Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    37 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (37)

    CSV-download
    • Barbara Mariana Fischer, Heinrich Schatz (2010): Hornmilbenarten (Acari: Oribatida) in Feuchtgebieten Südtirols (Italien) – Gredleriana – 010: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1967): Oribatiden (Oribatei) einiger Auwälder Osttirols – Carinthia II – 157_77: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens – Carinthia II – 143_63: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich)Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2015): Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 18: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. Carl Willmann
      Carl Willmann (1926-1929): Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 27: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2016): Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 016: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Acari aus nordwestdeutschen MoorenC. Willmann
      C. Willmann (1942/51): Acari aus nordwestdeutschen Mooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) von Vorarlberg – Allgemeine Verbreitung und HabitatbindungHeinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2020): Hornmilben (Acari, Oribatida) von Vorarlberg – Allgemeine Verbreitung und Habitatbindung – Inatura Forschung online – 76: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • M.E. Abd El Hamid (1964): Hydrozetes tridactylus n. sp., eine neue Art der Gattung Hydrozetes Berlese 1902 von Ägypten (Acari, Oribatei). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der JagdberggemeindenHeinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer
      Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2013): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1990): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich). Zweiter Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich) Zweiter TeilH. Schatz
      H. Schatz (1990): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich) Zweiter Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 91 - 102.
      Reference
    • Franz Mihelcic (1957): Die Oribatiden Zentralspaniens (Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Verbreitung der Hornmilben des sommertrockenen Spaniens) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2008): Hornmilben (Acari: Oribatida) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der…Steffen Woas
      Steffen Woas (1990): Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der Poronota GRANDJEAN, 1953 – Andrias – 7: 91 - 168.
      Reference | PDF
    • M.E. Abd El Hamid (1965): Neue und bekannte ägyptische Hornmilben (Acari: Oribatei) der Aufsammlung von Wilhelm Kühnelt, 1956. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. …Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1932): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. Moore in den Gebieten der Isar-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Ulrike Totschnig (2001): Die Hornmilbensammlung (Acari, Oribatida) Franz Mihelcic im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Carl Willmann (1953): Neue Milben aus den östlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 449 - 519.
      Reference | PDF
    • Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen BayernHermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1927): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 19: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Bericht über das neunte ÖEG-Insektencamp: Artenvielfalt von steilen Magerwiesen bis zu schneebedeckten Blockschutthalden (Naturpark Weißbach, Salzburg) – Entomologica Austriaca – 0031: 83 - 155.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 38 diverse
      diverse (1948): Mikrokosmos 38 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 38: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Limnozetes
          Limnozetes tridactylus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025