkäferart. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Lepyrus armatus WeiseJulius Weise
      Julius Weise (1894): Lepyrus armatus Weise – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Curculionen. Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Beiträge zur Kenntniss der Curculionen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. Anonymous
      Anonymous (1848): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Rübenkäferfang. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1914): Rübenkäferfang. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Arktische entomologische LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1885): Arktische entomologische Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXVII. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Gattung Liparus Oliv. R. Kleine
      R. Kleine (1917): Der Stridulationsapparat der Gattung Liparus Oliv. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_12: 54 - 68.
      Reference | PDF
    • Häufig, nicht häufig, selten, sehr seltenHeinz-Dieter Appel
      Heinz-Dieter Appel (1968): Häufig, nicht häufig, selten, sehr selten – Decheniana – 120: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1932): Beiträge zur Koleopterengeographie der Karnischen und Julischen Alpen. Ergebnisse einer Exkursion in die Berggruppen beiderseits des unteren Kanaltales. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Leopold Heinrich Fischer, Johann Christian Friedrich Märkel
      Leopold Heinrich Fischer, Johann Christian Friedrich Märkel (1846): Mitteilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 300.
      Reference | PDF
    • Grundzüge eines natürlichen Systems der RüsselkäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Grundzüge eines natürlichen Systems der Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 154 - 170.
      Reference | PDF
    • Nekrolog.
      (1882): Nekrolog. – Entomologische Nachrichten – 8: 231.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182.
      Reference | PDF
    • Eine Eizucht von Hesperia sao Hb. !Alfred Siegel
      Alfred Siegel (1919): Eine Eizucht von Hesperia sao Hb.! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1)Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, …
      Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, Josef Daniel, Karl Daniel (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber den Nutzen und Schaden der Trichoptern. Friedrich Anton Rudolph Kolenati
      Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1848): Ueber den Nutzen und Schaden der Trichoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stridulationsorgane einiger Curculioniden. Orest Marcu
      Orest Marcu (1931/1932): Zur Kenntnis der Stridulationsorgane einiger Curculioniden. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Aus meinem forstentomologischen Tagebuche. Rudolf Simmel
      Rudolf Simmel (1919): Aus meinem forstentomologischen Tagebuche. – Entomologische Blätter – 15: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer [Col. Curcul. ]. Eduard Voß
      Eduard Voß (1934): Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer [Col. Curcul.]. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Borkum'sJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1865): Die Käfer Borkum's – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Richard Kleine
      Richard Kleine (1923): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 19: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Verwehte LepidopterenEmil Lorenz
      Emil Lorenz (1901): Verwehte Lepidopteren – Societas entomologica – 16: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXVIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • H. Hüther, A. Bileck (1944): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 492 - 495.
      Reference | PDF
    • Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1920): Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. – Entomologische Blätter – 16: 146 - 161.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1918): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 14: I-VII.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 27: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz PosenMax Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1892): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen – Entomologische Zeitschrift – 6: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Raupenversendungen - SchlussHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1892): Raupenversendungen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1976): Anthribiden und Curculioniden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Anthribidae and Curculionidae from the district of Weiz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 7: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Über nur einmal gefundene, verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1916): Über nur einmal gefundene, verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. – Entomologische Blätter – 12: 59 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Reference | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1928): Aus dem Leben einer Ameise. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1900. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 16: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Gattung Anisorrhynchus Schönh. Richard Kleine
      Richard Kleine (1919): Der Stridulationsapparat der Gattung Anisorrhynchus Schönh. – Entomologische Blätter – 15: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus… Anonymous
      Anonymous (1843): Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus sextus pars secunda, supplementum continens. Parisiis apud Roret, Lipsiae apud Fleischer. 1842. 8 maj. 495 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 228 - 233.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 100 - 109.
      Reference | PDF
    • Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Siebzehn Coleopteren-Neuheiten aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae (Pissodinae, Molytinae, Rhynchophorinae, Cryptorhynchinae, Barinae, Zygopinae, Mecinae, Rhynchaeninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1870): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 6: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Kleinere Abhandlungen. kritische und synonymische Bemerkungen. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Kleinere Abhandlungen. kritische und synonymische Bemerkungen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • COLEOPTEREA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich- Teil 2Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): COLEOPTEREA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich- Teil 2 – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich: Teil 2Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): COLEOPTERA- CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich: Teil 2 – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1923): A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1938): Über die Insektennahrung der Erdkröte (Bufo vulgaris Laur.). – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss, Ludwig Ganglbauer (1902): Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1913): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (3. Fortsetzung und Schluß) – Carinthia II – 103_23: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1941): Systematische Zusammenstellung einer Sammelausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 785 - 794.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoen, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren…Emil Ballowitz
      Emil Ballowitz (1890): Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoen, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren Bau der kontraktilen Elemente. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 317 - 407.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 273 - 300.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Neuere russische und bulgarische Arbeiten über Insekten-Schädlinge. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1908): Neuere russische und bulgarische Arbeiten über Insekten-Schädlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 292 - 302.
      Reference | PDF
    • Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer…Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916-1917): Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer Deutschlands. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 191 - 201.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Lepyrus
          Lepyrus capucinus Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Lepyrus
          Lepyrus palustris Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Lepyrus
          Lepyrus variegatus Schmidt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Lepyrus
          Lepyrus armatus Wse.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025