Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    295 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (295)

    CSV-download
    123>>>
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über das Abdomen der Endomychiden, Erotyliden und…Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über das Abdomen der Endomychiden, Erotyliden und Languriiden (im alten Sinne) und über die Muskulatur des Copulationsapparates von Triplax. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 213 - 287.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten bei KäfernWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2015): Abnormitäten bei Käfern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag.…Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag. Coleoptera: Endomychidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Knabenerinnerungen eines EntomologenLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Knabenerinnerungen eines Entomologen – Entomologische Nachrichten – 12: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Fam. EndomychidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Fam. Endomychidae – Coleopterorum Catalogus – 12: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zurEntwicklung und Verbreitung derPilzkäfer Lycoperdina bovistaeinErdsternen und…Reinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1984): Bemerkungen zurEntwicklung und Verbreitung derPilzkäfer Lycoperdina bovistaeinErdsternen und Stäublingen – Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera - Naturwissenschaftliche Reihe – 10: 6.
      Reference
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2018): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 54 - 71.
      Reference
    • diverse (1858): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 28: 7.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Checklist der Endomychidae und Sphindidae (Insecta: Coleoptera) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1996): Checklist der Endomychidae und Sphindidae (Insecta: Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Aus der Ahrgegend. H. Fuss
      H. Fuss (1882): Aus der Ahrgegend. – Entomologische Nachrichten – 8: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 4.
      Reference | PDF
    • Hermaphroditen von Saturnia Pavonia L. (carpini S. V. )W. Maus
      W. Maus (1881): Hermaphroditen von Saturnia Pavonia L. (carpini S. V.) – Entomologische Nachrichten – 7: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Germar Fauna Insectorum Europae fasc. XXIII. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Germar Fauna Insectorum Europae fasc. XXIII. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Aus Thüringen.
      (1881): Aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten – 7: 354 - 355.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1877): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 3: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 101.
      Reference | PDF
    • Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182.
      Reference | PDF
    • Eine Eizucht von Hesperia sao Hb. !Alfred Siegel
      Alfred Siegel (1919): Eine Eizucht von Hesperia sao Hb.! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Pilzkäfern - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 3: 118.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1897): Zur Kenntniss der Myrmeckophilen Kleinasiens. I. Coleopteren. Mit einem Verzeichniss der in Kleinasien gesammelten Ameisen und einer Neubeschreibung. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Chronologia Entomologica. von Hagens
      von Hagens (1879): Chronologia Entomologica. – Entomologische Nachrichten – 5: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigen Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigen Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein neues myrmekophiles Silphidengenus aus Costa Rica. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1897): Ein neues myrmekophiles Silphidengenus aus Costa Rica. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Mitglieder-Verzeichniss der Societas EntomologicaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Mitglieder-Verzeichniss der Societas Entomologica – Societas entomologica – 1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1903): Fundorte einiger seltener und für Böhmen neuer Käfer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des ColéoptèresS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1983): Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des Coléoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 45 - 68.
      Reference
    • Sammelbericht pro 1886Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1887): Sammelbericht pro 1886 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. *Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1905): Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. * – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1920): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Floristische und taxonomische Literatur über Großpilze (Makromyzeten) aus der DDR (2)Horst-Herbert Handke
      Horst-Herbert Handke (1987): Floristische und taxonomische Literatur über Großpilze (Makromyzeten) aus der DDR (2) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der entomologischen Sektion der naturforscheuden Gesellschaft in Bern pro 1881. Gerard Haller
      Gerard Haller (1882): Jahresbericht der entomologischen Sektion der naturforscheuden Gesellschaft in Bern pro 1881. – Entomologische Nachrichten – 8: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen VerkehrOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1889): Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen Verkehr – Entomologische Zeitschrift – 3: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1995): 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ueber Trichius fasciatus Lin. , abdominalis Dej. und zonatus Germ. Schmidt
      Schmidt (1840): Ueber Trichius fasciatus Lin., abdominalis Dej. und zonatus Germ. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1913): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963)Erik Wolf
      Erik Wolf (1961-1965): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1864): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 392 - 401.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera)Felix Rüschkamp
      Felix Rüschkamp (1926): Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2007): Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen diverse
      diverse (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 71 - 75.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum Marchicorum. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Catalogus Coleopterorum Marchicorum. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (1. Fortsetzung) – Carinthia II – 100: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 273 - 300.
      Reference | PDF
    • Johannes Gistel und seine zoologischen Schriften. Ein Blatt aus der Geschichte der Zoologie. Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Johannes Gistel und seine zoologischen Schriften. Ein Blatt aus der Geschichte der Zoologie. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. Ralf Britz
      Ralf Britz (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Pflanzenarealstudien in den MittelrheingegendenHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1867): Pflanzenarealstudien in den Mittelrheingegenden – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 12: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel)Klaus Koch, Hans Gräf
      Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 201 - 205.
      Reference
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Franz X. Meuth (1913): Die Literatur über die Käfer Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 206 - 217.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. I. Enthaltend die Familien: Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, Endomychidae, Lyctidae und Sphindidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1926): Monographie der Halticinengattung Orestia Germ. (Col., Chrysom.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 56 - 125.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Käfer Mecklenburgs. Friedrich Wilhelm Erdmann Clasen
      Friedrich Wilhelm Erdmann Clasen (1859): 5. Übersicht der Käfer Mecklenburgs. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 118 - 139.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Pilze aus der DDR 13. Inocybe lutescens Vel. - Gelbblättriger RißpilzFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1986): Pilze aus der DDR 13. Inocybe lutescens Vel. - Gelbblättriger Rißpilz – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 265 - 272.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Lycoperdina
          Lycoperdina succincta L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Lycoperdina
          Lycoperdina bovistae F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025