Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    179 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (179)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Klärung der angeblichen Monima (Taeniocatnpa) Hybriden: stabilis View. männlich x opima…Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1942-1943): Zur Klärung der angeblichen Monima (Taeniocatnpa) Hybriden: stabilis View. männlich x opima Hbn.weiblich. (Lep.Noct.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Über Kopulationen von Monima (Taeniocampa) gothica L . weiblich x stabilis View männlich (Lep. …Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1941-1942): Über Kopulationen von Monima (Taeniocampa) gothica L . weiblich x stabilis View männlich (Lep. Noct.) und angebliche Hybriden aus diesen Kopulationen – Entomologische Zeitschrift – 55: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Lebendfang von Insekten mittels einer automatischen LichtfalleImmo Wildeck, Helmut Schieferdecker
      Immo Wildeck, Helmut Schieferdecker (1967): Beitrag zum Lebendfang von Insekten mittels einer automatischen Lichtfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12. März bis 22.…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1982): Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12.März bis 22.April 1981) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 59.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 264.
      Reference | PDF
    • Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis…Arnold Richert, Dieter Hülbert
      Arnold Richert, Dieter Hülbert (1991): Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis Eberswalde-Finow) für die Lepidopteren-Faunistik. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische Makrolepidopteren. Rudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1925): Neue palaearktische Makrolepidopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Aussagekraft von Kotanalysen über die Bedeutung verschiedener Arthropodentaxa als Nahrung…Michael Straube
      Michael Straube (1997): Zur Aussagekraft von Kotanalysen über die Bedeutung verschiedener Arthropodentaxa als Nahrung für Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna von Jamaika, Westindien (Karibik). 1. Einleitung und Tagfalter…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Beiträge zur Insektenfauna von Jamaika, Westindien (Karibik). 1. Einleitung und Tagfalter (Lepidoptera: Rhopalocera). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 131 - 182.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Hans-Helmut Brainich (1998/1999): Quantitative Großschmetterlings-Faunistik zum Schieferbruch im Schwarzatal bei Bad Blankenburg/Thür. (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen«…Manfred Hennicke
      Manfred Hennicke (1995): Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen« (Kreis Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna SpaniensUlrich Aistleitner, Hubert Thöny
      Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und Phytometrinae, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 28 - 50.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger UmlandesKarl-Heinz Müller-Köllges
      Karl-Heinz Müller-Köllges (1976): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 246 - 309.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1960): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten, Unterarten u. … unbekannt
      unbekannt (1925): Verzeichnis der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten, Unterarten u. Aberrationen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 246.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Nachtrag zum Köderfang im Schleissheimer und Dachauer Moor 1912. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele, Ilse Cöster (1999/2000): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). I. Die Untersuchungsräume und ihr Artenspektrum. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Oberlehrer a. D. Robert HillerPaul Wilhelm
      Paul Wilhelm (1942-1943): Oberlehrer a. D. Robert Hiller – Entomologische Zeitschrift – 56: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Nachtfang an WeidenkätzchenHeinz Sbieschne
      Heinz Sbieschne (1960): Nachtfang an Weidenkätzchen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein LichtfangabendWerner Ebert
      Werner Ebert (1955): Ein Lichtfangabend – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Eduard Knoblauch (1926): Verirrte Begattung von Repandata nigrofasciata (Männchen) mit Rhyparia Melanaria (Weibchen). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Otto Kaiser (1919): Das natürliche Hitzeexperiment der Jahre 1911 und 1912. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1956): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1998): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1997 – Carinthia II – 188_108: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über das Vorkommen von Odezia B. atrata L . Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1942-1943): Weitere Mitteilungen über das Vorkommen von Odezia B. atrata L . – Entomologische Zeitschrift – 56: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Noctuidae. Moriz Kitt
      Moriz Kitt (1913): Noctuidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Sammelreise noch Tirol 1913. Walter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1913): Bericht über eine Sammelreise noch Tirol 1913. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Gallus (Alois) Wenzel (1943): Zum Aufsatz: "Über die vermutliche Abstammung des Celerio hybr. pauli Mory" von E. Wladasch. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • O. Schönfeld (1926): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Egerlandes. (I. Nachtrag zum Sterneck'schen Verzeichnisse.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1964Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1964 – Entomologische Zeitschrift – 75: 1 - 6.
      Reference
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1965Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1966): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1965 – Entomologische Zeitschrift – 76: 97 - 104.
      Reference
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1960): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Alphabetisches Register, Anonymous
      Anonymous (1877): Alphabetisches Register, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 502 - 507.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • III. Südwestdeutsche Entomologentagung in Kassel vom 29. bis 31. Mai 1955Theodor Albers
      Theodor Albers (1956): III. Südwestdeutsche Entomologentagung in Kassel vom 29. bis 31. Mai 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 1 - 7.
      Reference
    • Großschmetterlinge ausgewählter Probeflächen in Köln Kartierungen im Jahr 1995/96Wolfgang Wipking, Matthias Forst, Peter Kuhna, Willibald Schmitz
      Wolfgang Wipking, Matthias Forst, Peter Kuhna, Willibald Schmitz (1998): Großschmetterlinge ausgewählter Probeflächen in Köln Kartierungen im Jahr 1995/96 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 5 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs. Teil 3: Noctuidae 1Hans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl
      Hans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl (1978): Die Schmetterlinge Oberösterreichs. Teil 3: Noctuidae 1 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE3: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Contribution to the Noctuidae Fauna of Lebanon with the first proof of ten species and taxonomic…Hermann Hacker, A. S. Talhouk
      Hermann Hacker, A. S. Talhouk (1998): Contribution to the Noctuidae Fauna of Lebanon with the first proof of ten species and taxonomic comments – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 376 - 380.
      Reference
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
      Reference | PDF
    • New Orthosiini (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae) species and genera from the wide sense…Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Péter Gyulai, Hermann Hacker
      Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Péter Gyulai, Hermann Hacker (2010): New Orthosiini (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae) species and genera from the wide sense Himalayan region (Plates 12-29) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 127 - 221.
      Reference
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei VII. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Exotische LepidopterenC. Crüger
      C. Crüger (1883): Exotische Lepidopteren – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1959): Falter vom Hirschenstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1943): Über die systematische Stellung einiger Typen von Moore aus der Sammlung des Zoologischen Museums Berlin, nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XXXIII.). Tafel XLI-XLII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1953): Über die Gattung "Allophyes" Tams nebst Beschreibung einer neuen Art aus Klein-Asien (Lep. phalaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 239 - 247.
      Reference | PDF
    • Index
      (2010): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 564 - 580.
      Reference
    • Der Kleine Abendsegler in NordbadenMonika Braun, Ursel Häussler
      Monika Braun, Ursel Häussler (1993): Der Kleine Abendsegler in Nordbaden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1974): Neue und interessante Makrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden Nördlichen Kalkalpen (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Tagschmetterlinge von Portorico, Hermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1877): Tagschmetterlinge von Portorico, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 233 - 245.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Rupprecht M. Bender (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1940): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 474 - 543.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in NordwestmecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große AntillenOtfried Legler
      Otfried Legler (1997): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große Antillen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 397 - 410.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 67 - 80.
      Reference
    • Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1959): Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 86 - 95.
      Reference
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann
      Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1981): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 83 - 174.
      Reference | PDF
    • The distribution, status, and eco-ethology of Glutophrissa punctifera (d’AlmeidA, 1939) in…Tommaso Racheli, Luigi Racheli, Emilio Stefanelli
      Tommaso Racheli, Luigi Racheli, Emilio Stefanelli (2020): The distribution, status, and eco-ethology of Glutophrissa punctifera (d’AlmeidA, 1939) in the Dominican Republic (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 51: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Ernst Pfeiffer (1927): Ein Beitrag zur Insektenfauna von Kleinasien (Anatolien) (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 017: 35 - 55.
      Reference | PDF
    • Noctuidae= Eulen, Geometrae= SpannerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1967): Noctuidae= Eulen, Geometrae= Spanner – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 22 - 37.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1960): Zur Kenntnis der Pieris meleto-Gruppe. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Zu Besuch bei finnischen und schwedischen Entomologen (Aus einem Vortrag, gehalten auf der III. …Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1958): Zu Besuch bei finnischen und schwedischen Entomologen (Aus einem Vortrag, gehalten auf der III. Zentralen Entomologentagung in Erfurt am 24. 11. 1957) – Entomologische Zeitschrift – 68: 97 - 108.
      Reference
    • Die Entomofauna des LSG "Schloßpark Ludwigslust" Teil III (Insecta: Lepidoptera)Uwe Jueg, Jochen Köhler, Günter Goldberg
      Uwe Jueg, Jochen Köhler, Günter Goldberg (1997): Die Entomofauna des LSG "Schloßpark Ludwigslust" Teil III (Insecta: Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Karl-Marx-StadtManfred Koch
      Manfred Koch (1967): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Karl-Marx-Stadt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 29 - 41.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Monima
          Monima schmidti Diószeghy, 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dioszeghyana
          Dioszeghyana schmidti (Diószeghy, 1935)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025