Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    183 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (183)

    CSV-download
    12>>>
    • Eine weitere Form der Pyroneura liburnia von den Philippinen (Lepidoptera: Hesperiidae)Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway
      Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1987): Eine weitere Form der Pyroneura liburnia von den Philippinen (Lepidoptera: Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 285 - 287.
      Reference
    • The geographic variation of Pyroneura liburnia (Hewitson [1868]) (Lepidoptera: Hesperiidae)Colin G. Treadaway, Rienk de Jong
      Colin G. Treadaway, Rienk de Jong (1993): The geographic variation of Pyroneura liburnia (Hewitson [1868]) (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1946): Die Zikadenfauna von Vorarlberg. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_3: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1872): Berichtigungen zu Dr. Kirschbaum’s Cicadinen der Gegend von Wiesbaden, Frankfurt a.M. u. anderer Gegenden und Aufschlüsse über einige Cicadinen in der vorm. Germar’schen Sammlung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Victor Kusnezow (1929): Beitrag zur Kenntnis der transbaikalischen Homopterenfauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Verzeichnis (check list) der im Gebiet der Deutschen…Hans Schiemenz
      Hans Schiemenz (1970): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Verzeichnis (check list) der im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik bisher festgestellten Zikaden (Homoptera: Auchenorhyncha). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 481 - 502.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Fulgoriden Japans. Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1900): Uebersicht der Fulgoriden Japans. – Entomologische Nachrichten – 26: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1898): Eine neue Homopteren-Art aus Schleswig-Holstein. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen Lepidoptera: Anonymus
      Anonymus (1993): Neubeschreibungen Lepidoptera: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Anfänge der Salzburger Städte. Civitas und verwandte Begriffe in den Salzburger Quellen. Fritz Koller
      Fritz Koller (1988): Die Anfänge der Salzburger Städte. Civitas und verwandte Begriffe in den Salzburger Quellen. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 128: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schutzfärbung, Mimikry, bei HomopterenLeopold Melichar
      Leopold Melichar (1904): Beitrag zur Kenntnis der Schutzfärbung, Mimikry, bei Homopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1897): Neue palaearctische Tenthrediniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Augustin Unterforcher (1906): Zur tirolschen Namenforschung. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_50: 191 - 242.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Reise nach dem SüdenLeopold Melichar
      Leopold Melichar (1899): Eine entomologische Reise nach dem Süden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Die topographischen Namen als Wegweiser für den in slavischen Gegenden sammelnden Entomologen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1908): Die topographischen Namen als Wegweiser für den in slavischen Gegenden sammelnden Entomologen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 722 - 728.
      Reference | PDF
    • Heinrich Koller (1991): Bischof, Wanderbischof, Chorbischof im frühmittelalterlichen Baiern. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136a: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Gustav Karl Bernau (1913): Coleopterologische Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 134.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1875): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 1: 100.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1897): Homopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1934): Geotrupes mutator und spiniger Marsham nebst Bemerkungen zu Guido Depolis Mitteilungen über die genannten Arten und zwei neue Farbenformen von Geotrupes spiniger (a.c. nigrovirescens und cupriventris) (Col. Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Problematik von Delphacodes mulsanti (Fieber 1866) und zur Kenntnis einiger benachbarter Taxa…Manfred Asche, Reinhard Remane
      Manfred Asche, Reinhard Remane (1983): Zur Problematik von Delphacodes mulsanti (Fieber 1866) und zur Kenntnis einiger benachbarter Taxa (Homoptera, Auchenorrhyncha, Fulgoromorpha, Delphacidae) (Vorläufige Mitteilung) – Marburger Entomologische Publikationen – 1_8: 25 - 56.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1930): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 45: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit den Außenstellen Römermuseum Teurnia…Franz Glaser
      Franz Glaser (2014): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit den Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1904): Contribuzioni alla Cicadologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 556 - 558.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Eine neue Pieride. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1912): Eine neue Pieride. – Entomologische Rundschau – 29: 95.
      Reference | PDF
    • Zu Thais polyxena var. kreusa Tomala. Simonyi Semadam Sandor jun.
      Simonyi Semadam Sandor jun. (1912): Zu Thais polyxena var. kreusa Tomala. – Entomologische Rundschau – 29: 95.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise nordamerikanischer Schädlinge. Robert Fink
      Robert Fink (1905): Zur Lebensweise nordamerikanischer Schädlinge. – Societas entomologica – 20: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Zikaden des Mainzer Beckens. Zugleich eine Revision der Kirschbaumschen Arten aus der…Wilhelm Wagner
      Wilhelm Wagner (1939): Die Zikaden des Mainzer Beckens. Zugleich eine Revision der Kirschbaumschen Arten aus der Umgebung von Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 77 - 212.
      Reference | PDF
    • Arktische entomologische LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1885): Arktische entomologische Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Eine neue Morphorasse aus Südbrasilien. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Eine neue Morphorasse aus Südbrasilien. – Societas entomologica – 31: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über Acarinen. Erich Schäffer
      Erich Schäffer (1905): Einige Worte über Acarinen. – Societas entomologica – 20: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Über Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. F. Schwangart
      F. Schwangart (1912): Über Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • "Bisweilen nicht einfach, sondern etwas , kompliziert". Salzburg und Kärnten vom "finsteren"…Werner Drobesch
      Werner Drobesch (2011): "Bisweilen nicht einfach, sondern etwas ,kompliziert". Salzburg und Kärnten vom "finsteren" Mittelalter bis in das "lange" 19. Jahrhundert. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 151: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Cicadinenfeinde. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1916): Beiträge zur Kenntnis der Cicadinenfeinde. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 200 - 204.
      Reference | PDF
    • Entomol. und naturw. Zeitschriften diverse
      diverse (1875): Entomol. und naturw. Zeitschriften – Entomologische Nachrichten – 1: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1897): Einige neue Homopteren-Arten und -Varietäten aus Dalmatien und dem Küstenlande. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 29: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Heft 15 (Beiträge Nr. 126-133)
      (1937-1957): Heft 15 (Beiträge Nr. 126-133) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Mirto Etonti [Etoni] (1995): Typhlotrechus bilimeki droveniki subsp. nov. di Bosnia (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). Typhlotrechus bilimeki droveniki subsp. nov. iz Bosne (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Cicadinenfeinde. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1916): Beiträge zur Kenntnis der Cicadinenfeinde. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 274 - 279.
      Reference | PDF
    • 70 Jahre Archäologische Ausgrabungen Magdalensberg. Festakt und internationales Kolloquium…Heimo Dolenz
      Heimo Dolenz (2018): 70 Jahre Archäologische Ausgrabungen Magdalensberg. Festakt und internationales Kolloquium „Chronologie und vergleichende Chronologien zum Ausgang der römischen Republik und frühen Kaiserzeit“ anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Archäologische Ausgrabungen auf dem Magdalensberg“ – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Franz Lex, Hans Sabidussi (1912): Literaturbericht – Carinthia II – 102_22: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Sammelreferat der bionomisch-ökologischen Literatur über Dorylaiden, ferner über die…Martin Ladislao Aczél
      Martin Ladislao Aczél (1943): Sammelreferat der bionomisch-ökologischen Literatur über Dorylaiden, ferner über die Morphologie der jüngeren Entwicklungsstadien (Ei, Larve, Puparium). Dorylaiden Studien VII. (Dipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1943: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1884): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 487 - 492.
      Reference | PDF
    • Heft 5 (Beiträge Nr. 49-57)
      (1937-1957): Heft 5 (Beiträge Nr. 49-57) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur mitteleuropäischen CicadinenfaunaPaul L. B. Kupka
      Paul L.B. Kupka (1941): Bemerkungen zur mitteleuropäischen Cicadinenfauna – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 10: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an Xenos vesparum Rossi (Strepsiptera). Karl Hofeneder
      Karl Hofeneder (1930): Einige Beobachtungen an Xenos vesparum Rossi (Strepsiptera). – Societas entomologica – 45: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an Xenos vesparum Rossi (Strepsiptera). Karl Hofeneder
      Karl Hofeneder (1930): Einige Beobachtungen an Xenos vesparum Rossi (Strepsiptera). – Societas entomologica – 45: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1Karl Hofeneder, Leopold Fulmek
      Karl Hofeneder, Leopold Fulmek (1942): Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0101: 32 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Embolophora Stål, 1853 (Homoptera, Cicadina, Fulgoromorpha, …Manfred Asche
      Manfred Asche (1983): Zur Kenntnis der Gattung Embolophora Stål, 1853 (Homoptera, Cicadina, Fulgoromorpha, Delphacidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 1_8: 167 - 196.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. Heinrich Kuntzen, Karl Ahlwarth, Paul Pape, Georg Aulmann
      Heinrich Kuntzen, Karl Ahlwarth, Paul Pape, Georg Aulmann (1913): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • De Gramineis in statu fossili brevis commentatioAbraham Bartholomäus Massalongo
      Abraham Bartholomäus Massalongo (1853): De Gramineis in statu fossili brevis commentatio – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 36: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Die von F. und R Struve von 1932 - 1938 auf Borkum gesammelten Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha)Rolf Niedringhaus
      Rolf Niedringhaus (1989): Die von F. und R Struve von 1932 - 1938 auf Borkum gesammelten Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Natur und Heimat – 49: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zum Vorkommen verschiedener palaearktischer Acalles-Arten (Col. , Cure). Paul Meyer
      Paul Meyer (1919): Vierter Beitrag zum Vorkommen verschiedener palaearktischer Acalles-Arten (Col., Cure). – Entomologische Blätter – 15: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Paul L.B. Kupka (1925): Fränkische Cicadinen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 015: 102 - 113.
      Reference | PDF
    • Hildegard Strübing (1956): Beiträge zur Ökologie einiger Hochmoorzikaden (Homoptera-Auchenorrhyncha). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 566 - 596.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1904. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1905): Rhynchota für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 493 - 614.
      Reference | PDF
    • Kirándulásom a Risnyák-ra. Meine Excursion auf den Berg RisnyákLajos [Ludwig] Simonkai
      Lajos [Ludwig] Simonkai (1903): Kirándulásom a Risnyák-ra. Meine Excursion auf den Berg Risnyák – Ungarische Botanische Blätter – 2: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 2014/44/2 diverse
      diverse (2014): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 2014/44/2 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 44_2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • L. Seric-Jelaska, Snjezana Vujcic-Karlo, Paula Durbesic (2004): Notes on the taxonomy of the genus Carabus L. (Coleoptera: Carabidae) in Croatia Zapiski o taksonomiji rodu Carabus L. (Coleoptera: Carabidae) v Hrvaski – Acta Entomologica Slovenica – 12: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Kontinuität frühchristlicher Kirchen in KarantanienPaul Gleirscher
      Paul Gleirscher (2017): Zur Frage der Kontinuität frühchristlicher Kirchen in Karantanien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2017: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Kontinuität frühchristlicher Kirchen in KarantanienPaul Gleirscher
      Paul Gleirscher (2017): Zur Frage der Kontinuität frühchristlicher Kirchen in Karantanien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2017: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1882): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 5: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1900): Beitrag zur Kenntniss der Homopteren-Fauna von Sibirien und Transbaikal. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Helmut Kaiser (1982): Teil IV b: Nematodes Mermithidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVb: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Sonderausstellung Römerin aus Ägypten - Die Mumie des Landesmuseums für KärntenInes Dörfler
      Ines Dörfler (2015): Sonderausstellung Römerin aus Ägypten - Die Mumie des Landesmuseums für Kärnten – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Archäologisch-epigraphische Untersuchungen zur Geschichte der römischen Provinz Dalmatien. Carl Patsch
      Carl Patsch (1897): Archäologisch-epigraphische Untersuchungen zur Geschichte der römischen Provinz Dalmatien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 177 - 241.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zikaden Kärntens (Insecta: Auchenorrhyncha). Werner E. Holzinger
      Werner E. Holzinger (1999): Rote Liste der Zikaden Kärntens (Insecta: Auchenorrhyncha). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 425 - 450.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1899): Beitrag zur Kenntniss der Homopteren-Fauna von Tunis. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • P. Matthaeus Mayr (1880): Rhynchota Tirolensia. II. Hemiptera homoptera. (Cicadinen). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 10: 79 - 101.
      Reference | PDF
    • A review of the endemic planthoppers, leafhoppers and allies of Cyprus (Hemiptera:…Alex J. Ramsay
      Alex J. Ramsay (2016): A review of the endemic planthoppers, leafhoppers and allies of Cyprus (Hemiptera: Auchenorrhyncha), with notes on additional species – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 16: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Guido Depoli (1915): Der Formenkreis des Dorcadion arenarium Scop. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Cicadinen der Provinz Westpreußen und des östlichen Nachbargebiets. Mit Beschreibungen und…Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1906): Die Cicadinen der Provinz Westpreußen und des östlichen Nachbargebiets. Mit Beschreibungen und Abbildungen neuer Arten. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_4: 64 - 82.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. KEILBACHS Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1988): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. KEILBACHS Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) - Überordnung Hemipteroida – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 144_B: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 22. Beitrag:…Jiri Dlabola
      Jiri Dlabola (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 22. Beitrag: Homoptera: Auchenorrhyncha. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 269 - 318.
      Reference | PDF
    • Zum Parasitismus der Fächerflügler (1959)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1957-1960): Zum Parasitismus der Fächerflügler (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 331 - 347.
      Reference | PDF
    • Stonymetopus megus gen. et sp. nov. (Hemiptera: Fulgoromorpha), the first Fulgoridiidae genus…George O. Poinar, Alex E. Brown, Thierry Bourgoin
      George O. Poinar, Alex E. Brown, Thierry Bourgoin (2022): Stonymetopus megus gen. et sp. nov. (Hemiptera: Fulgoromorpha), the first Fulgoridiidae genus from mid-Cretaceous Burmese amber – Palaeodiversity – 15: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der deutschen Zikadinen. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1904): Systematisches Verzeichnis der deutschen Zikadinen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 60: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Erich Wappis (2011): Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Forschung I. Klasse für Franz Glaser. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2009_2010: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Litteratur- ReferateChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • G. Pilleri (1955): Prof. Dr. Josef Müller - 75 Jahre alt. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit dem Außenstellen Römermuseum Teurnia…Franz Glaser
      Franz Glaser (2015): Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit dem Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 61 - 91.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. …Carlo Moscardini
      Carlo Moscardini (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. Coleoptera: Lycidae und Cantharidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 825 - 838.
      Reference | PDF
    • Die Brenthiden der Westpalaearktis (Coleoptera: Rhynchophora). Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1970): Die Brenthiden der Westpalaearktis (Coleoptera: Rhynchophora). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Richard Canaval (1912): Vorträge – Carinthia II – 102_22: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Czoernig [Czörnig] Freiherr von Czernhausen (1887): Die vordere Grafschaft Görz im Pusterthale. Mit Rückblick auf die Geschichte des Pusterthales im Mittelalter. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_31: 151 - 185.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für SammlerErnst Girschner, Leopold Melichar, Alexander Ernst Heyne
      Ernst Girschner, Leopold Melichar, Alexander Ernst Heyne (1899): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Leopold Melichar (1905): Beitrag zur Kenntnis der Homopterenfauna Deutsch-Ost-Afrikas. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 279 - 304.
      Reference | PDF
    • RegisterJosef Buchner
      Josef Buchner (1911): Register – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 10: 300 - 328.
      Reference | PDF
    • Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 557 - 582.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Heuschrecken und Schnabelkerfe als Indikatoren verschiedener Graslandtypen. …Henri Marchand
      Henri Marchand (1953): Die Bedeutung der Heuschrecken und Schnabelkerfe als Indikatoren verschiedener Graslandtypen. (Ein Beitrag zur Agrarökologie). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 116 - 162.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1923): Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren Kärntens – Carinthia II – 112_32_113_33: 32 - 101.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1882): Beiträge zur Arthropoden-Fauna Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 12: 32 - 73.
      Reference | PDF
    • Hermann Haupt (1925): Über eine Homopteren-Ausbeute von Mittenwald und "Revision der Gattung Cicadula Zett." – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 015: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Zum Salzburger Schrifttum. diverse
      diverse (1984): Zum Salzburger Schrifttum. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 124: 621 - 644.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Liburnia
          Liburnia setiana Rossmäßler 1836
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025