Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    84 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (84)

    CSV-download
    • Franz Petrak (1952): Über die Gattungen Gaeumannomyces v. Arx et Olivier, Halophiobolus Linder und Linocarpon Syd. – Sydowia – 6: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Kevin D. Hyde (1992): Fungi from palms. I. The genus Linocarpon, a revision. – Sydowia – 44: 32 - 54.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi europaei. Cent. 21 und 22. (Schluss. )J. Schröter, Gottlob Ludwig Rabenhorst
      J. Schröter, Gottlob Ludwig Rabenhorst (1876): Repertorium. Fungi europaei. Cent. 21 und 22. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 638 - 639.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 639 - 640.
      Reference | PDF
    • Monographie taxonomique des GnomoniaceaeM. Monod
      M. Monod (1983): Monographie taxonomique des Gnomoniaceae – Sydowia Beihefte – 9: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1891): Sammlungen. – Hedwigia – 30_1891: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss. )Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1878): Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss.) – Hedwigia – 17_1878: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. "Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1879): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Aus der Biologie der Askomyzeten. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1918): Aus der Biologie der Askomyzeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1047 - 1062.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1876): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 15_1876: III-VIII.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1887): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. – Hedwigia – 26_1887: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Führer durch das natruwissenschaftliche Berlin. C. Lorenz
      C. Lorenz (1886): Repertorium. Führer durch das natruwissenschaftliche Berlin. – Hedwigia – 25_1886: 255 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische UntersuchungenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1879): Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1884): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. – Hedwigia – 23_1884: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst…Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1897): Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst Bemerkungen über einige kritische Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 5: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1920): Neue Original-Untersuchungen von Ascomyceten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale diverse
      diverse (1913): La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale – Botanisches Centralblatt – 123: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fresh-Water Algae. IX. (Schluss. )Fr. Wolle
      Fr. Wolle (1886): Repertorium. Fresh-Water Algae. IX. (Schluss.) – Hedwigia – 25_1886: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Bemerkungen über einige, in letzter Zeit als neu beschriebene Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 1: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi…Uwe Braun
      Uwe Braun (2020): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 1 to 5, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1865 and 1867 – Schlechtendalia – 37: 80 - 133.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1457 - 1488.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 100 - 124.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1885): Materialien zur Pilzkunde Krains. IV. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. Richard Staritz
      Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 311 - 358.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 39 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 8 - 45.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat
      P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat (2011): Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). – Sydowia – 063: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Über neue, seltene und kritische KleinpilzeWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1942): Über neue, seltene und kritische Kleinpilze – Hedwigia – 81_1942: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 48 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • I. Verzeichnis in Süd-Bayern beobachteter Pilze. Ein Beitrag zur Kenntnis der bayer. PilzfloraAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1889): I. Verzeichnis in Süd-Bayern beobachteter Pilze. Ein Beitrag zur Kenntnis der bayer. Pilzflora – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 11: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. – Hedwigia – 36_1897: 190 - 246.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1907): Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter bewohnende, parasitisch auftretende Arten – Monografien Botanik Pilze – 0036: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Wm . Bridge Cooke (1955): Fungi of Mount Shasta. – Sydowia – 9: 94 - 215.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten. In getrockneten Exemplaren herausgegebenH. Rehm
      H. Rehm (1881): Ascomyceten. In getrockneten Exemplaren herausgegeben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 26: 2 - 132.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 5 diverse
      diverse (2019): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 5 – Sydowia – 71: 141 - 245.
      Reference
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1871): Enumeratio Cryptogamarum Italiae Venetae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 225 - 374.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Monographie des BerninagebietesEduard August Rübel
      Eduard August Rübel (1912): Pflanzengeographische Monographie des Berninagebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 47: 1 - 616.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Linospora
          Linospora saligna (Ehrh. : Pers.) Traverso 1906
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Linospora
          Linospora capreae (DC.) Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Linospora
          Linospora populina (Pers.) J. Schröt. 1876
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Linospora
          Linospora ceuthocarpa (Fr.) M. Morelet 1913
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Linospora
          Linospora procumbens Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Linospora
          Linospora vulgaris Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Cryptosphaeria
          Cryptosphaeria ligniota (Fr.) Auersw. 1869
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025