Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    88 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (88)

    CSV-download
    • S. J. Hughes, Keith A. Seifert (1998): The hyphomycete genus Heterosporiopsis Petrak. – Sydowia – 50: 192 - 199.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 139 - 154.
      Reference | PDF
    • Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Philippi's und Lechler's im…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853-1855): Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Philippi's und Lechler's im südlichen Chile und an der Maghellans-Strasse. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 6: 89 - 138.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Ernst Hans Hallier, Carl [Karl] Amerling
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Ernst Hans Hallier, Carl [Karl] Amerling (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Dimerosporium. F. Theissen
      F. Theissen (1912): Zur Revision der Gattung Dimerosporium. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 72: 160.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 72: 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 1027 - 1046.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1863): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über zwei Reisen zum Gebiet des oberen Rio Salado (Cordiliera de Mendoza), ausgeführt…Fritz Kurtz
      Fritz Kurtz (1894): Bericht über zwei Reisen zum Gebiet des oberen Rio Salado (Cordiliera de Mendoza), ausgeführt in den Jahren 1891-1892 und 1892-1893. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1950): Über die Gattung Gaillardiella Pat. – Sydowia – 4: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Compte rendu des travaux presentes a la 72. Session de la Societe Helvetique des sciences… Möbius
      Möbius (1890): Compte rendu des travaux presentes a la 72. Session de la Societe Helvetique des sciences naturelles reunie a Lugano les 9. 10. et 11. sept. 1889. – Botanisches Centralblatt – 44: 424 - 432.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1890): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 44: 424 - 432.
      Reference | PDF
    • Verkauf von Kryptogamensammlungen. Heinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1890): Verkauf von Kryptogamensammlungen. – Botanisches Centralblatt – 44: 424 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1979): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_03: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 72: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 67: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1909): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 49 - 177.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 142 - 155.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1950): Beiträge zur Pilzflora von Ekuador. – Sydowia – 4: 450 - 587.
      Reference | PDF
    • Ausflüge in die Nachbarschaft von Quito und zum Gipfel des Chimborazo im J. 1831 Hall
      Hall (1835): Ausflüge in die Nachbarschaft von Quito und zum Gipfel des Chimborazo im J. 1831 – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 100 - 122.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantac cciuulorenses. IV. Robert Chodat
      Robert Chodat (1905): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantac cciuulorenses. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Arbuscular mycorrhizal fungi in El Palmar National Park (Entre Rios Province, Argentina) - a…M. S. Velazquez, F. Biganzoli, M. N. Cabello
      M. S. Velazquez, F. Biganzoli, M. N. Cabello (2010): Arbuscular mycorrhizal fungi in El Palmar National Park (Entre Rios Province, Argentina) - a protected reserve – Sydowia – 062: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 72: III-XV.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. TrockenschutzeinrichtungenFriedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1894): Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzeinrichtungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 394 - 487.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Biographische Skizzen. IV. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1896): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Biographische Skizzen. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 3001 - 3027.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1915): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0158: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 250 - 281.
      Reference | PDF
    • Die 31. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Göttingen. Joachim Steetz
      Joachim Steetz (1854): Die 31. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Göttingen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2_Berichte: 243 - 258.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Ueber die anatomischen Jugendformen der Blätter einheimischer Holzpflanzen diverse
      diverse (1914): Ueber die anatomischen Jugendformen der Blätter einheimischer Holzpflanzen – Botanisches Centralblatt – 125: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 77 - 119.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Biographische Skizzen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Biographische Skizzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 177 - 294.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1898): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1905): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Ernst Freiherr von Bibra (1853): Beiträge zur Naturgeschichte von Chile (Taf. IV-VIII). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 5_2: 73 - 142.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von MattogrossoRobert Pilger
      Robert Pilger (1902): Beitrag zur Flora von Mattogrosso – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 127 - 238.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 1001 - 1128.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, …Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1866): Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Descendenz-Theorie. Erster Band: Allgemeine Anatomie der Organismen. – Monografien Allgemein – 0128: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei VorlesungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil Linaceae - ViolaceaeGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1975: 1 - 678.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygalaceae Monnina
          Monnina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025