Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    123 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (123)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Zahl der europäischen Tenebrio- Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1867): Die Zahl der europäischen Tenebrio- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 394.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Amarygmus Dalman, 1823 sowie verwandter Gattungen. XXXVI. Eine neue…Hans-Joachim Bremer
      Hans-Joachim Bremer (2005): Revision der Gattung Amarygmus Dalman, 1823 sowie verwandter Gattungen. XXXVI. Eine neue Amarygmus-Art aus Neu Guinea aus dem Naturkundemuseum Erfurt (Coleoptera, Tenebrionidae, Amarygmini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1985): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Gitschtal bei Hermagor (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 175_95: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 144.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl (2012): Zum Vorkommen der Helopini Latreille 1802 (Coleoptera: Tenebrionidae) in der Region Südtirol-Trentino (N-Italien). – Forest Observer – 006: 273 - 310.
      Reference | PDF
    • Der Sterbeprozess als BildungsauftragFelicia Pia Lener
      Felicia Pia Lener (2021): Der Sterbeprozess als Bildungsauftrag – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 96 - 100.
      Reference
    • Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1919): Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, hauptsächlich in Ägypten, gesammelten Tenebrioniden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 71: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1895): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 21: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tenebrioniden aus Süditalien (Insecta: Coleoptera)Roland Grimm
      Roland Grimm (1985): Zur Kenntnis der Tenebrioniden aus Süditalien (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 379_A: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Tenebrionidenausbeute Paganettis auf Kreta. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1915): Bemerkungen über die Tenebrionidenausbeute Paganettis auf Kreta. – Entomologische Blätter – 11: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica'sGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 – Entomologische Zeitschrift – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Tenebrioniden Westafrikas. Hans Gebien
      Hans Gebien (1920): Die Tenebrioniden Westafrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_6: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784) bei Berlin und damit für DeutschlandJens Esser
      Jens Esser (2009): Wiederfund von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784) bei Berlin und damit für Deutschland – Entomologische Zeitschrift – 119: 205 - 207.
      Reference
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Tenebrionidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 132 - 233.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Systematische Aufzählung der Coleopteren. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1894-1903): Systematische Aufzählung der Coleopteren. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood (1992): Review of the biology and host plants of the Australian jewel beetle Agrilus australasiae Laport & Gory (Coleoptera: Buprestidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXVII 1 Zur Schwarzkäferfauna der zentralen und östlichen…Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm
      Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm (2019): Fragmenta entomofaunistica XXVII 1 Zur Schwarzkäferfauna der zentralen und östlichen Mediterraneis (Coleoptera: Tenebrionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1903): Referate – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer aus der Familie Tenebrionidae des Museums Wiesbaden. Hans Gebien
      Hans Gebien (1912): Neue Käfer aus der Familie Tenebrionidae des Museums Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 232 - 248.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt. ). Hans Gebien
      Hans Gebien (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt.). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1968): Ergebnis zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Coleoptera: Tenebrionidae—. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 451 - 463.
      Reference | PDF
    • Eine stabile Population von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784) (Coleoptera: Tenebrionidae) im…Till Tolasch
      Till Tolasch (2022): Eine stabile Population von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784) (Coleoptera: Tenebrionidae) im Schwarzwald – Neu- oder Wiederfund für Baden-Württemberg? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 14 - 18.
      Reference
    • New species and records of Palaearctic, Oriental, and Papuan Menephilus Mulsant (Tenebrionidae:…Wolfgang Schawaller, Aron Bellersheim
      Wolfgang Schawaller, Aron Bellersheim (2024): New species and records of Palaearctic, Oriental, and Papuan Menephilus Mulsant (Tenebrionidae: Stenochiinae: Cnodalonini) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 7_1: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1995): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_26: 203 - 238.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1891): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 5: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1942): Zusamensetzung und Gliederung der Landtierwelt Kärntens – Carinthia II – 132_52: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Tenebrioniden aus Formosa (CoL). Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1941): Tenebrioniden aus Formosa (CoL). – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und…Hans Gebien
      Hans Gebien (1906): Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 209 - 237.
      Reference | PDF
    • Checklist for the Darkling Beetles of Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae s. str. )Roland Grimm, Wolfgang Schawaller
      Roland Grimm, Wolfgang Schawaller (2019): Checklist for the Darkling Beetles of Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae s.str.) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1885): Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881 gesammelten Tenebrioniden und Cisteliden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1873): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 11: 109 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. Adolph Keller
      Adolph Keller (1864): Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 213 - 305.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. …Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. Coleoptera: Tenebrionidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 547 - 571.
      Reference | PDF
    • Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. Charles S. Papp, Terry N. Seeno
      Charles S. Papp, Terry N. Seeno (1981): Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1876): Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 225 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1933): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: 187 - 220.
      Reference | PDF
    • Julio Ferrer, Laurent Soldati (1999): Contribution à l'étude des Tenebrionidae de Turquie (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0020: 53 - 89.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Martin Schwarz (2008): Pilotprojekt: Grundlagen für den Schutz ausgewählter Insektengruppen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0669: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1963): Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 375 - 434.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i. W. bis 1927 aufgefundenen KäferWilhelm Dahms
      Wilhelm Dahms (1928): Vorläufiges Verzeichnis der bei Oelde i.W. bis 1927 aufgefundenen Käfer – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 179 - 234.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter. ). Hans Gebien
      Hans Gebien (1928): Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter.). – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 167 - 234.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2013): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2013: 1.
      Reference
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2014): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2014: 1.
      Reference
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2015): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2015: 1.
      Reference
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Anonym (1868): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1886): Die zoologische Literatur von Tirol und Vorarlberg. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_30: 321 - 407.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus dem EgerlandeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1944): Die Tenebrioniden Kretas (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 255 - 363.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1911): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 28: 355 - 585.
      Reference | PDF
    • Catalog der Preussischen KäferLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1879): Catalog der Preussischen Käfer – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Cicindelidae Anonymus
      Anonymus (1871): Cicindelidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_02: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Menephilus
          Menephilus cylindricus Herbst
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025