publications (138)
- Karl von (Carl) Keissler (1925): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 162 - 168.
- Franz Petrak (1947): Eine neue Art der Gattung Diplodiella aus Kleinasien. – Sydowia – 1: 117 - 119.
- Franz Petrak (1962/1963): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 16: 353 - 361.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 381 - 394.
- Hermann Diedicke (1903): Sphaerioideen aus Thüringen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 165 - 167.
- Franz Petrak (1961/1962): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 15: 185 - 193.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Hans Sydow, Paul Sydow (1903): A. Kleinere Mitteilungen. Beitrag zur Pilzflora Süd-Amerikas. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 105 - 106.
- Richard Staritz (1913): Pilze aus Anhalt. – Hedwigia – 53_1913: 161 - 163.
- Pius Strasser (1920): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. (Schluß.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 355 - 385.
- Franz Petrak (1939): Beiträge zur Kenntnis der bayerischen Pilzflora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 73 - 86.
- Franz Petrak (1952): Fungi beltsvillenses. – Sydowia – 6: 352 - 360.
- Endophytic fungal community of Myrcianthes cisplatensis and Myrrhinium atropurpureum var. …Susana Tiscornia, Lina Bettucci (2014): Endophytic fungal community of Myrcianthes cisplatensis and Myrrhinium atropurpureum var. octandrum (Myrtaceae) in Uruguay – Sydowia – 66: 1 - 17.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (1. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 159 - 184.
- Franz Petrak (1956/1957): Selenosira n.gen., eine neue Gattung des Parasphaeropsideen. – Sydowia – 10: 278 - 281.
- Franz Petrak (1958/1959): Drei neue Fungi imperfecti der australischen Flora. – Sydowia – 12: 50 - 53.
- Franz Petrak (1956/1957): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora der Cechoslowakei. – Sydowia – 10: 287 - 290.
- Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
- Frantisek (Franz) Bubák (1914): Fungi. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel XV- XVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 189 - 218.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
- Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
- Paul Christoph Hennings (1906): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 45_1906: 22 - 33.
- Franz Petrak (1956/1957): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 10: 296 - 305.
- Frantisek (Franz) Bubák (1916): Fungi nonnulli novi hispanicl – Hedwigia – 57_1916: 1 - 13.
- Franz Petrak (1953): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora Irans. – Sydowia – 7: 50 - 78.
- Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Australiens. – Sydowia – 8: 192 - 220.
- Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora Afghanistans. – Sydowia – 7: 84 - 97.
- Gusztáv Moesz (1926): Additamenta ad cognitionem fungorum Poloniae – Ungarische Botanische Blätter – 25: 25 - 39.
- Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
- Franz Petrak (1962/1963): Kleine Beiträge zur südamerikanischen Pilzflora. – Sydowia – 16: 235 - 249.
- Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
- Orlando Petrini, Emil Müller (1979): Pilzliche Endophyten, am Beispiel von Juniperus communis L. – Sydowia – 32: 224 - 251.
- Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
- Paul Christoph Hennings (1897): Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. – Hedwigia – 36_1897: 190 - 246.
- Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
- Franz Petrak (1947): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Südfrankreich. – Sydowia – 1: 206 - 231.
- Franz Petrak (1921): Mykologische Beitrage. I. – Hedwigia – 62_1921: 282 - 319.
- Franz Petrak (1941): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Pilzflora. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 301 - 396.
- Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den AzorenFranz Berger, Franz Priemetzhofer (2008): Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den Azoren – Herzogia – 21: 125 - 146.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties of fungi and lichens published in “Plantae cryptogamicae quas in Arduenna collegit M. A. Libert” Fasc. 1 and 2 issued in 1830 and 1832 – Schlechtendalia – 39: 64 - 90.
- Franz Petrak (1927): Beiträge zur Pilzflora Südost-Galiziens und der Zentralkarpathen. – Hedwigia – 67_1927: 179 - 330.
- Karl Ronniger (1914): Inhalt des LXIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 497 - 518.
people (0)
No result.
Species (1)
- Microdiplodia calthae Kirschst. 1936