Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    396 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (396)

    CSV-download
    1234>>>
    • Jiri Hava (Háva) (2007): NEW NOMENCLATORIAL CHANGES IN THE FAMILY DERMESTIDAE (COLEOPTERA) – Acta Entomologica Slovenica – 15: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1888): Zur Abwehr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Entomologische Miscellen. August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1871): Entomologische Miscellen. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1861): Ueber die Bewohner der Schwalbennester und die Metamorphose der Tinea spretella S.V. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 393 - 398.
      Reference | PDF
    • Josef Schmall (1953): Beobachtungen über das Vorkommen der Ibisfliege (Atherix ibis F.) und deren Eiablage (Fliegentraube). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICH ( Teil II. )Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1991): BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICH ( Teil II.) – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • WEITERE BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS DEM REICHRAMINGER HINTERGEBIRGE (OBERÖSTERREICH)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1985): WEITERE BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS DEM REICHRAMINGER HINTERGEBIRGE (OBERÖSTERREICH) – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 36. Beitrag. …Maciej Mroczkowski
      Maciej Mroczkowski (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 36. Beitrag. Coleoptera: Dermestidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 665 - 671.
      Reference | PDF
    • New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new speciesJiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2000): New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new species – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenThomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer
      Thomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 156 - 159.
      Reference
    • Die Käferfauna Ost- und Westpreussens. Ottomar Pfeil
      Ottomar Pfeil (1857): Die Käferfauna Ost- und Westpreussens. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Berichtigung; Intelligenz; BuchrezensionWilhelm Gottlieb Rosenhauer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm, Anonymous
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm, Anonymous (1848): Berichtigung; Intelligenz; Buchrezension – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 96.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der SchwalbennesterFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
      Reference | PDF
    • Schuldirektor Franz Hauder. unbekannt
      unbekannt (1924/25): Schuldirektor Franz Hauder. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 127.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Koleopteren-FaunaJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Zugänge zur schlesischen Koleopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 80.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda) – Natur und Heimat – 69: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen des Buchenspinners Dasychira pndibnuda auf der Insel RügenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Verheerungen des Buchenspinners Dasychira pndibnuda auf der Insel Rügen – Societas entomologica – 2: 30.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Kataloge.
      (1889): Neu eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 4: 164.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Etwas Neues über Trinodes hirtus F. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1917): Etwas Neues über Trinodes hirtus F. – Entomologische Blätter – 13: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. Friedrich Stein
      Friedrich Stein (1843): Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 101.
      Reference | PDF
    • Drei neue Xyletinus-Formen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Drei neue Xyletinus-Formen. – Societas entomologica – 32: 11.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Maurerbiene und ihre Schmarotzer. Kurt Lampert
      Kurt Lampert (1886): Die Maurerbiene und ihre Schmarotzer. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Sphinx nerii. C. Klotz
      C. Klotz (1858): Bemerkungen über Sphinx nerii. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 226 - 228.
      Reference | PDF
    • Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer Anonymus
      Anonymus (1854): Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 7: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1915): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über Hemipteren und eine neue Art der Gattung Prostremma. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1858): Synonymische Bemerkungen über Hemipteren und eine neue Art der Gattung Prostremma. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung, Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung, – Entomologische Rundschau – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera)Reinhard Conrad, Uwe Conrad
      Reinhard Conrad, Uwe Conrad (1994): Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Arten der Gattung Attagenus Str. A. B. Rössler
      A. B. Rössler (1889): Ueber einige Arten der Gattung Attagenus Str. – Societas entomologica – 4: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigen Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigen Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • 1. Eine ephemere EucopideRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): 1. Eine ephemere Eucopide – Zoologischer Anzeiger – 6: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenConny Schmidt, Detlef Bernhard, Reiner Theunert, Jürgen Vogel, Holger…
      Conny Schmidt, Detlef Bernhard, Reiner Theunert, Jürgen Vogel, Holger Lemm, Rando Müller (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 58 - 64.
      Reference
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1981): Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2003/04): Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 554 - 557.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1909): Literatur – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 260 - 261.
      Reference | PDF
    • Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 Alisch
      Alisch (1899): Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käferarten zur Identifikation primärer Kiefernstandorte im Naturschutz-…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2013): Erfassung xylobionter Käferarten zur Identifikation primärer Kiefernstandorte im Naturschutz- und FFH-Gebiet Stadtwald Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 117: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus dem Tagebuche des Hrn. Oberlieut. Klingelhöffer in DarmstadtViktor Klingelhöffer
      Viktor Klingelhöffer (1843): Mittheilungen aus dem Tagebuche des Hrn. Oberlieut. Klingelhöffer in Darmstadt – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Johannistriebe. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1924/25): Johannistriebe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Eduard Hille (1914): Die äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren. Vortrag, gehalten am 18. November 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna im Naturschutzgebiet "Scheerweihergebiet bei Schalkhausen" (Stadt…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1994): Die xylobionte Käferfauna im Naturschutzgebiet "Scheerweihergebiet bei Schalkhausen" (Stadt Ansbach/Mittelfranken) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 115 - 130.
      Reference | PDF
    • Fam. DermestidaeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Fam. Dermestidae – Coleopterorum Catalogus – 33: 39 - 96.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1867): Zoologische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 745 - 752.
      Reference | PDF
    • Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera:…Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera: Alleculidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 181 - 188.
      Reference
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Ueber coconlose Ameisenpuppen Meyer
      Meyer (1854): Ueber coconlose Ameisenpuppen – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-VorpommernPeter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2012): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Natürliche Gegenspieler und ihre Wirte in…Achim Gathmann
      Achim Gathmann (2005): Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Natürliche Gegenspieler und ihre Wirte in Nisthilfen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1915/1916 (einschließlich Myrientomata und Eriophyiden…Paul Schulze
      Paul Schulze (1916-1917): Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1915/1916 (einschließlich Myrientomata und Eriophyiden [Gallmilben]) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 576 - 586.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum Marchicorum. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Catalogus Coleopterorum Marchicorum. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 775 - 784.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1881): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. III. Enthaltend die Familien: Scaphidiidae, Lathridiidae und Dermestidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1847): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0072: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera)Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner
      Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Megatoma
          Megatoma undata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025