publications (34)
- Nils Conrad Kindberg (1898): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 76: 83 - 87.
- Ernst Bauer (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 87 - 88.
- Joseph Armin Knapp (1887): Dr. Heinrich Wawra Ritter von Fernsee. Eine biographische Skizze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 387 - 396.
- Georg Ernst Ludwig Hampe (1871): Das Moosbild. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 375 - 398.
- Nils Conrad Kindberg (1899): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 77: 385 - 395.
- Georg Roth (1911): Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose. – Hedwigia – 50_1911: 105 - 114.
- Max Fleischer (1922): Kritische Revision der Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. – Hedwigia – 63_1922: 209 - 216.
- An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
- Theodor Carl Julius Herzog (1910): Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 45 - 102.
- Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
- Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
- Franz Reinecke (1898): Die Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 578 - 708.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (2)
- Mniadelphus adnatus var. appendiculata
- Distichophyllum crispulum (Hook.f. & Wilson.) Mitt.