Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    375 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (375)

    CSV-download
    1234>>>
    • Fusarium Cepae, ein neuer Zwiebelpilz Japans, sowie einige andere Pilze an ZwiebelpflanzenJun Hanzawa
      Jun Hanzawa (1914-1915): Fusarium Cepae, ein neuer Zwiebelpilz Japans, sowie einige andere Pilze an Zwiebelpflanzen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1870): Mykologische Beiträge. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 635 - 658.
      Reference | PDF
    • Stickstoffbindung durch Pilze bei gleichzeitiger Ernährung mit gebundenem Stickstoff. Gerold Stahel
      Gerold Stahel (1911): Stickstoffbindung durch Pilze bei gleichzeitiger Ernährung mit gebundenem Stickstoff. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 49: 579 - 615.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Symbolae ad floram mycologicam austriacam. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Schluß)Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Schluß) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bunde (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. -botan. … Anonymous
      Anonymous (1872): Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bunde (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. – Hedwigia – 11_1872: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1964/1965): The Fungus Genus Alternaria Nees. In Bombay-Maharashtra-I. – Sydowia – 18: 44 - 64.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung epiphyller Pilze in ChinaGeorg Sörgel
      Georg Sörgel (1957): Vorkommen und Verbreitung epiphyller Pilze in China – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 100 - 117.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze aus Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Einige neue Pilze aus Rußland. – Hedwigia – 52_1912: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1964/1965): The Fungus Genus Alternaria Nees. In Bombay-Maharashtra-II. – Sydowia – 18: 65 - 85.
      Reference | PDF
    • Zwei neue schädliche Pilze: Coryneum Beyerinckii n. sp. und Discella Ulmi n. sp. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Zwei neue schädliche Pilze: Coryneum Beyerinckii n. sp. und Discella Ulmi n. sp. – Hedwigia – 22_1883: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1880): Repertorium. – Hedwigia – 19_1880: 122 - 136.
      Reference | PDF
    • Einige für das südliche Bayern neue Sphaeropsideen, Melanconieen und Hyphomyceten. Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1894): Einige für das südliche Bayern neue Sphaeropsideen, Melanconieen und Hyphomyceten. – Hedwigia – 33_1894: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. "Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1879): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 47 - 72.
      Reference | PDF
    • Zygorhynchusjaponieus, une nouvelle Mucorinee heterogame, isolee du sol du JaponK. Kominami
      K. Kominami (1914-1915): Zygorhynchusjaponieus, une nouvelle Mucorinee heterogame, isolee du sol du Japon – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Jiri Paclt (1951): Fungus and related diseases of the genus Catalpa (Bignoniaceae). – Sydowia – 5: 160 - 168.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 576.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 608.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 496.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 448.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 368.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 416.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 528.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 336.
      Reference | PDF
    • Congresse. Anonymous
      Anonymous (1893): Congresse. – Botanisches Centralblatt – 54: 8.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 117: 560.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 238.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot saxonici novi lecti a cl. W. Krieger. J. Bresadola
      J. Bresadola (1897): Fungi aliquot saxonici novi lecti a cl. W. Krieger. – Hedwigia – 36_1897: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Lindau
      Lindau (1894): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 58: 156.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 608.
      Reference | PDF
    • Studien über fossile Pilze. Johannes Felix
      Johannes Felix (1894): Studien über fossile Pilze. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Lindau
      Lindau (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 53: 144.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1878): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 17_1878: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1927): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Einige von Herrn G. Feurich, Göda, im Königreich Sachsen gesammelte Sphaeropsidaceen. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Einige von Herrn G. Feurich, Göda, im Königreich Sachsen gesammelte Sphaeropsidaceen. – Hedwigia – 43_1904: 432 - 433.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 64.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 54: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. O. E. R. Zimmermann, Kohl
      O.E.R. Zimmermann, Kohl (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 58: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 607 - 608.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1877): Symbolae ad floram mycologicam austriacam. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kohl
      Kohl (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 63: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Humphrey, Lindau
      Humphrey, Lindau (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 63: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Ludwig, J. B. de Toni
      Friedrich Ludwig, J. B. de Toni (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Richter
      Paul Richter (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. unbekannt
      unbekannt (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, fungi europaei exsiccati. Cent. XIV. Dresden, 1870, Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): L. Rabenhorst, fungi europaei exsiccati. Cent. XIV. Dresden, 1870, – Hedwigia – 9_1870: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1917): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 135: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Kenntniss niederer Algenformen. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1882): Repertorium. Beiträge zur Kenntniss niederer Algenformen. – Hedwigia – 21_1882: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • H. W. R., Joseph Armin Knapp, F. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1964): Two new Species of Alternaria on economic Hosts from India. – Sydowia – 17: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Rhöngebirge. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Mykologisches aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Einige im Berliner Botanischen Garten 1903 gesammelte neue Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Einige im Berliner Botanischen Garten 1903 gesammelte neue Pilze. – Hedwigia – 42_1903: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio Anonymous
      Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio – Hedwigia – 8_1869: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Emory G. Simmons (1989): Macrospora FUCKEL (Pleosporales) and related anamorphs. – Sydowia – 41: 314 - 329.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Polymorphic Fungi. Charles Montague Cooke
      Charles Montague Cooke (1872): Polymorphic Fungi. – Hedwigia – 11_1872: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Brombeerenflora der Kleinen Karpathen. Heinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Weitere Beiträge zur Brombeerenflora der Kleinen Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. E. Roth, Otto Stapf
      E. Roth, Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Párhuzamos alakok a középeurópai Thymus-ok körébenKarl Lyka
      Karl Lyka (1926): Párhuzamos alakok a középeurópai Thymus-ok körében – Ungarische Botanische Blätter – 25: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. Stephan Schulzer von Müggenburg
      Stephan Schulzer von Müggenburg (1865): Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 288 - 295.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1872): Verzeichniss – Hedwigia – 11_1872: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi Agrumicoli. (Schluss. )Otto Penzig
      Otto Penzig (1883): Repertorium. Fungi Agrumicoli. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1879): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 18_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder kritische Pilze aus Kanada. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1917): Einige neue oder kritische Pilze aus Kanada. – Hedwigia – 58_1917: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Aus der Biologie der Askomyzeten. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1918): Aus der Biologie der Askomyzeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1047 - 1062.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Führer durch das natruwissenschaftliche Berlin. C. Lorenz
      C. Lorenz (1886): Repertorium. Führer durch das natruwissenschaftliche Berlin. – Hedwigia – 25_1886: 255 - 263.
      Reference | PDF
    • Conjugation in the heterogamie genus ZygorhynchusA. F. Blakeslee
      A. F. Blakeslee (1913): Conjugation in the heterogamie genus Zygorhynchus – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze. (Vierter Bericht des botan. …L. R.
      L. R. (1874): Repertorium. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze. (Vierter Bericht des botan. Vereins in Landshut.) – Hedwigia – 13_1874: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Macrosporium
          Macrosporium tenuissimum (Kunze) Fr. 1832
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Macrosporium
          Macrosporium tomato Cooke 1883
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Pleosporaceae Alternaria
          Alternaria tenuissima (Kunze : Pers.) Wiltshire 1933
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Pleosporaceae Alternaria
          Alternaria alternata (Fr.) Keissl. 1912
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025