publications (425)
- Friedrich Wilhelm Konow (1887): Eine neue Macrophya-Art. – Societas entomologica – 2: 113 - 114.
- Anton Hermann Krausse (1916): Fraßbilder der Larve von Macrophya albicincta Schrank. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 48 - 49.
- Eduard Enslin (1910): Systematische Bearbeitung der paläarktischen Arten des Tenthrediniden-Genus Macrophya Dahlb. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 465 - 503.
- Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von…Frank Koch (1982): Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von Macrophya tenella Mocsáry, 1881 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 401 - 409.
- Taxonomic Revision of genus Macrophya Dahlbom (Hymenoptera, Symphyta, Tenthredinidae, Tenthre-…Malkiat S. Saini, Himender Bharti, Devinder Singh (1996): Taxonomic Revision of genus Macrophya Dahlbom (Hymenoptera, Symphyta, Tenthredinidae, Tenthre- dininae) from India – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 129 - 154.
- Josef Kriechbaumer (1891): Zwei neue Macrophyarten: 1. Macrophya laticarpus – Entomologische Nachrichten – 17: 188 - 191.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
- New Taxa Described in Volume 43Redaktion (1996): New Taxa Described in Volume 43 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: VIII-IX.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Weiterer Beitrag zur Synonomie der Tenthrediniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 1 - 9.
- Klaus Standfuss, Andrew D. Liston, Lisa Standfuss, Ewald Jansen (2010): Sawflies (Hymenoptera, Symphyta) of the southern Magnisía Peninsula, Thessaly, Greece – Entomofauna – 0031: 153 - 168.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthreniden-Arten älterer Autoren, Linne, Scopoli, Christ u.s.w. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 314 - 319.
- Bruno Peter-Sager (1993): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern*) XVII. Hymenoptera 4: Symphyta (Pflanzen- bzw. Blattwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 57 - 66.
- Beitrag zur Kenntnis der Blattwespen Bulgariens mit Beschreibung einer neuen Amasis-ArtHeinz Werner Muche (1964): Beitrag zur Kenntnis der Blattwespen Bulgariens mit Beschreibung einer neuen Amasis-Art – Entomologische Zeitschrift – 74: 17 - 24.
- Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
- 4. Beitrag zu lokalen Faunen Nordwest-Sachsens: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem…Ewald Jansen (2017): 4. Beitrag zu lokalen Faunen Nordwest-Sachsens: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Zedtlitzer Grund (Landkreis Leipzig) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 211 - 219.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthrediniden-Arten – Societas entomologica – 13: 100.
- Ruggero Cobelli (1890): Una nuova specie di Tentredinidi. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 159 - 160.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. …Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 8. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 299 - 304.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthredo-Arten bei GEOFFROY, FABRICIUS, SCHRANK und VILLERS. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 1 - 18.
- Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
- Stephan M. Blank (1993): A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 431 - 439.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophage & Xylophaga) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 1: 1 - 459.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen…Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 11 - 21.
- Ämilian Josef Kloiber (1936): Abnormales Flügelgeäder von Tenthrediniden (Hym.). – Konowia (Vienna) – 15: 152 - 154.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 257 - 277.
- Ferdinand Rudow (1898): Entomologische Notizen. – Societas entomologica – 13: 98 - 100.
- Die Schmetterlinge von Mainfranken - NachträgeHans Stadler (1962): Die Schmetterlinge von Mainfranken - Nachträge – Entomologische Zeitschrift – 72: 201 - 202.
- Carsten Ritzau (1986): Beitrag zur Pflanzenwespenfauna Nordwestdeutschlands (Hymenoptera: Symphyta) – Drosera – 1986: 97 - 107.
- Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
- Lisa Standfuss, Klaus Standfuss (2006): Hautflügler eines Großstadtgartens nach zwanzigjähriger Florenförderung (Insecta: Hymenoptera) – Entomofauna – 0027: 81 - 92.
- Some Sawflies collected in Greece by R. DanielssonAndrew D. Liston (1985): Some Sawflies collected in Greece by R. Danielsson – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 319 - 323.
- Heinz Werner Muche (1970): Beitrag zur Kenntnis transkaukasischer Hymenopteren – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 99 - 103.
- Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
- Herbert Weiffenbach (1982): Über die von W. Schacht, München, in den Jahren 1975-1980 in Südspanien gesammelten Blattwespen (Hymenoptera, Tenthredinoedea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 107 - 112.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga und Xylophaga) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0005: 1 - 459.
- Lothar Zirngiebl (1956): Blattwespen aus Iran. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 322 - 326.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Kohlbachtal. Lokalfaunen…Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Kohlbachtal. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 261 - 267.
- Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
- Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1852): Hymenopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 137 - 142.
- Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
- Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 353 - 358.
- Hans Eggers (1915): Pityophthorus rossicus nov. spec. – Entomologische Blätter – 11: 13 - 14.
- Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
- Jan Roubal (1916): Cteniopus expulsus nova species. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 47 - 48.
- Friedrich Wilhelm Konow (1901): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 289 - 304.
- Friedrich Wilhelm Konow (1900): Neuer Beitrag zur Synonymie der Tenthredinidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 101 - 112.
- Lothar Zirngiebl (1939-1940): Beiträge über die Entwicklung der Blattwespeneier (Hym. Tenthr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1939-1940: 181 - 189.
- Martin Hoop (1986): Aculeaten und Symphyten des Dosenmoores in Holstein (Hymenoptera) - Ein Beitrag zur Insektenfauna von Hochmoorresten – Drosera – 1986: 109 - 113.
- Eine zweite Reise nach Anatolien - SchlußHeinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 72: 189 - 201.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1883): Zur Nomenclatur der europäischen Tenthrediniden mit besonderer Rücksicht auf Kirby's list of Hymenoptera. Tom. I. 1882. – Entomologische Nachrichten – 9: 117 - 123.
- Friedrich Wilhelm Konow (1899): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 356 - 360.
- BlattwespenstudienHeinz Werner Muche (1960): Blattwespenstudien – Entomologische Zeitschrift – 70: 7 - 11.
- Alexander Mocsary (1881): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Nachrichten – 7: 18 - 20.
- Friedrich Wilhelm Konow (1904): Ueber einige exotische Tenthrediniden. (Hym.). Fortsetzung. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 241 - 248.
- Friedrich Wilhelm Konow (1899): Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. – Entomologische Nachrichten – 25: 86 - 96.
- André Nel, Meicai Wei, Gengyun Niu, Pauline Coster, Mathieu Boderau, Hugo Josse, Jean-Paul Kundura, Marie-Helene Kundura, Patrick Brisac, Loup Boudet, Corentin Jouault (2024): The fi rst sawfl y from the Oligocene of Céreste (Southern France) (Hymenoptera: Tenthredinidae) – European Journal of Taxonomy – 0917: 1 - 18.
- Friedrich Wilhelm Konow (1887): Nachtrag zu den Blennocampiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 272 - 283.
- Reinhard Demoll (1909): Die Mundteile der Vespen, Tenthrediniden und Uroceriden, sowie über einen Stiboreceptor der Uroceriden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 92: 187 - 209.
- Friedrich Wilhelm Konow (1896): A. Costa, Prospetto degli Jmenotteri Italiani III- – Societas entomologica – 11: 100 - 102.
- Wilhelm Aerts (1956): Ein entomologischer Ausflug an den Mitterhein – Decheniana – 109: 77 - 81.
- Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
- Friedrich Wilhelm Konow (1899): Ueber einige neue Chalastogastra. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 41 - 46.
- Tenthredinidenstudien IHerbert Weiffenbach (1955): Tenthredinidenstudien I – Entomologische Zeitschrift – 65: 68 - 72.
- Ewald Jansen, Manfred Niehuis (2003-2006): Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 125 - 148.
- Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
- Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
- Josef Klimesch (1915): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Trypophloeus Fairm. (Glyptoderes Eichh.). – Entomologische Blätter – 11: 6 - 13.
- Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
- Gabriel Strobl (1896): Beiträge zur geographischen Verbreitung der Tenthrediniden. XIII. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 275 - 281.
- Friedrich Wilhelm Konow (1901): Litteratur. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 96.
- Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß)Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 258 - 264.
- Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
- J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2021): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta: Hymenoptera – Apocrita et Symphyta) – Inatura Forschung online – 85: 1 - 19.
- Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
- Alois Friedrich Rogenhofer, Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1882): Die Hymenopteren in I.A. Scopolis Entomologia Carniolica und auf den dazugehörigen Tafeln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 593 - 604.
- Walter Stritt (1969): Seltenere Stechimmen und Goldwespen im Stadtgebiet von Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 131.
people (0)
No result.
Species (39)
- Vorticella macrophya Stokes 1885
- Macrophya rufipes Linnaeus ssp. rufipes
- Macrophya rufipes Mocsary ssp. orientalis
- Macrophya sanquinolenta Gmelin
- Macrophya tenella Mocsary
- Macrophya albimacula Mocsary
- Macrophya superba Tischbein
- Macrophya minerva Benson
- Macrophya tricoloripes Mocsary
- Macrophya rufopicta Enslin
- Macrophya vitta Enslin
- Macrophya erythrogastra Spinola
- Macrophya annulicornis Konow
- Macrophya infumata Rohwer
- Macrophya aphrodite Benson
- Macrophya erythropa Brulle
- Macrophya tibialis Mocsary
- Macrophya hispana Konow ssp. hispana
- Macrophya parvula Konow
- Macrophya laocoxalis A. Haris 2013
- Macrophya chrysura Klug
- Macrophya erythrocnema Costa
- Macrophya crassula Klug
- Macrophya teutona Panzer
- Macrophya blanda Fabricius
- Macrophya annulata Geoffroy
- Macrophya montana Scopoli
- Macrophya albipuncta Fallen
- Macrophya albicincta Schrank
- Macrophya punctumalbum Linnaeus
- Macrophya sanguinolenta (Gmelin)
- Macrophya militaris Klug
- Macrophya postica Brulle
- Macrophya diversipes Schrank
- Macrophya carinthiaca Klug
- Macrophya recognata Zombori
- Macrophya duodecimpunctata Linnaeus
- Macrophya ribis Schrank
- Macrophya alboannulata Costa