Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    34 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (34)

    CSV-download
    • Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Österreich, …Alexander Rief
      Alexander Rief (2015): Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Österreich, Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 21: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione…Franz Ressl
      Franz Ressl (1965): Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 289 - 295.
      Reference
    • Rote Liste der Pseudoskorpione Deutschlands (Arachnida: Pseudoscorpiones)Theo Blick, Reiner Drogla
      Theo Blick, Reiner Drogla (1996): Rote Liste der Pseudoskorpione Deutschlands (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2007): Die scherentragenden Spinnentiere des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 263 - 283.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Afterskorpion-Arten aus der Tschechischen RepublikFrantisek Stahlavsky, Vaclav Duchac
      Frantisek Stahlavsky, Vaclav Duchac (2001): Neue und wenig bekannte Afterskorpion-Arten aus der Tschechischen Republik – Arachnologische Mitteilungen – 21: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Das Zusammentreffen feuchtigkeitsgebundener nordischer und südlicher Arten im Heidegebiet von Purgstall (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_4_1966: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (2004): Die Pseudoskorpione Österreichs (Arachnida, Pseudoscorpiones). – Denisia – 0012: 459 - 471.
      Reference | PDF
    • Neunachweise von Pseudoskorpionen in den neuen Bundesländern Deutschlands (Arachnida, …Reiner Drogla, Klaus Lippold
      Reiner Drogla, Klaus Lippold (1994): Neunachweise von Pseudoskorpionen in den neuen Bundesländern Deutschlands (Arachnida, Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Pseudoskorpione aus der Sowjetunion, Teil 3 (Arachnida: Pseudoscorpiones)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1989): Pseudoskorpione aus der Sowjetunion, Teil 3 (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 440_A: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Pseudoskorpione aus der Sowjetunion (Arachnida: Pseudoscorpiones)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1985): Pseudoskorpione aus der Sowjetunion (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 385_A: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung der Wärmeinsel im Heidegebiet Schauboden-HochrießFranz Ressl
      Franz Ressl (1964): Zur Erforschung der Wärmeinsel im Heidegebiet Schauboden-Hochrieß – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_2_1964: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte zentralamerikanische Pseudoskorpione aus dem Zoologischen Museum in HamburgMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1976): Neue und bemerkenswerte zentralamerikanische Pseudoskorpione aus dem Zoologischen Museum in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Weitere Pseudoskorpion-Funde aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones)Reiner Drogla, Klaus Lippold
      Reiner Drogla, Klaus Lippold (2004): Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 27-28: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2016/3 diverse
      diverse (2016): inatura aktuell 2016/3 – inatura aktuell – 2016_3: 1.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1967): Die Fauna des Hochmoores von St. Lorenzen in den Gurker Alpen – Carinthia II – 157_77: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1980): Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 338_A: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und…Dieter Barndt, Diverse Autoren
      Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
      Reference | PDF
    • Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2016): Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von Lebensraumtypen und Maßnahmen in den Ländern Berlin und Brandenburg; am Beispiel ausgewählter Arthropodengruppen der Torfmoosmoore – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2012): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones, u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 147 - 200.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • K. Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Aptrygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference
    • Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing (Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0027: 137 - 210.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Isolated vertebrate communities in the TropicsGoetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Neobisiidae Microbisium
          Microbisium dumicola Koch C.L. 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Neobisiidae Microbisium
          Microbisium brevifemoratum Ellingsen 1903
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Neobisiidae Microbisium
          Microbisium suecicum Lohmander 1945
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025