Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    65 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (65)

    CSV-download
    • Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben…Herbert Franz
      Herbert Franz (1979): Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben seltener Käferarten im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IV* - Bemerkenswerte Neu- und WiederfundeFrank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IV* - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • The phylogeny of Ptiliidae (Coleoptera: Staphylinoidea) – the smallest beetles and their…Alexey Polilov, Ignacio Ribera, Margarita I. Yavorskaya, Anabela Cardoso, …
      Alexey Polilov, Ignacio Ribera, Margarita I. Yavorskaya, Anabela Cardoso, Vasily V. Grebennikov, Rolf Georg Beutel (2019): The phylogeny of Ptiliidae (Coleoptera: Staphylinoidea) – the smallest beetles and their evolutionary transformations – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 433 - 455.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Coleoptern-FaunaKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1888): Zugänge zur schlesischen Coleoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1889): Bestimmungstabelle der Trichopterygidae des europäischen Faunengebietes. (Tafel 10-14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 481 - 532.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1922): Deutsche Insektennamen in Brasilien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast?Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1924/25): Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Prof. Jan Roubal. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Prof. Jan Roubal. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1922): Parnassius apollo L. in Salzburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Rezension Trichopterygia illustrata et descripta. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1873): Rezension Trichopterygia illustrata et descripta. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 398 - 403.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 109: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Zwergkäfer (Coleoptera: Ptiliidae) ThüringensAndreas Weigel, Udo Schmidt
      Andreas Weigel, Udo Schmidt (2014): Checkliste der Zwergkäfer (Coleoptera: Ptiliidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Hermann Vogt (1968): Bemerkenswerte Käfergesellschaften II - Anbrüchige Buche mit Lasius brunneus Latr. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von großskaligen Biodiversitätsstudien an Arthropoden am Beispiel der…Martin M. Gossner
      Martin M. Gossner (2013): Die Bedeutung von großskaligen Biodiversitätsstudien an Arthropoden am Beispiel der Biodiversitätsexploratorien. The Importance of Large-Scale Biodiversity Studies on Arthropods: the Example of the Biodiversity Exploratories – Entomologie heute – 25: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1911): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Coleopteren-Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2003): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 05: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Über Mutationen und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren und anderer Insekten. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1920): Über Mutationen und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren und anderer Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 386 - 408.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandChristoph Kayser, Udo Sellenschlo, Michael Eifler, Wolfgang Ziegler, …
      Christoph Kayser, Udo Sellenschlo, Michael Eifler, Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Hydroseaphidae, PtillidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1911): Hydroseaphidae, Ptillidae – Coleopterorum Catalogus – 32: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005/2006): Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1918): Literaturbericht 1918 über paläarktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • New Ptiliidae (Coleoptera) from Sarawak in the spirit collection of the Natural History Museum, …Michael Darby
      Michael Darby (2019): New Ptiliidae (Coleoptera) from Sarawak in the spirit collection of the Natural History Museum, London – European Journal of Taxonomy – 0512: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2006/2007): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 229 - 244.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – Register_Band_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler
      Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 diverse
      diverse (1971): Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 3_1971: 1 - 365.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des NiederelbegebietesStephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat
      Stephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat (1995): Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des Niederelbegebietes – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 41: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen ArthropodenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1894): Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0111: 1 - 250.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere diverse
      diverse (1885): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere – Monografien Entomologie Coleoptera – 0034: 1 - 570.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Reference
    • A revision of Cissidium Motschulsky (Coleoptera: Ptiliidae) with seventy seven new speciesMichael Darby
      Michael Darby (2020): A revision of Cissidium Motschulsky (Coleoptera: Ptiliidae) with seventy seven new species – European Journal of Taxonomy – 0622: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — …Adolf Horion
      Adolf Horion (1949): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen, Palpicornia - Staphylinoidea(außer Staphylinidae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 2_1949: 1 - 388.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 1 - 912.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptiliidae Micridium
          Micridium vittatum Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptiliidae Micridium
          Micridium halidayi Matth.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptiliidae Micridium
          Micridium angulicolle Fairm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025