Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (79)

    CSV-download
    • Beobachtungen zur Biologie einiger Phasmatodea aus Süd-México (Phasmatodea)Sascha Eilmus
      Sascha Eilmus (2008): Beobachtungen zur Biologie einiger Phasmatodea aus Süd-México (Phasmatodea) – Entomologische Zeitschrift – 118: 75 - 80.
      Reference
    • Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
      Reference | PDF
    • Personal Notizen diverse
      diverse (1855): Personal Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 80.
      Reference | PDF
    • VII. Ueber die Gattung Pavonia. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1881): VII. Ueber die Gattung Pavonia. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 198 - 223.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der PflanzeH. Wydler
      H. Wydler (1857): Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der Pflanze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Impfversuche mit buntblättrigen Malvaceen. Hugo Lindemuth
      Hugo Lindemuth (1871-1872): Impfversuche mit buntblättrigen Malvaceen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1915): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 325 - 339.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Entomologisches aus dem Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung DiorchidiumPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung Diorchidium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • III. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): III. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 69 - 123.
      Reference | PDF
    • Morphologische Änderungen im Blütenbereich in der Ontogenie von Pulsatilla vulgaris Mill, und…Anselm Kratochwil
      Anselm Kratochwil (1988-1991): Morphologische Änderungen im Blütenbereich in der Ontogenie von Pulsatilla vulgaris Mill, und ihre Bedeutung bei der Sippenabgrenzung – Bauhinia – 9: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Morphologie und Biologie der UredineenPaul Dietel
      Paul Dietel (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Morphologie und Biologie der Uredineen – Botanisches Centralblatt – 32: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenAlbert Zimmermann
      Albert Zimmermann (1820): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 470 - 478.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1976): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965. Beiträge Kenntnis der ökologischen Verteilung der Orthopteroidea und Dictyoptera Neukaledoniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 657 - 667.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 - Beiträge zur Kenntnis der…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1976): Ergebnisse der österreichischen Neukaledonien-Expedition 1965 - Beiträge zur Kenntnis der ökologischen Verteilung der Orthopteroidea und Dictyoptera Neukaledoniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 657 - 667.
      Reference
    • Beiträge zur Systematik der Malvaceen. Max [Robert Louis August] Gürke
      Max [Robert Louis August] Gürke (1893): Beiträge zur Systematik der Malvaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 330 - 385.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 80: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1859): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 202 - 218.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Vita Gottsbergiana. Focko Weberling
      Focko Weberling (2007): Vita Gottsbergiana. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_2: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf CordobaEdmund Kerber
      Edmund Kerber (1883): Rückblick auf Cordoba – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. Emil Werth
      Emil Werth (1915): Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1314 - 1378.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1913): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 151 - 194.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • diverse (1915): Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 52. Jahrgang 1915 Nr. 1 bis 27 – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 52: 1 - 381.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. C. Herrmann, A. Rühmekorb
      C. Herrmann, A. Rühmekorb (1884/85): Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 70: 1001 - 1065.
      Reference | PDF
    • Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1922): Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 54 - 184.
      Reference | PDF
    • Malvaceae I. Riedl
      I. Riedl (1976): Malvaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 120: 1 - 147.
      Reference
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1882): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 162 - 240.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Plantae Stuebelianae novaeGeorg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1896): Plantae Stuebelianae novae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 306 - 378.
      Reference | PDF
    • Contents diverse
      diverse (1991): Contents – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 3_1991: 5 - 106.
      Reference
    • Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden VegetabilienJohann Kachler
      Johann Kachler (1829): Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0356: 1 - 646.
      Reference | PDF
    • Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 8. Teil: Lasiopteridi. Edwin Möhn
      Edwin Möhn (1975): Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 8. Teil: Lasiopteridi. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 276_A: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • New world nectar feeding bats: Biology, Morphology and craniometric approach to systematicsErnst-Hermann Solmsen
      Ernst-Hermann Solmsen (1998): New world nectar feeding bats: Biology, Morphology and craniometric approach to systematics – Bonner zoologische Monographien – 44: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1796-1798): Diverse Berichte – Archiv für die Botanik – 1: I-CCII.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. …Josef Boos
      Josef Boos (1816): Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. holländisch. botanischen Hofgarten zur Schönbrunn cultivierten Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0261: 1 - 413.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Insel Portorico. Zum Druck vorbereitet durch M. Saalmüller. Mit dem…Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1890-1891): Die Lepidopteren-Fauna der Insel Portorico. Zum Druck vorbereitet durch M. Saalmüller. Mit dem Bildnisse des Verfassers und einer Tafel. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 69 - 360.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Deutsches Wörterbuch der NaturgeschichteP. A. Nemnich
      P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1901): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Sechsundzwanzigster Jahrgang 1901. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 26: 1 - 474.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster… diverse
      diverse (1895): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster Jahrgang 1895. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 20: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter… diverse
      diverse (1886): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter Jahrgang 1886. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 11: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Flora im Garten und Hause oder die Lieblingsblumen der Deutschen, Beschreibung, Anzucht, …H. Jäger
      H. Jäger (1878): Flora im Garten und Hause oder die Lieblingsblumen der Deutschen, Beschreibung, Anzucht, Behandlung und Verwendung. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0229: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1894): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1894: 1 - 882.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Dicotyledones 3. Teil Linaceae - ViolaceaeGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1975: 1 - 678.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malvaviscus
          Malvaviscus arboreus Cav.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025