Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    336 results
  • people

    1 result
  • species

    10 results

publications (336)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ein Fund von Crassostrea denticulata (Born 1791) (Bivalvia: Ostreidae) am Strand von Baitrum, …Karsten Lill
      Karsten Lill (1993): Ein Fund von Crassostrea denticulata (Born 1791) (Bivalvia: Ostreidae) am Strand von Baitrum, Südliche Nordsee, Niedersachsen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 49 - 51.
      Reference
    • F. Javier Ortiz-Sanchez, Conception Ornosa, Michael Kuhlmann (2002): Catalogo sinonimico de los Colletidae ibericos. II, subfamilia Colletinae (Hymenoptera, Apoidea). Synonymic catalogue of Iberian Colletidac. II, subfamily Colletinae (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0023: 267 - 278.
      Reference | PDF
    • Fossilienfundstellen auf Kreta: Fossilfundstelle Gouves II (Miozän), Nordkreta diverse
      diverse (2004): Fossilienfundstellen auf Kreta: Fossilfundstelle Gouves II (Miozän), Nordkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 36-04: 1 - 2.
      Reference
    • Ode an den heiligen Stifter Rupert von dem Wachsthum und der Hoheit der Stadt und Kirche Salzburg…Tassilo P. Lehner
      Tassilo P. Lehner (1894): Ode an den heiligen Stifter Rupert von dem Wachsthum und der Hoheit der Stadt und Kirche Salzburg von P. Simon Rettenbacher, Benedictiner-Ordenspriester zu Kremsmünster (1634-1706). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 34: 265 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Wirkung des Ammoniaks auf die nervösen CentralorganeEmil Harless
      Emil Harless (1861): Die Wirkung des Ammoniaks auf die nervösen Centralorgane – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1861-1: 273 - 307.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1862): Beitrag zur Geschichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1851): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 257.
      Reference | PDF
    • Fossilienfundstellen auf Kreta (IV): Fossilfundstelle Tsoutsouros (Miozän) / SüdkretaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Fossilienfundstellen auf Kreta (IV): Fossilfundstelle Tsoutsouros (Miozän) / Südkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 69-05: 1 - 2.
      Reference
    • Beobachtungen Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2021): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 360.
      Reference
    • Eine bisher unbekannte Varietät von Equisetum palustre L. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1863-1864): Eine bisher unbekannte Varietät von Equisetum palustre L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht. J. Schanze
      J. Schanze (1885): Exkursionsbericht. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77.
      Reference | PDF
    • Fossilienfundstellen auf Kreta (V): Fossilfundstelle Pachia Ammos (Miozän) / NordkretaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Fossilienfundstellen auf Kreta (V): Fossilfundstelle Pachia Ammos (Miozän) / Nordkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 71-05: 1 - 2.
      Reference
    • Karl Ludwig von Littrow (1857): Physische Zusammenkünfte der Planeten 1 bis 42 während der nächsten Jahre. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 27: 523 - 525.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 638 - 639.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 639 - 640.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Provinz Preussen. Robert Caspary
      Robert Caspary (1863-1864): Beiträge zur Flora der Provinz Preussen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Glückwunsch für Prof. Dr. Peter Zwick zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2021): Glückwunsch für Prof. Dr. Peter Zwick zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 359 - 360.
      Reference
    • 6. Trias und Jura in der Argolis. Carl Renz
      Carl Renz (1906): 6. Trias und Jura in der Argolis. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 58: 379 - 395.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Azolla filiculoides in Italien und JapanJ. Béla Kümmerle
      J.Béla Kümmerle (1928): Über das Vorkommen der Azolla filiculoides in Italien und Japan – Ungarische Botanische Blätter – 27: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Allerlei aus Brasilien. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1927/28): Entomologisches Allerlei aus Brasilien. – Entomologische Zeitschrift – 41: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Necrolog Gustav KunzeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1851): Necrolog Gustav Kunze – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Recherches sur la Respiration des Insectes Aquatiques (imagos). Nèpe. Hydrophile. Notonecte. …Frank Brocher
      Frank Brocher (1912): Recherches sur la Respiration des Insectes Aquatiques (imagos). Nèpe. Hydrophile. Notonecte. Dyticidés. Haemonia. Elmidés. – Societas entomologica – 27: 102.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge.
      (1883): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Exkursion nach dem salzigen und süssen See bei Mansfeld. H. Eggers
      H. Eggers (1885): Exkursion nach dem salzigen und süssen See bei Mansfeld. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Salona in Dalmatien. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1912): Erinnerungen an Salona in Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Erstnachweisen von Anoplophora glabripennis und Anoplophora chinensis im…Frank Köhler
      Frank Köhler (2008): Anmerkungen zu den Erstnachweisen von Anoplophora glabripennis und Anoplophora chinensis im Rheinland (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 18: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren- Fauna des Mischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren- Fauna des Mischen Ennstales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1901Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 17: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1884): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 10: 296 - 300.
      Reference | PDF
    • Ilona Meznerics (1936): Die Schlierbildungen des mittelsteirischen Beckens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 118 - 140.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Droguen vom Cap. Otto Berg
      Otto Berg (1860): Beschreibung einiger neuen Droguen vom Cap. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Kurt Lechner (1999): Erstfunde von Eupithecia irriguata (Hübner, 1813) in Westösterreich und Fagivorina arenaria (Hufnagel, 1767) in Nordtirol (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Effects o f airborne ammonium on natural vegetation and forestsJ. G. M. Roelofs, A. W. Boxman, H. F. G. van Dijk
      J.G.M. Roelofs, A.W. Boxman, H.F.G. van Dijk (1989): Effects o f airborne ammonium on natural vegetation and forests – NNA-Berichte – 2_1_1989: 38 - 41.
      Reference
    • Neue pflanzenbiologische Untersuchungen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888-1889): Neue pflanzenbiologische Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1862): Beitrag zur Geschichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Schmetterlinge der Insekten-Sammlung des königl. zoologischen Musei der Universität BerlinD. Fr. Klug
      D. Fr. Klug (1836): Neue Schmetterlinge der Insekten-Sammlung des königl. zoologischen Musei der Universität Berlin – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0069: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der heimischen Nepticula-Arten (Mikrolep. ). Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1930): Die Nahrungspflanzen der heimischen Nepticula-Arten (Mikrolep.). – Societas entomologica – 45: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Flavian Orgler (1881): Die Ausgrabungen antiker Bauüberreste und Gräber am Debantbache bei Lienz. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_25: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der asiatisch-malayischen Megalopodinen (Col. Chrysom. ). Georg Reineck
      Georg Reineck (1923): Beitrag zur Kenntnis der asiatisch-malayischen Megalopodinen (Col. Chrysom.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 605 - 612.
      Reference | PDF
    • Lebensweise von Philonthus-Arten und anderen Staphylinidae (Coleoptera) des DungsErhard Lipkow
      Erhard Lipkow (1982): Lebensweise von Philonthus-Arten und anderen Staphylinidae (Coleoptera) des Dungs – Drosera – 1982: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Die ältesten Pflanzenangaben von Baden-Württemberg aus der LiteraturSiegmund Seybold
      Siegmund Seybold (1994): Die ältesten Pflanzenangaben von Baden-Württemberg aus der Literatur – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 514_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen diverse
      diverse (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 313 - 316.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem WohnungsbalkonWolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1979): Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem Wohnungsbalkon – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. Carl Laue
      Carl Laue (1885): Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die…Romolo Prota
      Romolo Prota (1977): Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die hauptsächlichen, in Sardinien vorkommenden Wanderlepidopteren – Atalanta – 8: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Roberto A. Pantaleoni, Agostino Letardi (2004): L'abate, il conte e l'entomologo, ovvero sulla natura dell'enigmatico Lucanus minimus De-Termeyer 1784 – Denisia – 0013: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1881): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera…Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera : Lemoniidae, Lasiocampidae I) – Nota lepidopterologica – 7: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Nochmalige Erörterung der Frage: Gibt Tacitus einen historischen Beweis von vulkanischen…Karl Gottfried Zimmermann
      Karl Gottfried Zimmermann (1853): Nochmalige Erörterung der Frage: Gibt Tacitus einen historischen Beweis von vulkanischen Eruptionen am Niederrhein – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 537 - 553.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenparasiten-FrageArthur Minks
      Arthur Minks (1877): Zur Flechtenparasiten-Frage – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Agenda entomologica, als Anhang zu dem nach Quetelet bearbeiteten Aufsatze in Nro. 4. pg. 52…Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1847): Agenda entomologica, als Anhang zu dem nach Quetelet bearbeiteten Aufsatze in Nro. 4. pg. 52 dieses Blattes. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • A new species of Caerulea Forster, 1938 from W. GuizhouHao Huang, Feng Cao
      Hao Huang, Feng Cao (2019): A new species of Caerulea Forster, 1938 from W. Guizhou – Neue Entomologische Nachrichten – 77: 256 - 264.
      Reference | PDF
    • Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantesMichael [Jean Michel, Abbé] Gandoger
      Michael [Jean Michel, Abbé] Gandoger (1880): Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantes – Botanisches Centralblatt – 1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. November 1876 Splitgerber
      Splitgerber (1876): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. November 1876 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1876: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Effects of spraying ammonium sulphate solution on growth and the cation/anion balance of…Markus Raubuch
      Markus Raubuch (1996): Effects of spraying ammonium sulphate solution on growth and the cation/anion balance of Helianthus annuus – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 643 - 648.
      Reference
    • Das Insekt des Jahres 2008: Krainer WidderchenAlois Kofler, Helmut Deutsch
      Alois Kofler, Helmut Deutsch (2008): Das Insekt des Jahres 2008: Krainer Widderchen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2008-76-2-3: 1.
      Reference | PDF
    • Ornithologen und Ornithose: Sind Vogelkontakte ein Gesundheitsrisiko? Eine Übersicht mit…Stefan Bosch
      Stefan Bosch (1999/2000): Ornithologen und Ornithose: Sind Vogelkontakte ein Gesundheitsrisiko? Eine Übersicht mit ergänzenden Anmerkungen zur Kryptokokkose, Histoplasmose und Alveolitis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Effect of Combined Nitrogen and MSX on Photosynthetic CO2 Fixation of anabaena cylindricaGünter Döhler
      Günter Döhler (1982): Effect of Combined Nitrogen and MSX on Photosynthetic CO2 Fixation of anabaena cylindrica – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 421 - 429.
      Reference
    • Die Literatur über Bayerns floristische, pflanzengeographische und phänologische VerhältnisseHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1920): Die Literatur über Bayerns floristische, pflanzengeographische und phänologische Verhältnisse – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 17: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Interaction of Combined Nitrogen Availability and Light in the Regulation of Growth, Heterocyst…M. Schlangstedt, P. S. Bisen, G. Dudel, Johann Georg Kohl
      M. Schlangstedt, P.S. Bisen, G. Dudel, Johann Georg Kohl (1987): Interaction of Combined Nitrogen Availability and Light in the Regulation of Growth, Heterocyst Differentiation and Dinitrogen Fixation of the Planktic Blue-Green Alga Anabaena solitaria Kleb . – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 389 - 396.
      Reference
    • Seltene und kritische Gefäßpflanzen im Nationalpark EifelWolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen, Bruno G. A. Schmitz, Herbert…
      Wolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen, Bruno G. A. Schmitz, Herbert Wolgarten (2011): Seltene und kritische Gefäßpflanzen im Nationalpark Eifel – Decheniana – 164: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber das Haager FragmentKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1871): Ueber das Haager Fragment – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 328 - 342.
      Reference | PDF
    • Phytogeographische Untersuchungen in den Kreisen Nertschinsk und Tschita des Transbaikalgebietes. J. Novopokrovkij
      J. Novopokrovkij (1913): Phytogeographische Untersuchungen in den Kreisen Nertschinsk und Tschita des Transbaikalgebietes. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Formalphysiologische Analyse der Signaltransduktion in der PhotomorphogeneseEberhard Schäfer, Georg Löser, Brigitte Heim
      Eberhard Schäfer, Georg Löser, Brigitte Heim (1983): Formalphysiologische Analyse der Signaltransduktion in der Photomorphogenese – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 497 - 509.
      Reference
    • Franz Petrak (1956/1957): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora Griechenlands. – Sydowia – 10: 306 - 315.
      Reference | PDF
    • Das Carmen de bello Saxonico oder Gesta Heinrici IV. Georg Waitz
      Georg Waitz (1870): Das Carmen de bello Saxonico oder Gesta Heinrici IV. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 15: 3 - 86.
      Reference | PDF
    • Der "Salzburger Bauernkrieg" des Egidius Rem in seiner ursprünglichen Fassung von 1525. Ernst von Frisch
      Ernst von Frisch (1943): Der "Salzburger Bauernkrieg" des Egidius Rem in seiner ursprünglichen Fassung von 1525. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 82_83: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Blütenbesucher und Blattlausräuber an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Flower Visitors and…Hannes Petrischak
      Hannes Petrischak (2016): Blütenbesucher und Blattlausräuber an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Flower Visitors and Aphid Predators on Spindle Tree (Euonymus europaeus) – Entomologie heute – 28: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Nachrichten von den ehemals in den alten großen Kirchen zu Hermannstadt und Konstadt befindlichen… anonym?
      anonym? (1851): Nachrichten von den ehemals in den alten großen Kirchen zu Hermannstadt und Konstadt befindlichen Wandchroniken. – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 110 - 130.
      Reference | PDF
    • Norwegische Bdellidae I, nebst Notizen über die Synonymie. Sig. Thor
      Sig. Thor (1904): Norwegische Bdellidae I, nebst Notizen über die Synonymie. – Zoologischer Anzeiger – 28: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Verständigung über das „Hornprosenchym"Albert Wigand
      Albert Wigand (1877): Zur Verständigung über das „Hornprosenchym" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Nach und vom Amur. Hugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1878): Nach und vom Amur. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 201 - 219.
      Reference | PDF
    • Bericht über die monatlichen Sitzungen der Mitglieder des Vereins
      (1858): Bericht über die monatlichen Sitzungen der Mitglieder des Vereins – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 13: 348 - 362.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 330 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Familie der Najaden. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1875): Die Familie der Najaden. – Malakozoologische Blätter – 22: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1904): Bericht der botanischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1903. (Seiten XLIII-LIX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: XLIII-LIX.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. diverse
      diverse (2010): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Animadversiones circa Th. M. Fries, Lichenes ArctoiWilliam Nylander
      William Nylander (1861): Animadversiones circa Th. M. Fries, Lichenes Arctoi – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 449 - 456.
      Reference | PDF
    • Julius Ebel (1853): Bemerkungen über die Vegetation der Moldau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Studien zur Geschichte des polnischen Tur für, (Ur, Urus, Bos primigenius Bojanus). August Wrzesniowski
      August Wrzesniowski (1878): Studien zur Geschichte des polnischen Tur für, (Ur, Urus, Bos primigenius Bojanus). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 493 - 555.
      Reference | PDF
    • Profeßor Volzens Abhandlung von Otto V. Pfalzgrafen von Wittelspach, ersten Herzogen in Baiern…Johann Christian Volz
      Johann Christian Volz (1772): Profeßor Volzens Abhandlung von Otto V. Pfalzgrafen von Wittelspach, ersten Herzogen in Baiern dieses Geschlechts – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 7-1772: 83 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des ReußenberggebietsCarl Theodor von Baur
      Carl Theodor von Baur (1934): Die Pflanzenwelt des Reußenberggebiets – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 46 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Antikensammlung Raimund Fuggers. Nebst einem Excurs über einige andere in der…Conrad Bursian
      Conrad Bursian (1874): Die Antikensammlung Raimund Fuggers. Nebst einem Excurs über einige andere in der Inschriftensammlung von Apianus und Amantius abgebildete antike Bildwerke – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874-1: 133 - 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 1/1997 diverse
      diverse (1997): Pflanzenschutz 1/1997 – Pflanzenschutz – 1_1997: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Londoner gelehrten Gesellschaften. Jakob von Czihak
      Jakob von Czihak (1853): Die Londoner gelehrten Gesellschaften. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Personalia: Dozent Dr. rer. nat. habil. Werner Witsack zum 70. GeburtstagJoachim Müller
      Joachim Müller (2012): Personalia: Dozent Dr. rer. nat. habil. Werner Witsack zum 70. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Theone Gistl (Coleoptera-Chrysomelidae-Galerucinae). Karl Mandl
      Karl Mandl (1968): Revision der Gattung Theone Gistl (Coleoptera-Chrysomelidae-Galerucinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Ist der Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa) in Hessen noch zu retten? Eine Analyse der aktuellen…Uwe M. Barth, Thomas Gregor, Uta Hillesheim-Kimmel
      Uwe M. Barth, Thomas Gregor, Uta Hillesheim-Kimmel (2023): Ist der Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa) in Hessen noch zu retten? Eine Analyse der aktuellen Situation – Botanik und Naturschutz in Hessen – 35: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1895): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 9: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • C. Asinius Polio de bello Africo. Mit e. Anh. über d. Gefecht bei RuspinaEduard von Wölfflin
      Eduard von Wölfflin (1889): C. Asinius Polio de bello Africo. Mit e. Anh. über d. Gefecht bei Ruspina – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1889-1: 319 - 350.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 231 - 250.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzen des Vereins-Herbariums diverse
      diverse (1835): Verzeichniss der Pflanzen des Vereins-Herbariums – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 1: 15 - 45.
      Reference | PDF
    • II. Ausätze und AbhandlungenTheodor Plieninger
      Theodor Plieninger (1845): II. Ausätze und Abhandlungen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 1: 15 - 63.
      Reference | PDF
    • Das Großmährische Reich in der politischen Welt des 9. Jahrhunderts. Vorgelegt am 8. Juli 1966Karl Bosl
      Karl Bosl (1966): Das Großmährische Reich in der politischen Welt des 9. Jahrhunderts. Vorgelegt am 8. Juli 1966 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1966: 1 - 33.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Ben Halima Kamel monia
        find out more

      Species (10)

        • Fungi Corticioide Basidiomycota Cantharellales Hydnaceae Sistotrema
          Sistotrema tholliae Duhem, Schultheis & Termonia 2012
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia patelliformis ssp. patelliformis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia patelliformis ssp. glauca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia striata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia undulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia squama
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia squama ssp. squama
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia squama ssp. crassa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia ornata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Anomiidae Monia
          Monia patelliformis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025