publications (60)
- Konrad Fiedler (1982): Über einige bemerkenswerte Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) des Hessischen Spessarts – Hessische Faunistische Briefe – 2: 16 - 18.
- Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
- Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1909): Lepidopterologische Miscellen – Entomologische Zeitschrift – 23: 34 - 36.
- Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
- Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk (1999): Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1996-98) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 5 - 20.
- Josef Wimmer (1979): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 27 - 38.
- Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
- Josef Wimmer (1980): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 31 - 43.
- Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
- Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
- Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
- Josef Wimmer (1981): GEOMETRIDAS - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 32 - 46.
- Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
- Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz (1994): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 29 - 38.
- Max Bastelberger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 166 - 182.
- Bernhard Surholt, Lioba Everding, Ursula Korte, Ulrich Tenbrock (1985): Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea chest" - Lichtfalle – Natur und Heimat – 45: 58 - 75.
- Rudi [Rudolf] Tannert (1983): Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. – Atalanta – 14: 146 - 157.
- Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
- Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
- Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
- Friedhelm Nippel (1994): Die Lepidopterenfauna am Eskesberg in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 130 - 138.
- Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
- Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
- Christian Wieser (1996): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil X: Aigen – Carinthia II – 186_106: 519 - 533.
- H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
- Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
- Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1986): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 29 - 57.
- Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_Tafeln_en: 1 - 226.
- Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IV: Gipritze (Mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 503 - 520.
- Adalbert Seitz (1934): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_de: 1 - 228.
- Franz Hofmann (1985): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 1 - 43.
- Friedhelm Nippel (1982): Meine lepidopterologischen Beobachtungen im Mehlental bei Prüm zwecks Unterschutzstellung des betreffenden Gebietes 1981 – Neue Entomologische Nachrichten – 2: 18 - 26.
- Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1987): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VI. Teil: Die Spanner (11) - unter Einbeziehung der Sammlungen des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 17 - 41.
- Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
- Axel Hausmann (1990): Zur Dynamik von Nachtfalter-Artenspektren. Turnover und Dispersionsverhalten als Elemente von Verbreitungsstrategien – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 016: 1 - 222.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Otto Staudinger (1897): Die Geometriden des Amurgebiets – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 1 - 122.
- Wilfried Schäfer (1980): Die Grosschmetterlinge von Stuttgart und der näheren Umgebung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 15_1980: 17 - 178.
- Walter Kerschbaum, Norbert Pöll (2010): Die Schmetterlinge Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0020: 1 - 469.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_de: 1 - 942.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_en: 1 - 940.
people (0)
No result.
Species (2)
- Lozogramma chlorosata Scopoli, 1763
- Petrophora chlorosata (Scopoli, 1763)