publications (347)
- Wolfgang Fischer (1963): Zum Vorkommen von Mitrula paludosa Fr. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 14 - 15.
- Walther Neuhoff (1963): Zwei beachtenswerte Gewächshauspilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 28 - 30.
- Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
- Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
- Helmut Thiel, Hans Breitkopf (1976): Beobachtungen am Scharlachroten Gitterling - Clathrus ruber - in Bernburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 1 - 7.
- Paul Christoph Hennings (1895): Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 65 - 77.
- Petter Adolf Karsten (1883): Fragmenta mycologica scripsit – Hedwigia – 22_1883: 17 - 18.
- Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
- Julius Schäffer (1928): Brennender und mehlstieliger Täubling – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 10 - 13.
- Erich Heinz Benedix (1959): Pilzspezialisten Mitteleuropas - Stand: Oktober 1959 - – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 57 - 60.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
- Erich Heinz Benedix (1960): Europas Mykologen in der Goldenen Stadt 28. August bis 11. September 1960 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 81 - 86.
- Hans Halbwachs (2018): Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von Pilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 84_2018: 265 - 273.
- Franz Hermann Troschel (1837): Neue Süßswasser-Conchylien aus dem Ganges – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 166 - 182.
- Hans Steinmann (1972): Auf Exkursion mit Henri Romagnesi – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 171.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die Deckel von Neritina, Nerita und Navicella, insbesondere deren Werth für die Systematik. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 179 - 181.
- Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
- Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
- Franz Kallenbach (1929): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 157 - 158.
- Andreas Bresinsky (1975): Bericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Arnsberg (Westfalen) vom 30.8 .- 3 .9.1974 – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 108 - 109.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 152 - 153.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 153 - 154.
- Gisbert Jakoubi, Otto Stoik, Friedrich Sueti (2013): Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 555 - 581.
- Rolf Singer (1928): Die Täublinge der Ötztaler Alpen. (Pitz-, Ötz-, Stubaital, Seitentäler und Berge) – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 75 - 77.
- Sebastian Killermann (1929): Theodor Holmskiold – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 82 - 84.
- Wilhelm Gottfried Lasch (1860): Die Arten und Varietäten der Spatularia Pers. – Hedwigia – 2_1860: 34 - 35.
- Friedrich Ludwig (1890): Nachträge zur Flora von Ida-Waldhaus bei Greiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 25 - 28.
- John Grwyn Jeffreys (1872): Mollusken der Insel St. Helena. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 58 - 61.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
- Ferdinand Julius Cohn (1872): Schlesische Gesellschaft fur vaterländische Cultur. Bericht über die Botanische Section im Winter 1871; 1872. – Hedwigia – 11_1872: 22 - 25.
- Arend Joachim Friedrich Wiegmann (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 561 - 565.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): L. Rabenhorst, fungi europaei exsiccati. Cent. XIV. Dresden, 1870, – Hedwigia – 9_1870: 136 - 138.
- Erich Heinz Benedix (1956): Tagung der mitteldeutschen Pilzsachverständigen am 7. und 8. April 1956 in Oberhof (Thür.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 86 - 88.
- Alois Zechmann (2019): Auf Pilzpirsch im Erdbrüst-Feuchtgebiet in Passau – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 49 - 52.
- Heinrich Huber (1927): Standorte seltener Pilze im südöstlichen Niederösterreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 165 - 168.
- Bernhard Knauth (1929): Die höheren Pilze der Dresdner Heide – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 10 - 13.
- Wolfgang Fischer (1973): Bemerkungen zur mykofloristischen Erforschung kleinerer Territorien – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 78 - 92.
- Heinrich Dörfelt (1969): Seltene Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 13: 54 - 65.
- Erich Heinz Benedix (1962): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 66 - 68.
- Mila Herrmann, Hanns Kreisel (1963): Die II. Landes-Mykologentagung in Sopron (Volksrepublik Ungarn) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 15 - 18.
- Johann Stangl (1966): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung IV. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 23 - 32.
- Mila Herrmann (1968): Zum Tode von Dr. Ing. Eduard Kunz – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 64 - 66.
- Felix Eichelbaum (1902): Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensis – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 61 - 70.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1876): Repertorium. Notizen über neue und kritische Pyrenomyceten. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 15_1876: 186 - 191.
- Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
- Leo Paul Oppenheim (1892): Ueber innere Gaumenfalten bei fossilen Cerithien und Melaniaden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 439 - 446.
- Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
- Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
people (0)
No result.
Species (27)
- Mitrula paludosa Fr. 1816
- Mitrula phalloides (Bull.) Chevall. 1826
- Mitrula abietis Fr. 1821
- Mitrula cucullata (Batsch) Fr. 1838
- Mitrula sclerotipus Boud. 1877
- Mitrula vitellina (Bres.) Sacc. 1889
- Mitrula globosa Sommerf. 1826
- Mitrula sphaerocephala Bres. 1892
- Mitrula alba W.G. Sm. 1873
- Mitrula borealis Redhead 1977
- Mitrula elegans Berk. 1875
- Mitrula microspora (Cooke & Peck) Massee 1895
- Mitrula brassicae Hammarl. 1933
- Mitrula omphalostoma Benedix 1962
- Mitrula muscicola Henn. 1885
- Mitrula gracilis P. Karst. 1883
- Mitrula rehmii Bres. 1892
- Oenopota turricula ssp. mitrula
- Leotia mitrula var. pusilla Alb. & Schwein. 1805
- Neolecta vitellina (Bres.) Korf & J.K. Rogers 1971
- Bryoglossum rehmii (Bres.) Ohenoja 1996
- Bryoglossum gracile (P. Karst.) Redhead 1977
- Heyderia abietis (Fr.) Link 1833
- Geoglossum microsporum Cooke & Peck 1873
- Heyderia pusilla (Alb. & Schwein.) Link 1833
- Heyderia sclerotipus (Boud.) Benkert 1983
- Sarcoleotia globosa (Sommerf. : Fr.) Korf 1971