Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    71 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (71)

    CSV-download
    • Euphorbiacearum species novaeJ. Müller
      J. Müller (1872): Euphorbiacearum species novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein neuer "pseudo" - elektrischer Fisch aus KamerunPaul Pappenheim
      Paul Pappenheim (1905): Ein neuer "pseudo" - elektrischer Fisch aus Kamerun – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Vereinsbibliothek diverse
      diverse (1908-1909): Bericht über die Vereinsbibliothek – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 51-52: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911, and notes on other species from South…Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam
      Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam (2018): Description of a new species of Cnestus SAMPSON, 1911, and notes on other species from South America (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1915): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 1113 - 1123.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Phylogenie der Euphorbiaceae.
      (1924): Die Phylogenie der Euphorbiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 129 - 182.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Erismadelphus exsul Mildbr. n. gen. et spec. Eine Vochysiacee aus Kamerun. J. Mildbraed
      J. Mildbraed (1913): Erismadelphus exsul Mildbr. n. gen. et spec. Eine Vochysiacee aus Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 547 - 559.
      Reference | PDF
    • Diterpenes, taxonomic markers?Maria Raquel Figueiredo, Maria Auxiliadora C. Kaplan, Otto R. Gottlieb
      Maria Raquel Figueiredo, Maria Auxiliadora C. Kaplan, Otto R. Gottlieb (1995): Diterpenes, taxonomic markers? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 149 - 158.
      Reference
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1854): Über die Nervation der Blätter und blattartigen Organe bei den Euphorbiaceen, mit besonderer Rücksicht auf die vorweltlichen Formen (Mit VIII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 138 - 154.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 393 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Variationsstatistik der Mormyriden hauptsächlich aus den deutsch-afrikanischen…Paul Pappenheim
      Paul Pappenheim (1907): Zur Systematik und Variationsstatistik der Mormyriden hauptsächlich aus den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten. Nach dem Material des Königlichen Zoologischen Museums zu Berlin – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_3: 339 - 367.
      Reference | PDF
    • Lichenologisclie BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1885): Lichenologisclie Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 331 - 342.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1867): Ueber den Milchsaft der Pflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 67 - 104.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 305 - 321.
      Reference | PDF
    • Ueber einige surinamische PflanzenErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1843): Ueber einige surinamische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 753 - 765.
      Reference | PDF
    • Robert Routil (1947): Über die Verbreitung des Nabelbruches in Afrika und seine plastische Darstellung in der Eingeborenenkunst. Tafel VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 185 - 206.
      Reference | PDF
    • Clavis analytica generum Euphorbiacearum secundum BaillonC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1859): Clavis analytica generum Euphorbiacearum secundum Baillon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 721 - 746.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der Euphorbiaceen in ihrer Beziehung zum System derselbenFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1884): Die Anatomie der Euphorbiaceen in ihrer Beziehung zum System derselben – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 384 - 421.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1914): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 126: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich diverse
      diverse (1915): Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich – Botanisches Centralblatt – 129: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Butterfly classification and species discovery using genomicsJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin (2023): Butterfly classification and species discovery using genomics – The Taxonomic Report – 11-3: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Butterfly classification and species discovery using genomicsJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin (2022): Butterfly classification and species discovery using genomics – The Taxonomic Report – 10-3: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Grewia L. M. Burret
      M. Burret (1911): Die afrikanischen Arten der Gattung Grewia L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 156 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung des Milch- und Schleimsaftes für die Beseitigung des überschüssigen…Albin Onken
      Albin Onken (1922): Ueber die Bedeutung des Milch- und Schleimsaftes für die Beseitigung des überschüssigen Calziums, Ein Beitrag zur Exkretphysiologie der höheren Pflanzen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 281 - 333.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Ausländische Kulturpflanzen in farbigen Wandtafeln, mit erläuterndem TextOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1899): Ausländische Kulturpflanzen in farbigen Wandtafeln, mit erläuterndem Text – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0419: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1895): Beiträge zur Kenntniss der Kreideflora Australiens. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 413 - 548.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Text_de: 1 - 644.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the Exotic FaunaAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the Exotic Fauna – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_en: 1 - 808.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844Robert Schomburgk
      Robert Schomburgk (1848): Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844 – Monografien Allgemein – 0170: 1 - 530.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1839): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. – Monografien Allgemein – 0111: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen diverse
      diverse (1910): Einleitende Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: Register.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen TagfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_de: 1 - 804.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei VorlesungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Die Rohstoffe des PflanzenreichesJulius Wiesner
      Julius Wiesner (1873): Die Rohstoffe des Pflanzenreiches – Monografien Botanik Gemischt – 0031: 1 - 846.
      Reference | PDF
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Deutsches Wörterbuch der NaturgeschichteP. A. Nemnich
      P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1912): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 27: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Euphorbiaceae Mabea
          Mabea klugii Steyerm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Euphorbiaceae Mabea
          Mabea occidentalis Benth.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025