Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    277 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (277)

    CSV-download
    123>>>
    • Zucht von Madopa salicalis Schiff. Adolf Wodarz
      Adolf Wodarz (1932): Zucht von Madopa salicalis Schiff. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 469.
      Reference | PDF
    • Insektenfressende Vögel als BienenfeindeOskar Krancher
      Oskar Krancher (1907): Insektenfressende Vögel als Bienenfeinde – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 70.
      Reference | PDF
    • Begattungstrieb in höchster PotenzAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1907): Begattungstrieb in höchster Potenz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von KissingenP. Maassen
      P. Maassen (1881): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Kissingen – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1857): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Beirut. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales. Otto Erdmann
      Otto Erdmann (1932): Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 463 - 469.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H. G. in Thüringen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H.G. in Thüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zucht von Attacus edwardsii. Hans Strondl
      Hans Strondl (1934): Zucht von Attacus edwardsii. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1998): Revision der Gattung Acidon HAMPSON, 1896 (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae). – Quadrifina – 1: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1857): Register der Gattungen und neuen oder erwähnten Arten. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Anonymus
      Anonymus (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1932): Richard Sauermann +. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1930): Am Bisamberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Roland Berger (1930): Am Bisamberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenO. Dünkel
      O. Dünkel (1910): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 24: 138.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Macrolepidopterenfauna Osnabrücks und NachbargebieteB. Brake
      B. Brake (1910): Nachtrag zur Macrolepidopterenfauna Osnabrücks und Nachbargebiete – Entomologische Zeitschrift – 24: 138.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juli. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus den Vereinen. Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juli. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 111.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • A. Freud (1954): Vertikalverbreitung von Pionea lutealis Hb. - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1929): Beschreibung der unbekannten ersten Stände einiger corsischer Geometriden. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Zu: Eine neue Ooononympha?Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1932): Zu: Eine neue Ooononympha? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 430 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 469 - 471.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Anonymous
      Anonymous (1909): Mitteilung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 187.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
      Reference
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1958): Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Hain. 2. Fortsetzung. Albert Hepp
      Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Hain. 2. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 40: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Schluß. )Herbert Beck
      Herbert Beck (1939): Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1885): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 11: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. Ferdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1913): Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. Leontin Bata
      Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference
    • Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - FortsetzungAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1910): Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der Lampyriden. Otto Meißner
      Otto Meißner (1913): Die Nahrung der Lampyriden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in ThüringenE. Döring-Ilmenau
      E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1964): Weitere Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Heft 53 (Beiträge Nr. 408-417)
      (1937-1957): Heft 53 (Beiträge Nr. 408-417) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbund über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbund über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 80). (Fortsetzung Seite 88.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zwerge unter den heimischen GroßschmetterlingenJulius Stephan
      Julius Stephan (1901): Zwerge unter den heimischen Großschmetterlingen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen…J. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1875): II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen Gross-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) von H. Tessien" – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1932Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1934): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1932 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • MIscellenJulius Stephan
      Julius Stephan (1907): MIscellen – Entomologische Zeitschrift – 21: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Börsenbericht. Arthur [Artur] Vogt
      Arthur [Artur] Vogt (1909): Börsenbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1957): Lepidopterenfunde aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Saale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Insektensaale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus einigen Thüringer Bezirken im Jahre 1931. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1932): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus einigen Thüringer Bezirken im Jahre 1931. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - SchlussOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1910): Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • „Systematische Ketzereien und Vergleiche). “Julius Stephan
      Julius Stephan (1932): „Systematische Ketzereien und Vergleiche).“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug nach DigneOtto Stertz
      Otto Stertz (1904): Ein entomologischer Ausflug nach Digne – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Fang von Schmetterlingen mittels Acetylenlampen. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1904): Fang von Schmetterlingen mittels Acetylenlampen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941. (Fortsetzung von Seite… diverse
      diverse (1942-1943): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941. (Fortsetzung von Seite 240) – Entomologische Zeitschrift – 56: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Heft 10 (Beiträge Nr. 98-102)
      (1937-1957): Heft 10 (Beiträge Nr. 98-102) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1936/37): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 50: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. Martin Holtz
      Martin Holtz (1897): Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 88 - 93.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am…Albert Hepp
      Albert Hepp (1931/32): Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Schluß – Entomologische Zeitschrift – 45: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1898. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1899): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1898. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 44: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • ÜbersichtLeopold Wesely
      Leopold Wesely (1962): Übersicht – Steyrer Entomologenrunde – 0004: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1878-1879): Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 220 - 231.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Madopa
          Madopa salicalis Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Rivulinae Colobochyla
          Colobochyla salicalis (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025