Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    140 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (140)

    CSV-download
    12>>>
    • Wood-rotting fungi in eastern China 1. Polypores from Wuyi Mountains, Fujian Province. B. K. Cui, Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan
      B. K. Cui, Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan (2008): Wood-rotting fungi in eastern China 1. Polypores from Wuyi Mountains, Fujian Province. – Sydowia – 60: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg)…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2012): Wanzen (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg) mit besonderer Berücksichtigung der Tingiden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt…Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, …
      Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, Andreas Hilpold (2021): Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann (1991): Halysitidae aus dem tiefen Silur E-Irans (Niur-Formation) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 711 - 733.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1954): Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 138 - 157.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 22)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1987): Pilze auf Briefmarken (Teil 22) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 23_1_1987: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Hemiptera - Heteroptera der Kahler Moore und des Langen SeesKarl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Hemiptera - Heteroptera der Kahler Moore und des Langen Sees – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wanzenfunde aus BayernFranz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach
      Franz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach (2006): Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Bayern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 20)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1986): Pilze auf Briefmarken (Teil 20) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 22_1_1986: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Literatur, Correspondenz diverse
      diverse (1829): Literatur, Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, NiederösterreichGabriele Resch, Wolfgang Rabitsch
      Gabriele Resch, Wolfgang Rabitsch (2017): Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Wanzen in der Schule - oder: Wo kommen die kleinen Heteropterologen her? (ein Experiment mit…Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2010): Wanzen in der Schule - oder: Wo kommen die kleinen Heteropterologen her? (ein Experiment mit Schülern) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bodenfallen – Zwischenbericht zu einem Projekt im NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“…Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2012): Wanzen aus Bodenfallen – Zwischenbericht zu einem Projekt im NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Non-monophyly of the “cydnoid” complex within Pentatomoidea (Hemiptera: Heteroptera) revealed…Jerzy A. Lis, Dariusz J. Ziaja, Barbara Lis, Paulina Gradowska
      Jerzy A. Lis, Dariusz J. Ziaja, Barbara Lis, Paulina Gradowska (2017): Non-monophyly of the “cydnoid” complex within Pentatomoidea (Hemiptera: Heteroptera) revealed by Bayesian phylogenetic analysis of nuclear rDNA sequences – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1926): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 32)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1992): Pilze auf Briefmarken (Teil 32) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 28_1_1992: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über die Fischfauna des böhmischen Obersilur und die Fossilienverteilung in…Jaroslav Perner
      Jaroslav Perner (1918): Vorläufiger Bericht über die Fischfauna des böhmischen Obersilur und die Fossilienverteilung in den F1-Schichten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 318 - 322.
      Reference | PDF
    • Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai
      J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai (2007): Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. – Sydowia – 59: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Alexander (von) Schouppe (1954): Die Korallenfauna aus dem ef des Paläozoikums von Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 84: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • 4. Geophiliden und Scolopendriden aus Portugal und Tabelle europäischer Geophilus-ArtenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 4. Geophiliden und Scolopendriden aus Portugal und Tabelle europäischer Geophilus-Arten – Zoologischer Anzeiger – 19: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII: Pentatomomorpha VI: Families Cydnidae, Thyreocoridae, Plataspidae – Entomologica Austriaca – 0031: 37 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1941): Zur Kenntnis der Indischen Harpagophoridae. Tafel VI-IX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 66 - 105.
      Reference | PDF
    • Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von PilzenHans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2018): Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von Pilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 84_2018: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVII. unbekannt
      unbekannt (1910-11): Register zu Band LVII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 57: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1864-66): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin und kritische Anmerkungen zur aktuellen Roten…Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2018): Neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin und kritische Anmerkungen zur aktuellen Roten Liste Berlins – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Radiolarienfauna der Tripoli von Grotte Provinz Girgenti in SicilienEmil Stöhr
      Emil Stöhr (1879-80): Die Radiolarienfauna der Tripoli von Grotte Provinz Girgenti in Sicilien – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 26: 69 - 124.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kenntnis der Wanzenfauna von Niedersachsen und Bremen (Insecta: Heteroptera)Albert Melber, Michael Stern
      Albert Melber, Michael Stern (2016): Ergänzungen zur Kenntnis der Wanzenfauna von Niedersachsen und Bremen (Insecta: Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 46: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Fungicolous Hypocreaceae (Ascomycota: Hypocreales) from Khao Yai National Park, Thailand. Kadri Poldmaa, Gary J. Samuels
      Kadri Poldmaa, Gary J. Samuels (2004): Fungicolous Hypocreaceae (Ascomycota: Hypocreales) from Khao Yai National Park, Thailand. – Sydowia – 56: 79 - 130.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Rapid survey of macrofungi within an urban forest fragment in Bicol, eastern PhilippinesJonathan Jaime G. Guerrero, Erwin N. Banares, Mheljor A. General, …
      Jonathan Jaime G. Guerrero, Erwin N. Banares, Mheljor A. General, Jazzlyn T. Imperial (2020): Rapid survey of macrofungi within an urban forest fragment in Bicol, eastern Philippines – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Ivan Kos (1992): A Review of the Taxonomy, Geographical Distribution and Ecology of the Centipedes of Yugoslavia (Myriapoda, Chilopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“ (1793-1813) Teil 2: Die Fortsetzung des Werkes durch HERRICH -SCHÄFFER (1829-1844) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Nickson E. Otieno (1968/1969): A check list of Polyporaceae of East and Central Africa. – Sydowia – 22: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Kasimir P. Schachl (1939): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Häringer Schichten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 279 - 296.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Beitrag zur Hemiptera-Heteroptera-Fauna des Gebietes von Orenburg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Polypores from northern and central Yunnun Province, Southwestern China. Hai-Sheng Yuan, Yu-Cheng Dai
      Hai-Sheng Yuan, Yu-Cheng Dai (2008): Polypores from northern and central Yunnun Province, Southwestern China. – Sydowia – 60: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)Ernst Heiss, Franco Faraci
      Ernst Heiss, Franco Faraci (2014): Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat
      P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat (2011): Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). – Sydowia – 063: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Erste und zweite Lieferung. Friedrich Adolph Römer
      Friedrich Adolph Römer (1864-66): Inhalt. Erste und zweite Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Polydesmiden des Hamburger Museums. Carl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1901): Neue Polydesmiden des Hamburger Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 18: 83 - 107.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Spermien der Evertebraten, I. Gustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1904): Zur Kenntniss der Spermien der Evertebraten, I. – Biologische Untersuchungen – NF_11: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Rolf Singer (1958/1959): The Meaning of the Affinity of the Secotiaceae with the Agaricales. – Sydowia – 12: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Graf Attems zum Gedenken. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr.Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1862-64): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: I.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1933): Index. – Entomologische Rundschau – 50: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattungen Hyalotragos und Pyrgochonia (Demospongia, Rhizomorina) nach material aus…Walter Müller
      Walter Müller (1988): Revision der Gattungen Hyalotragos und Pyrgochonia (Demospongia, Rhizomorina) nach material aus dem Weißen Jura der Schwäbischen Alb – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 143_B: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) von Brandenburg Neufunde - Wiederfunde -…Dieter Barndt, Jürgen Deckert
      Dieter Barndt, Jürgen Deckert (2009): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) von Brandenburg Neufunde - Wiederfunde - bemerkenswerte Arten – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_1: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Streifzüge durch Spessart, Odenwald und Hardt: Chilopoda. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1938): Streifzüge durch Spessart, Odenwald und Hardt: Chilopoda. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 36: 225 - 243.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber die verschiedenen Zustände, in welchen sich fossile Pflanzen befinden, und die Ursachen…A. K. Göppert
      A. K. Göppert (1840): Ueber die verschiedenen Zustände, in welchen sich fossile Pflanzen befinden, und die Ursachen derselben – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Spirostreptiden nebst Ueberblick über die Spirostreptiden orbis terrarumCarl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1914): Afrikanische Spirostreptiden nebst Ueberblick über die Spirostreptiden orbis terrarum – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 25_65-66: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Revision der ostalpinen Heliolitina. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1956): Revision der ostalpinen Heliolitina. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 17: 53 - 102.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel und…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2008): Notizen zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel und Anmerkungen zu deren Eignung als Indikator von Pflegemaßnahmen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 155 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur allgemeinen botanischen Zeitung diverse
      diverse (1832): Literaturberichte zur allgemeinen botanischen Zeitung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 2129 - 2144.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1956): Neue Korallenfunde aus dem Unterludlow von Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 32 - 58.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1331 - 1369.
      Reference | PDF
    • Die Dorsaldrüsen der Larven der Hemiptera- Heteroptera. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1902): Die Dorsaldrüsen der Larven der Hemiptera- Heteroptera. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902_II: 85 - 136.
      Reference | PDF
    • Der „Alte Flugplatz Karlsruhe“ – ein neues NaturschutzgebietPeter Zimmermann
      Peter Zimmermann (2011): Der „Alte Flugplatz Karlsruhe“ – ein neues Naturschutzgebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 139 - 163.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1833): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1833: 58 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-AIIer-HügellandesPeter Göricke, Wolfgang Gruschwitz, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Gruschwitz, Wolfgang Kleinsteuber (2009): Zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-AIIer-Hügellandes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Die indo-australischen Myriopoden. Carl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1914): Die indo-australischen Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_4: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1438 - 1475.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Gattungen: unbekannt
      unbekannt (1862-64): Uebersicht der Gattungen: – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 199 - 246.
      Reference | PDF
    • Bericht über die sechsundsechzigste Hauptversammlung am 29. Juni 1911 in Ravensburg. Anonymous
      Anonymous (1912): Bericht über die sechsundsechzigste Hauptversammlung am 29. Juni 1911 in Ravensburg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68: VII-LIII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1864): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 339 - 385.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1906): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: XXXIX-LXXIII.
      Reference | PDF
    • Tsvett, M. , Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal diverse
      diverse (1912): Tsvett, M., Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal – Botanisches Centralblatt – 120: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • Review of the Neotropical Ciidae (Insecta: Coleoptera) in the Cis taurus species-groupEster H. Oliveira, Christiano Lopes-Andrade, John. F. Lawrence
      Ester H. Oliveira, Christiano Lopes-Andrade, John.F. Lawrence (2013): Review of the Neotropical Ciidae (Insecta: Coleoptera) in the Cis taurus species-group – Arthropod Systematics and Phylogeny – 71: 181 - 210.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in ÖsterreichWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0007: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Denisia – 0019: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberoligocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 614 - 691.
      Reference | PDF
    • Die Spongien der polnischen JuraformationJosef von Siemiradzki
      Josef von Siemiradzki (1913): Die Spongien der polnischen Juraformation – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 026: 163 - 211.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Poroide Microporus
          Microporus flabelliformis (Nees : Fr.) Kuntze 1898
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Microporus
          Microporus affinis (Blume & T. Nees) Kuntze 1898
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Meripilaceae Rigidoporus
          Rigidoporus microporus (Fr.) Overeem 1924
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Microporus
          Microporus vernicipes (Berk.) Kuntze 1898
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Microporus
          Microporus xanthopus (Fr. : Fr.) Kuntze 1898
          find out more
        • Fungi Poroide Fomes
          Fomes lignosus (Klotzsch) Bres. 1833
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus crenatus Berk. 1843
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus microloma Lév. 1844
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus luteus Blume & T. Nees 1826
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025