Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (75)

    CSV-download
    • Einige Bemerkungen über die Familie Acmidae nebst Verzeichnis der ArtenPaul Hesse
      Paul Hesse (1920): Einige Bemerkungen über die Familie Acmidae nebst Verzeichnis der Arten – Archiv für Molluskenkunde – 52: 78 - 89.
      Reference | PDF
    • K. F. Rodrigues, A. Leuchtmann, Orlando Petrini (1993): Endophytic species of Xylaria: cultural and isozymic studies. – Sydowia – 45: 116 - 138.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1887): N ochmals Utricularia brevicornis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1935. diverse
      diverse (1935): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1935. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: III-IV.
      Reference | PDF
    • Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1886): Bemerkungen über fossile Conchylien aus dem Süsswasserkalke von Leobersdorf bei Wien (Inzersdorfer Schichten) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1890): Kahl- und behaartfrüchtige Parallelformen der Veilchen aus der Gruppe "Hypocarpeae". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Platypleuroceras nodosum (FUTTERER) (Ammonoidea) aus dem Unter-Pliensbachium SW-DeutschlandsRudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1979): Platypleuroceras nodosum (FUTTERER) (Ammonoidea) aus dem Unter-Pliensbachium SW-Deutschlands – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 46_B: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Carl Ferdinand Roemer (1886): Ueber einen bemerkenswerthen massenhaften Fund von Granat-Krystallen auf der Dominsel in Breslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Der untere Lias von Empelde bei Hannover. W. Hoyer
      W. Hoyer (1902): Der untere Lias von Empelde bei Hannover. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische Untersuchungen im portugiesischen Lias. Carl Renz
      Carl Renz (1912): Stratigraphische Untersuchungen im portugiesischen Lias. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 58 - 90.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 23: 1735 - 1862.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Exotische Ascomyceten. H. Rehm
      H. Rehm (1889): Exotische Ascomyceten. – Hedwigia – 28_1889: 295 - 303.
      Reference | PDF
    • Einige mazedonische SchneckenWerner Blume
      Werner Blume (1920): Einige mazedonische Schnecken – Archiv für Molluskenkunde – 52: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1890): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1887): Nochmals Utricularia brevicornis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1908): Ueber den Lias der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 413 - 485.
      Reference | PDF
    • Dualspecies und Unterart-Entstehung. Ceriocera ceratocera (Hend. ) u. subsp. microceras nov. …Martin Hering
      Martin Hering (1935): Dualspecies und Unterart-Entstehung. Ceriocera ceratocera (Hend.) u. subsp.microceras nov. (Dipt.) (7. Beitrag zur Kenntnis der Trypetidae.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für…Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Schichten an der Hangendgrenze des Lias bei Sehnde und Gretenberg, nördlich von Hildesheim. W. Hoyer
      W. Hoyer (1911): Die Schichten an der Hangendgrenze des Lias bei Sehnde und Gretenberg, nördlich von Hildesheim. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Eine verkannte Utricularia-Art der deutschen und märkischen Flora. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1886): Eine verkannte Utricularia-Art der deutschen und märkischen Flora. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 27: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • 4. Die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Sehnde. Hoyer
      Hoyer (1902): 4. Die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Sehnde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 84 - 143.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Die fossilen Mollusken der tertiären süsswasserkalke Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 55 - 85.
      Reference | PDF
    • Michael Ohl, Daniel J. Bennett (2009): A new genus and speciesof apoid wasps from Saxonian amber(Hymenoptera: Apoidea: Crabronidae) – Denisia – 0026: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • THE ORCHID FLORA OF EQUATORIAL GUINEA IN RELATION TO THAT OF WEST AFRICAWilliam W. Sanford
      William W. Sanford (1971): THE ORCHID FLORA OF EQUATORIAL GUINEA IN RELATION TO THAT OF WEST AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 318 - 332.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1898-99): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 45: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Klaus von der Dunk (1996): Zweiflügler aus Bayern VIII (Platystomatidae, Otitidae, Ulidiidae, Tephritidae, Lonchaeidae, Pallopteridae, Neottiophilidae, Piophilidae, Clusiidae). – Entomofauna – 0017: 413 - 423.
      Reference | PDF
    • Hermann Kohl (1973): Versteinertes Leben aus dem Tethysmeer. Gesteine und Fossilien unserer Kalk- und Flyschalpen. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0083: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Stufe des Lotharingium im unteren Lias des Klettgau (Kanton Schaflfhausen, Schweiz)Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1976): Die Stufe des Lotharingium im unteren Lias des Klettgau (Kanton Schaflfhausen, Schweiz) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 21_B: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1913): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 65: 683 - 702.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1871): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1871: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Annales des sciences naturelles, redigee pour Ia BotaniqueCharles Brongniart
      Charles Brongniart (1845): Annales des sciences naturelles, redigee pour Ia Botanique – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden. Wilhelm Heinrich Waagen
      Wilhelm Heinrich Waagen (1867-70): Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 185 - 210.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1447 - 1483.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura und der Kreide. David Rüst
      David Rüst (1898-99): Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura und der Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 45: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1892): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. I. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Fungi camerunenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 72 - 111.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1892): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: 1324 - 1378.
      Reference | PDF
    • Violenstudien. Wilhelm Becker
      Wilhelm Becker (1910): Violenstudien. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1910): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel VI-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 293 - 326.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1926): Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. – Hedwigia – 66_1926: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Über die Homologie von Cirrus und Elytron bei den AphroditidenHans Duncker
      Hans Duncker (1906): Über die Homologie von Cirrus und Elytron bei den Aphroditiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 191 - 343.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 113 - 164.
      Reference | PDF
    • Flores Samojedorum CisuralensiumFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): Flores Samojedorum Cisuralensium – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 2: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 62, 1930. diverse
      diverse (1930): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 62, 1930. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Violae Asiaticae et AustralensesWilhelm Becker
      Wilhelm Becker (1917): Violae Asiaticae et Australenses – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 373 - 433.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 297 - 384.
      Reference | PDF
    • Das tektonische Bild des Benther SattelsHans Stille
      Hans Stille (1911-1918): Das tektonische Bild des Benther Sattels – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 2270 - 2356.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphie und Ammonitenfauna des Unter-Pliensbachium im Typusgebiet (Pliensbach, Holzmaden…Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1980): Biostratigraphie und Ammonitenfauna des Unter-Pliensbachium im Typusgebiet (Pliensbach, Holzmaden und Nürtingen; Württemberg, SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 65_B: 1 - 261.
      Reference | PDF
    • Fam. LampyridaeErnest Olivier
      Ernest Olivier (1910): Fam. Lampyridae – Coleopterorum Catalogus – 9: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Chilcatgebietes im südöstlichen AlaskaFritz Kurtz
      Fritz Kurtz (1895): Die Flora des Chilcatgebietes im südöstlichen Alaska – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 327 - 431.
      Reference | PDF
    • Felix Hahn (1910): Geologie der Kammerker-Sonntagshorngruppe. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 060: 311 - 420.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: 69 - 494.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
      Reference | PDF
    • XVIIIa. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1899. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): XVIIIa. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Cerambycidae: PrioninaeA. Lameere
      A. Lameere (1913): Cerambycidae: Prioninae – Coleopterorum Catalogus – 52: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süsswasser-Conchylien der VogelweltCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: 1175 - 1353.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: InvertebrataCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine…Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1908): Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine stratigraphisch-paläontologische Studie – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 1 - 142.
      Reference | PDF
    • Die liasische Cephalopodenfauna der Kratzalpe im HagengebirgePaul Rosenberg
      Paul Rosenberg (1908): Die liasische Cephalopodenfauna der Kratzalpe im Hagengebirge – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 193 - 345.
      Reference | PDF
    • Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki-…Adolf Engler, diverse
      Adolf Engler, diverse (1901): Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 332 - 510.
      Reference | PDF
    • Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie)Rudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • Manuel de PaleontologieRudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras arcigerens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras confusum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras mixtum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras biferum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras crescens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras maculatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras planicosta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Microceras
          Microceras sinuosum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025