Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    211 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (211)

    CSV-download
    123>>>
    • Hypnum (Limnobium) Gerwigii. (1891)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Hypnum (Limnobium) Gerwigii. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 295.
      Reference | PDF
    • Hypnum (Limnobium) Gerwigii. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1891): Hypnum (Limnobium) Gerwigii. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 295.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Untersuchungen über einige HydrocharideenNikolaus Montesantos
      Nikolaus Montesantos (1913): Morphologische und biologische Untersuchungen über einige Hydrocharideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Systematisch-anatomische Untersuchung des Blattes der Hydrocharitaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1913): Systematisch-anatomische Untersuchung des Blattes der Hydrocharitaceen. – Botanisches Centralblatt – BH_30_1: 24 - 104.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose. Georg Roth
      Georg Roth (1914): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose. – Hedwigia – 55_1914: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Übersicht über die DrepanocladenGeorg Roth
      Georg Roth (1909): Nachtrag zur Übersicht über die Drepanocladen – Hedwigia – 48_1909: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Bryologische NotizGustav Venturi
      Gustav Venturi (1871): Bryologische Notiz – Hedwigia – 10_1871: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Meine Erinnerungen an Forstrat Dr. Georg Roth. Julius Röll
      Julius Röll (1917): Meine Erinnerungen an Forstrat Dr. Georg Roth. – Hedwigia – 58_1917: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen des nordamerikanischostasiatischen Laubmooses Homomallium adnatum (Hedw. )…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1935): Über das Vorkommen des nordamerikanischostasiatischen Laubmooses Homomallium adnatum (Hedw.) Broth. in Europa – Hedwigia – 75_1935: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Neue und kritische LaubmooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1882): Neue und kritische Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht. Einläufe zur Bibliothek und zum Herbar diverse
      diverse (1888): Personalnachricht. Einläufe zur Bibliothek und zum Herbar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 402.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1867): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • The Karyotype of Limnobium spongia (Hydrocharitaceae)Luis M. Bernardello, Eduardo A. Moscone
      Luis M. Bernardello, Eduardo A. Moscone (1986): The Karyotype of Limnobium spongia (Hydrocharitaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 153: 31 - 36.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1888): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu Barbula papillosa Wils. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1861-1862): Weitere Bemerkungen zu Barbula papillosa Wils. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über sogenannte ruhende Samen - Briefliche MitteilungG. A. Fintelmann
      G. A. Fintelmann (1861-1862): Beobachtungen über sogenannte ruhende Samen - Briefliche Mitteilung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik. – Hedwigia – 10_1871: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 426 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des AlgäusG. Gerber
      G. Gerber (1861): Die Laubmoose des Algäus – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 42 - 55.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • Beiträge zur Laubmoosflora der Insel Malta. Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Beiträge zur Laubmoosflora der Insel Malta. – Hedwigia – 30_1891: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • C. E. Eiben, Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten.…Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1871): C. E. Eiben, Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten. Mit besonderer Berücksichtigung der Diatomeen. – Hedwigia – 10_1871: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • IX. Kryptogamen des Bayrischen WaldesK. Schiller
      K. Schiller (1894): IX. Kryptogamen des Bayrischen Waldes – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1071 - 1073.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italianoGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): Erbario crittogamico italiano – Hedwigia – 10_1871: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Sulzbacher Alpen in Süd-Steiermark. Heinrich Wilhelm Reichardt
      Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Sulzbacher Alpen in Süd-Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung und Schluss. )Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1894): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung und Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1894: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora Böhmens. Emanuel Weiss
      Emanuel Weiss (1861): Zur Moosflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 352 - 355.
      Reference | PDF
    • RepertoriumJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Repertorium – Hedwigia – 6_1867: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1860): Untersuchungen über die Hypneen Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 383 - 502.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Über spontane und künstliche Gartenbastarde der Gattung Hieracium sect. PiloselloideaAlbert Peter
      Albert Peter (1885): Über spontane und künstliche Gartenbastarde der Gattung Hieracium sect. Piloselloidea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthums Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthums Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XVII. … diverse
      diverse (1911): Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XVII. 1911. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: VIII-X.
      Reference | PDF
    • Ueber die Laubmoose des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1860): Ueber die Laubmoose des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Über Vorblattbildung bei MonokotylenElisabeth Rüter
      Elisabeth Rüter (1918): Über Vorblattbildung bei Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 193 - 261.
      Reference | PDF
    • Natur und Entwickelung der HysterophymenHermann Carl Gustav Wilhelm Karsten
      Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1883): Natur und Entwickelung der Hysterophymen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 491 - 498.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. Georg Roth
      Georg Roth (1899): Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück. Die MooseGustav Möllmann
      Gustav Möllmann (1901): Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück. Die Moose – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 14: 25 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1867): Verzeichnis – Hedwigia – 6_1867: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose der Umgebung von Marburg und deren geographische Verbreitung. Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1895): Die Laubmoose der Umgebung von Marburg und deren geographische Verbreitung. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 30: 107 - 176.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. Joseph Peyl
      Joseph Peyl (1869): Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1872): Verzeichniss – Hedwigia – 11_1872: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1892): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1140 - 1145.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1917): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 168 - 174.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Potamogetonformen der pfälzischen Flora. Lothar Groß
      Lothar Groß (1927): Einige bemerkenswerte Potamogetonformen der pfälzischen Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1927: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und physiologischen Anatomie der Palmenblüte diverse
      diverse (1913): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und physiologischen Anatomie der Palmenblüte – Botanisches Centralblatt – 122: 577 - 607.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1932): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 72_1932: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Protoplasmarotation für den Stofftransport in den PflanzenW. Bierberg
      W. Bierberg (1909): Die Bedeutung der Protoplasmarotation für den Stofftransport in den Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 52 - 80.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1891): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 530 - 534.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1891): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 530 - 534.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Laubmoos- und Torfmoos-Flora der Hohen Tatra. Julius Röll
      Julius Röll (1904): Beitrage zur Laubmoos- und Torfmoos-Flora der Hohen Tatra. – Hedwigia – 43_1904: 132 - 139.
      Reference | PDF
    • Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen MerkmalenGerhard Benl
      Gerhard Benl (1962): Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen Merkmalen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1858): Verzeichniß der Pflanzennamen. – Hedwigia – 2_1858: V-XI.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach Luleä-LappmarkenMax Wichura
      Max Wichura (1859): Ein Ausflug nach Luleä-Lappmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose. X. Georg Roth
      Georg Roth (1916): Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose. X. – Hedwigia – 57_1916: 132 - 140.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mitteilungen. Beiträge zur Moosflora der Transsilvanischen Alpen. Julius Röll
      Julius Röll (1903): A. Kleinere Mitteilungen. Beiträge zur Moosflora der Transsilvanischen Alpen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 93_3
      (2004): Mikrokosmos 93_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_3: 1.
      Reference | PDF
    • Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. … Anonymous
      Anonymous (1869): Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. Volume I. 1869. – Hedwigia – 8_1869: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des bayerischen WaldesCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1854): Beitrag zur Moosflora des bayerischen Waldes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mitteilungen aus dem HerbariumGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1867): Bryologische Mitteilungen aus dem Herbarium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Weitere neue Hieracien-Funde in Bayern. Kurt E. Harz
      Kurt E. Harz (1927): Wissenschaftliche Mitteilungen. Weitere neue Hieracien-Funde in Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1927: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 Ewald
      Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 128 - 139.
      Reference | PDF
    • Über spontane und künstliche Gartenbastarde der Gattung Hieracium sect. PiloselloideaAlbert Peter
      Albert Peter (1884): Über spontane und künstliche Gartenbastarde der Gattung Hieracium sect. Piloselloidea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 203 - 238.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 126 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose OberbayernsG. Gerber
      G. Gerber (1861): Die Laubmoose Oberbayerns – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Bryologische FragmenteAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1883): Bryologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 483 - 491.
      Reference | PDF
    • Zur Deutung der Monokotylenblätter als PhyllodienFreiin Elisabeth von Gaisberg
      Freiin Elisabeth von Gaisberg (1922): Zur Deutung der Monokotylenblätter als Phyllodien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1894): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1894: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Aufzählung der Laub- und Leber-Moose des Herzogthums Salzburg mit Einschluss des…Anton Eleutherus Sauter
      Anton Eleutherus Sauter (1857): Nachträge zur Aufzählung der Laub- und Leber-Moose des Herzogthums Salzburg mit Einschluss des Erzherzogthums Oesterreich im botapischen Centralblatte von Rabenhorst – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • I. Phanerogamenflora von Bautzen und UmgegendMichael Rostock
      Michael Rostock (1889): I. Phanerogamenflora von Bautzen und Umgegend – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1889: 1003 - 1025.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 35: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1897): II. Originalmittheilungen - Neue Beiträge zur Bryologie Nordböhmens und des Riesengebirges – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1860): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 382 - 399.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 321 - 337.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1901): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1936): Inhalt – Hedwigia – 76_1936: III-XII.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Laubmoosfunde im nördlichen SchwarzwaldHermann Reimers
      Hermann Reimers (1936): Zwei bemerkenswerte Laubmoosfunde im nördlichen Schwarzwald – Hedwigia – 76_1936: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Lichenes Schenckiani. unbekannt
      unbekannt (1891): Lichenes Schenckiani. – Hedwigia – 30_1891: 219 - 234.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • IX. Bericht über die Isis-Fahrt nach den Central-Karpathen im Juli und August 1893Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1893): IX. Bericht über die Isis-Fahrt nach den Central-Karpathen im Juli und August 1893 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1120 - 1136.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 122 - 134.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium duriusculum De Not.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium eugyrium Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hydrocharitaceae Limnobium
          Limnobium stoloniferum (G.F.W. Mey) Griseb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium ochraceum (Turner ex Wilson) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium arcticum (Sommerf.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium molle var. schimperianum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium palustre var. subsphaericarpon
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium palustre Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium alpestre (Sw. ex Hedw.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Limnobium
          Limnobium dilatatum Wilson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum duriusculum (De Not.) D.W.Jamieson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum eugyrium (Schimp.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum alpestre (Sw. ex Hedw.) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum smithii (Sw.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum molle (Dicks. ex Hedw.) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum ochraceum (Turner ex Wilson) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygrohypnum
          Hygrohypnum luridum (Hedw.) Jenn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025