Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    19 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (19)

    CSV-download
    • Botanische Gärten und Institute. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 63: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • Dynamics of Nectar Recources of Hummingbird-visited Plants in a Montane Forest of Southern EcuadorCornelia Paulsch, Albert -Dieter Stevens, Gerhard Gottsberger
      Cornelia Paulsch, Albert -Dieter Stevens, Gerhard Gottsberger (2012): Dynamics of Nectar Recources of Hummingbird-visited Plants in a Montane Forest of Southern Ecuador – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1896): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 254 - 259.
      Reference | PDF
    • Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und…Otto Knutze
      Otto Knutze (1903): Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die wichtigsten Erscheinungen in der dänischen botanischen LiteraturJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1869): Uebersicht über die wichtigsten Erscheinungen in der dänischen botanischen Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 400 - 408.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae. I. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1897): Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 301 - 347.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantae ecuadorenses. I. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1898): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantae ecuadorenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 722 - 733.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. (Schluss. )E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 60: 385 - 401.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 657 - 672.
      Reference | PDF
    • Eine Monographie der DioscoreaceenEdwin B. Uline
      Edwin B. Uline (1898): Eine Monographie der Dioscoreaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 126 - 165.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas diverse
      diverse (1914): Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas – Botanisches Centralblatt – 125: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. VI. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1913): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 3001 - 3108.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Macrocarpaea
          Macrocarpaea valerii Standl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025